150

🐟Radolfzell➝ Mindelsee➝ Markelfingen

Bildtitel: Markelfingen Kirche

Zwischen Stadt, See und Natur

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Radolfzell, von wo aus wir zunächst in die Innenstadt spazieren. Vorbei am Marktplatz und der Höllturm-Passage orientieren wir uns in Richtung des Outlet Centers Seemaxx. Auf Höhe des Seemaxx biegen wir rechts ab, passieren das ehemalige Kesselhaus und überqueren die Bahngleise auf einer Fußgängerbrücke. Danach folgen wir dem Weg in Richtung Waldfriedhof. Am Friedhof halten wir uns rechts und gelangen in ein ruhiges Waldgebiet. Auf dem weiteren Wegabschnitt passieren wir auch den Standort eines ehemaligen Schießstandes aus der Zeit des Nationalsozialismus - ein Ort, der an ein dunkles Kapitel der Geschichte erinnert.

Bildtitel: ehemalige SS-Schießanlage I

Schießanlage der SS

In den Jahren 1941/42 ließ die SS im Stadtwald von Radolfzell eine große Schießanlage errichten - mit Lang- und Kurzbahnen, Kugelfangbauten und Munitionslagern. Die Bauarbeiten wurden unter grausamen Bedingungen von KZ-Häftlingen aus Dachau durchgeführt. Viele von ihnen litten schwer oder überlebten die Zwangsarbeit nicht. Nach dem Krieg nutzten französische Besatzungstruppen den Schießstand weiter, später verfiel die Anlage allmählich. Dennoch sind die baulichen Spuren bis heute sichtbar. Seit 2012 erinnert eine Gedenktafel an diesen Ort des Leidens - sie würdigt das Schicksal der Zwangsarbeiter und mahnt zur Erinnerung. Hinweis: Dieser Ort ist nicht nur ein historisches Relikt, sondern eine Gedenkstätte für Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen litten und starben. Bitte begegne ihm mit Respekt.

Bildtitel: Wasserschloss Möggingen

Wasserschloss Möggingen

Weiter geht es in Richtung Möggingen, indem wir unter der Brücke der B33 hindurchgehen und dem links verlaufenden Radweg nach Möggingen folgen. Kurz vor dem Ort stoßen wir auf ein unter Bäumen stehendes Wegkreuz - hier biegen wir links ab in Richtung Wasserschloss Möggingen, an dem wir linkerhand vorbeigehen. Das ehemalige Rittergut aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute die Geschäftsstelle der Heinz Sielmann Stiftung, die sich dem Naturschutz rund um den Mindelsee widmet. Im Anschluss betreten wir das Dorf Möggingen.

Bildtitel: Mausoleum der Familie von Bodman

Weg zum Mindelsee

Wir durchqueren den Kirchpark mit See, vorbei am Mausoleum - einem kleinen, klassizistischen Bau, der einst als Grabstätte der Freiherren von Bodman diente - bis zum Trinkwasserbrunnen, an dem wir unsere Flaschen mit frischem Quellwasser auffüllen können. Danach setzen wir unseren Weg in Richtung Mindelsee fort. Auf der Liggeringer Straße geht es weiter, bis wir links in die Mindelseestraße einbiegen. Der Weg führt uns aus dem Dorf hinaus, vorbei an malerischen Kirschbaumreihen, und geht schließlich in einen schattigen Waldweg über, der direkt zum Ufer des Mindelsees führt. Dort erwartet uns ein kleiner Kai mit Naturstrand - ein idealer Ort für eine erfrischende Badepause inmitten der idyllischen Landschaft.

Bildtitel: Baumquelle

Der Mindelsee

Wir gehen den Waldweg zurück und folgen dem Pfad nach links, der uns entlang des Mindelsees führt. Bald passieren wir eine kleine Quelle, bevor der Weg in eine schilfbewachsene Sumpflandschaft übergeht - ein wertvoller Lebensraum für viele Tierarten. Mit etwas Glück kann man hier Störche beim Flug oder auf Nahrungssuche beobachten. Auch Frösche sind zahlreich vertreten: Ihr vielstimmiges Quaken erfüllt besonders im Frühjahr und Sommer die Luft und gibt dem Gebiet eine lebendige, fast tropisch anmutende Atmosphäre. Weiter führt der Weg in Richtung Markelfingen.

Bildtitel: Badestrand Markelfingen

Markelfingen

Unsere Wanderung findet ihren Abschluss in Markelfingen, einem malerischen Ortsteil von Radolfzell am Bodensee. Der Ort schmiegt sich idyllisch an das südwestliche Ufer des Mindelsees und ist von artenreichen Naturschutzgebieten umgeben. In Markelfingen angekommen, lohnt sich ein Besuch des Strandbads, das mit seinem flachen Ufer besonders familienfreundlich ist. Naturbegeisterte können den Tag mit einer Kanutour bei Bodensee-Kanu-Tours oder einer Wanderung entlang der Mindelsee-Runde ausklingen lassen - einer Route, die eindrucksvoll durch das geschützte Naturparadies führt.

Diese Tour wurde am 12.06.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Der Bahnhof Markelfingen ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Mit der S6 (Seehas) gelangen wir bequem zurück nach Radolfzell oder in andere Städte am Bodensee.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.