124

🏰Öhningen➝ Stein am Rhein➝ Burg Klingenstein

Bildtitel: Stadtkirche Stein am Rhein

Klosterkirche Öhningen

Unsere Wanderung beginnt in Öhningen an der Bushaltestelle neben der historischen Klosterkirche, einem beeindruckenden Bauwerk romanischen Ursprungs mit kunstvollen Fresken und einer besonderen spirituellen Atmosphäre. Von dort führt uns der Weg hinunter zum Rheinufer, wo wir auf den idyllischen Rhigüetliweg treffen. Der gut ausgeschilderte Weg begleitet uns durch eine abwechslungsreiche, naturnahe Landschaft, vorbei an Wiesen, Waldstücken und immer wieder mit schönen Ausblicken auf den Rhein. Schließlich erreichen wir die Öhningerstraße, die direkt ins Zentrum von Stein am Rhein führt.

Bildtitel: Marktbrunnen - Stein am Rhein

Historische Altstadt Stein am Rhein

Diese Tour ist so gestaltet, dass wir die wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten der malerischen Altstadt entdecken:

Bildtitel: Aufstieg zur Burg

Aufstieg zur Burg Hohenklingen

Nach unserer Stadtbesichtigung beginnt der körperlich anspruchsvollere Teil unserer Tour: der Aufstieg zur Burg Hohenklingen. Dieser Weg besteht hauptsächlich aus Treppenstufen - insgesamt etwa 880 Stufen, die sich durch den Wald und entlang von Weinbergen hinauf zur Burg winden. Die Burg Hohenklingen, die majestätisch auf 594 m ü. M. thront, wurde um 1200 von Walter von Klingen errichtet, dem Kastvogt des Klosters St. Georgen. Bemerkenswert ist, dass die Burg im Laufe ihrer Geschichte von kriegerischen Zerstörungen verschont blieb und somit ihre mittelalterliche Silhouette mit Mauern und Dächern bis heute erhalten ist. ​

Bildtitel: Burg Hohenklingen

Restaurant Burg Hohenklingen

Nach einer umfassenden Renovierung zwischen 2005 und 2007 beherbergt die Burg heute ein Restaurant, das kulinarische Genüsse in historischem Ambiente bietet. Ein Besuch der Burg Hohenklingen ist somit nicht nur ein historisches Erlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, sich nach dem Aufstieg zu stärken und die Aussicht zu genießen.

Bildtitel: Aussichtspunkt an der Chlingewies

Aussichtsplattform Chlingewies

Der Weg führt uns weiter bergauf bis zur malerisch gelegenen Aussichtsplattform auf der Chlingewies. Von diesem exponierten Punkt aus eröffnet sich ein spektakuläres Panorama über Stein am Rhein, den glitzernden Rheinverlauf und - bei klarem Wetter - bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Schweizer Alpen. Der Blick reicht weit über die bewaldeten Hügel des Thurgaus bis hin zum Bodensee.

Bildtitel: Kloster St Hippolyt und Verena

Firstweg Spitzebni

Ab hier beginnt der sogenannte Firstweg, ein schmaler, naturnaher Höhenweg, der sich entlang des bewaldeten Grats namens Spitzebni schlängelt. Der Weg bietet immer wieder herrliche Ausblicke und kleine Lichtungen - perfekt für eine kurze Rast. Nach diesem aussichtsreichen Abschnitt führt der Weg allmählich in den Abstiegspfad nach Öhningen, der uns in Serpentinen zurück in den Ort und damit zum Ausgangspunkt unserer Wanderung bringt.

Genussvoller Ausklang am Rhein

Zum Abschluss dieser Wanderung bietet sich eine gemütliche Einkehr in Öhningen oder Stein am Rhein an. In Stein laden zahlreiche Cafés und Restaurants rund um den Rathausplatz zum Verweilen ein - ideal für ein spätes Mittagessen oder ein Stück Schweizer Kuchen mit Blick auf die historischen Fassaden. Wer noch Energie hat, kann am Rhein entlang zur Schifflände spazieren und dort das Treiben am Wasser genießen.

Diese Tour wurde am 28.04.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Mit dem Bus ab Radolfzell (Linie 500) gelangt man direkt zur Haltestelle "Kloster Öhningen". Alternativ ist Öhningen auch mit dem Rad erreichbar - entlang des Bodenseeradwegs über Moos. Rückfahrt von Stein am Rhein: Vom Bahnhof Stein am Rhein bestehen regelmäßige Verbindungen in Richtung Schaffhausen und Winterthur mit Anschluss nach Zürich. Auch Busverbindungen zurück nach Öhningen sind möglich.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Aussichtspunkt an der Chlingewiesen

Von diesem exponierten Punkt aus eröffnet sich ein spektakuläres Panorama über Stein am Rhein, den glitzernden Rheinverlauf und - bei klarem Wetter - bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Schweizer Alpen.