28

🐦Titisee➝ Hochfirst➝ Neustadt

Bildtitel: Aussicht vom Hochfirst

Start in Titisee

Unsere Tour startet direkt am Bahnhof Titisee - bequem erreichbar und ideal für alle, die umweltfreundlich mit der Bahn anreisen. Von hier aus tauchen wir unmittelbar in die reizvolle Landschaft des Schwarzwalds ein. Von hier aus führt uns der Weg direkt zur charmanten Uferpromenade des Titisees. Die Kulisse ist wie gemalt: das glitzernde Wasser, eingefasst von dichten Tannenwäldern und sanften Erhebungen, lädt sofort zum Innehalten ein. Ein kleiner Halt an der Uferpromenade lohnt sich - ob für einen Kaffee mit Blick auf den glitzernden Titisee oder um einfach die friedliche Stimmung aufzusaugen, bevor wir weiter in die Natur eintauchen.

Bildtitel: am Seeufer

Anstieg Richtung Hochfirst

Hinter der Promenade führt uns der Weg durch eine Unterführung unter der B31 hindurch, bevor wir auf gut ausgeschilderten Waldwegen den Anstieg in Richtung Hochfirst beginnen. Der Weg schlängelt sich durch dichte Fichten- und Tannenwälder, vorbei an kleinen Lichtungen, auf denen sich mit etwas Glück Rehe oder Eichhörnchen blicken lassen.

Bildtitel: Hochfirst Fernmeldeturm

Der Hochfirstgipfel

Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden erreichen wir den Hochfirstgipfel auf 1.197 Metern Höhe. Vom Gipfelplateau aus haben wir eine grandiose Aussicht über den Titisee, das Feldbergmassiv und bei klarer Sicht bis hin zu den Schweizer Alpen - mit ein wenig Glück zeigt sich sogar der Mont Blanc am Horizont.

Bildtitel: Vögelefelsen

Der Hochfirstturm

Ein besonderes Highlight auf dem Gipfel ist der markante Hochfirstturm - ein 25 Meter hoher Holzturm in Fachwerkbauweise, der nicht nur als Aussichtspunkt dient, sondern auch als Sendeturm genutzt wird. Seine luftige Konstruktion thront majestätisch über dem Schwarzwald und bietet einen weiten Rundumblick auf die umliegende Landschaft. Der 1890 errichtete Turm steht seit 1989 unter Denkmalschutz und kann im Sommer täglich zwischen 11 und 19 Uhr bestiegen werden. Oben angekommen eröffnet sich ein 360°-Panorama über die gesamte Hochschwarzwaldregion - ein idealer Platz für eine ausgiebige Pause oder ein Picknick mit Aussicht.

Bildtitel: Balzenwaldhütte

Zum Vögelefelsen

Von hier führt der Weg weiter, leicht abfallend, zum Vögelefelsen - einer markanten, von Moosen und Flechten bewachsenen Felsformation mitten im Wald. Der Felsen beeindruckt nicht nur durch seine geologische Besonderheit, sondern lädt auch als ruhiger Rückzugsort zum Verweilen und Naturgenuss ein. Zwischen den Wurzeln der Bäume und den glatten Steinblöcken fühlt man sich tief in den Schwarzwald versetzt.

Bildtitel: Hochfirstschanze

Der Weg ins Tal

Wir folgen dem gut begehbaren Pfad, der uns in weiten Kurven weiter bergab Richtung Neustadt führt. Während der Wanderung eröffnen sich immer wieder idyllische Aussichtspunkte mit weitem Blick über das Gutachtal. Auf den letzten Etappen wechseln sich breite Waldwege mit schmalen, lichtdurchfluteten Pfaden ab, bis wir schließlich in Neustadt ankommen.

Das Finale in Neustadt

Am Bahnhof Neustadt endet unsere rund 11 Kilometer lange Wanderung - reich an Höhenmetern, aber ebenso an Eindrücken: Wald, Fels, Weitblick und stille Orte im Grünen. Eine Tour für alle, die den Schwarzwald in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten.

Diese Tour wurde am 10.11.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Die Route liegt an der Bahnlinie von Freiburg nach Villingen. Die S10 verkehrt dort in regelmäßigen Abständen (stündlich). Einkehrmöglichkeit: Berggasthaus Hochfirst.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.