🏕️Rötenbach➝ Wutachschlucht➝ Lenzkirch

Start in Rötenbach
Unsere Tour beginnt am Bahnhof in Rötenbach, von wo aus wir zunächst etwa 2 km durch eine sanft hügelige Landschaft wandern, bevor wir in die Rötenbachschlucht eintreten. Diese eindrucksvolle Schlucht gehört zur Schluchtenlandschaft der Wutach und bietet eine faszinierende Mischung aus moosbewachsenen Felsen, urigen Wurzeln und rauschendem Wasser. Über 5,5 km folgt der Weg dem wildromantischen Rötenbach, bis er schließlich in einem kleinen, idyllischen Wasserfall in die Wutachschlucht mündet.Der Schluchtensteig
An der Mündung des Rötenbachs angekommen, treffen wir auf den Schluchtensteig, einen der schönsten Fernwanderwege im Schwarzwald. Von hier aus lassen wir uns von dessen Beschilderung nach Lenzkirch leiten. Unser nächstes Ziel ist die Wutachgabelung, wo die Wutach entsteht - durch den Zusammenfluss von Haslach und Gutach. An dieser geschichtsträchtigen Stelle wurde früher Holz geflößt, und noch heute lässt sich erahnen, wie die Naturgewalten diese Schluchten über Jahrtausende geformt haben.Rechenfelsen
Weiter geht es zum Rechenfelsen, einem mächtigen Felsen, der von der Haslach durchschnitten wird und dessen Name an die historischen Holzrechen erinnert, die hier einst für die Holztrift genutzt wurden. Kurz darauf passieren wir den Höllfelsen, eine markante Felsformation, die uns mit einem beeindruckenden Tiefblick in die Schlucht fesselt. Die raue Schönheit der Felsen und die dichte Vegetation verleihen diesem Abschnitt eine fast mystische Atmosphäre. Ein weiteres Highlight der Tour ist der Roodbachwasserfall, der besonders nach Regenfällen mit voller Kraft in die Tiefe stürzt. Direkt danach erreichen wir die Mündung des Roodbachs in die Wutach, wo sich ein herrlicher Blick auf die wilde, unberührte Flusslandschaft eröffnet.Auf dem Bähnle-Radweg nach Lenzkirch
Um schließlich nach Lenzkirch zu gelangen, folgen wir dem Bähnle-Radweg, einem idyllischen Wander- und Radweg, der auf der Trasse der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Lenzkirch und Bonndorf verläuft. Der sanfte Verlauf der ehemaligen Bahntrasse ermöglicht eine angenehme Wanderung mit schönen Ausblicken auf die umgebenden Wälder und Täler.Charakter der Tour & Hinweise:
Diese Wanderung führt über naturnahe Pfade, Feinschotterwege und teils schmale, verwurzelte Abschnitte. Der Weg gilt als anspruchsvoll, insbesondere in den Schluchten, wo nach Regenfällen Rutschgefahr besteht. Stabile Wanderschuhe mit gutem Profil sind unbedingt erforderlich.Ein Paradies für Naturfreunde
Die Tour besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, spektakuläre Felsformationen, rauschende Wasserfälle und botanische Besonderheiten. Besonders in den feuchten, schattigen Schluchten gedeihen seltene Farne und Moose, und mit etwas Glück lassen sich am frühen Morgen sogar Eisvögel oder Wasseramseln beobachten.
Wilde Wege, stille Wunder
Diese Wanderung ist eine wahre Entdeckungsreise durch die wilde Schönheit des Hochschwarzwalds - eine Mischung aus Abenteuer, Naturerlebnis und geschichtsträchtigen Orten.Diese Tour wurde am 20.05.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Streckenweg
- 🪧Beschilderung durchgehend vorhanden
- 📏 11.66
- ⌚Wanderzeit: 2h 32min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.6 km/h
- ↗️Bergauf: 120 m (ca)
- ↘️Bergab: 116 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 855 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 736 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Schluchtensteig
- 👀Aufrufe: 90
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftRöthenbach liegt an der Bahnline zwischen Freiburg und Villingen. Die S10 (Höllentalbahn) fährt stündlich in beide Richtungen. Von Lenzkirch nach Neustadt verkehrt regelmäßig die Buslinie 7258.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





