⛪Bohlingen➝ Schienen➝ Wallfahrtskirche

Runder Turm - Bohlingen
Durch die Bohlinger Schlucht zur Wallfahrtskirche St. Genesius: eine abwechslungsreiche Wanderung mit Natur, Geschichte und spirituellen Orten. Wir starten unsere Wanderung im idyllischen Bohlingen und stoßen gleich zu Beginn auf den Runden Turm, ein Relikt aus vergangener Zeit. Das massive Gemäuer erzählt von der langen Geschichte des Ortes und wirkt wie ein stiller Wächter am Rande des Dorfes. Während wir daran vorbeiziehen, spüren wir bereits, dass diese Tour nicht nur Natur, sondern auch Kultur und Geschichte miteinander verbindet.Aachbrücke in Bohlingen
Nach wenigen Schritten stehen wir auf der Aachbrücke mit der Figur des Hl. Nepomuk. Unter uns zieht die Aach still dahin, und für einen Moment verweilen wir, um die friedliche Flusslandschaft zu betrachten. Wir verweilen kurz, beobachten das Wasser, das durch die Landschaft zieht, und lassen die Atmosphäre des Ortes auf uns wirken. Die Brücke ist nicht nur eine Verbindung zwischen den Ufern, sondern auch ein sinnbildlicher Übergang vom Alltag hinein in unsere Wanderung.Stationenweg durch Bohlinger Schlucht
Von hier führt unser Weg in die Bohlinger Schlucht, wo wir auf den Stationenweg treffen. Zwischen Felswänden und dichtem Grün begleiten uns kleine Bildstöcke, die nachdenkliche Momente ermöglichen. Der Anstieg ist spürbar, doch die abwechslungsreiche Landschaft mit dem Spiel aus Licht und Schatten lenkt uns ab. Schritt für Schritt folgen wir dem historischen Pfad, der uns tiefer in die Natur hineinführt.Ehemalige Schrotzburg
Bald erreichen wir die Stelle, an der einst die Schrotzburg stand. Heute erinnern nur noch Reste an die ehemalige Burganlage, doch die erhöhte Lage verrät, warum hier einst eine Festung errichtet wurde. Wir stellen uns vor, wie von diesem Punkt aus das Tal überblickt wurde, und genießen die besondere Stimmung des Ortes. Die Ruine fügt der Wanderung einen Hauch von Geheimnis hinzu.Schienen - Wallfahrtskirche St. Genesius
Unser Weg bringt uns schließlich nach Schienen, wo die Wallfahrtskirche St. Genesius stolz auf einer Anhöhe thront. Schon von Weitem fällt der markante Bau ins Auge, und mit jedem Schritt spüren wir die besondere Bedeutung dieses Pilgerortes. Die Wallfahrtskirche St. Genesius ist eine frühromanische Basilika und gleichzeitig Pfarrkirche des Ortes - sie wurde im 11. Jahrhundert als Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters errichtet. Die Kirche wirkt überdimensioniert für den beschaulichen Ort - ein Hinweis auf die einstige Bedeutung als Klosterstandort.Im Innern der Kirche
Hier befindet sich ein verehrtes Gnadenbild: eine Holzstatue "Maria mit dem Kind" aus dem 15. Jahrhundert, die seit dem 16. Jahrhundert Mittelpunkt zahlreicher Marienwallfahrten ist. Eine besondere Tradition ist das Translationsfest, das jährlich am Sonntag nach Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Dabei wird die Rückkehr des Gnadenbildes in die Kirche symbolisch begangen - eine Erinnerung an alte, mystisch behaftete Ereignisse. Wir lassen uns auf eine Bank nieder, atmen tief durch und spüren die Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt. Für einen Moment kehrt Einkehr ein - ein würdiger Abschluss unserer Wanderung, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen.Diese Tour wurde am 16.08.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Berg-Rundweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 13.13
- ⌚Wanderzeit: 3h 25min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.84 km/h
- ↗️Bergauf: 471 m (ca)
- ↘️Bergab: 457 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 712 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 402 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Hegau
- 👀Aufrufe: 77
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDie Stadt Singen (Hohentwiel) ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden: Sie liegt sowohl an der Schwarzwaldbahn zwischen Karlsruhe und Konstanz als auch an der Gäubahn, die Stuttgart mit Zürich verbindet. Vom Singener ZOB fährt die Buslinie 5407 im Stundentakt nach Bohlingen und zurück. Eine direkte Busverbindung aus Nachbarorten wie Radolfzell besteht nicht - die Anreise nach Bohlingen führt somit immer über Singen.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Schienen Wallfahrtskirche St Genesius
Im Innern birgt die Kirche das Gnadenbild „Maria mit dem Kind“ aus dem 15. Jahrhundert, bis heute Mittelpunkt zahlreicher Wallfahrten.





