135

⛪Wanderung vom Rheinfall zum Kloster Rheinau

Bildtitel: Klosterkirche Mariä Himmelfahrt

Neuhausen am Rheinfall

Diese beeindruckende Wanderung beginnt in Neuhausen am Rheinfall, direkt am Badischen Bahnhof, der übrigens mit dem Deutschlandticket erreichbar ist - für alle, die nachhaltig anreisen möchten. Neuhausen verfügt über zwei Bahnhöfe, doch unser Weg führt uns zunächst bergab, nicht direkt zum zweiten Bahnhof, sondern über die Gleise hinweg in Richtung eines der spektakulärsten Naturwunder Europas: dem Rheinfall. Schon bald hören wir das tosende Donnern des Wassers, das sich mit ungebändigter Kraft in die Tiefe stürzt. Der Rheinfall ist nicht nur der größte Wasserfall Mitteleuropas, sondern auch ein Ort, der Besucher mit seiner Wucht und Schönheit sofort in den Bann zieht. Die Wanderung führt zunächst am Schlösschen Wörth vorbei und dann zur Ruine Neuenburg (Räuberschlössle).

Bildtitel: Wasserfall

Schlössli Wörth

Das Schlösschen Wörth, auch als Schlössli Wörth bekannt, wurde im 12. Jahrhundert auf einer kleinen Insel im Rheinfallbecken errichtet. Ursprünglich diente es als Zoll- und Warenumschlagsplatz, da der Rheinfall für die Schifffahrt ein unüberwindbares Hindernis darstellte. Die Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und ist heute ein beliebtes Restaurant sowie Ausgangspunkt für Bootstouren zum Rheinfall.

Bildtitel: Biberschaden

Ruine Neuburg Räuberschlössli

Etwa 300 Meter nordwestlich des Schlösschens Wörth, auf dem Ottersbühl, befinden sich die Überreste der Ruine Neuburg, auch bekannt als Räuberschlössli. Diese Höhenburg stammt aus dem 10. oder 11. Jahrhundert und war einst eine von drei Burgen am Rheinfall. Heute sind noch die Grundmauern der trapezförmigen Kernburg sowie zwei Gräben mit Zwischenwall sichtbar. 1935 durchgeführte Freilegungsarbeiten förderten zahlreiche Brandspuren zutage, doch die genauen Umstände ihres Niedergangs bleiben im Dunkeln.

Bildtitel: Blick auf Kloster Rheinau

Nohlbrücke und Kraftwerk Rheinau

Von nun an folgen wir dem idyllischen Uferweg am Rhein entlang, stets begleitet vom Rauschen des Wassers und dem Blick auf das gegenüberliegende Flussufer. Der Weg führt uns vorbei an der modernen Nohlbrücke. Weiter flussabwärts erreichen wir schließlich das Kraftwerk Rheinau, ein historisches Laufwasserkraftwerk, das bereits seit 1928 in Betrieb ist. Über eine Fußgängerpassage am Kraftwerk können wir hier auf die andere Rheinseite wechseln - ein markanter Punkt auf unserer Route.

Bildtitel: Mumie des heiligen Fintan

Klosterinsel Rheinau

Nach dem Überqueren des Rheins beim Kraftwerk Rheinau setzen wir unsere Wanderung entlang des malerischen Uferwegs fort. Schon bald erreichen wir die Klosterinsel Rheinau, eingebettet in eine Schleife des Hochrheins - ein Ort von beeindruckender historischer und spiritueller Bedeutung.

Kloster Rheinau

Das Kloster Rheinau wurde der Legende nach um 778 gegründet und entwickelte sich im 9. Jahrhundert zu einer bedeutenden Benediktinerabtei. Die prächtige Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, beeindruckt mit ihrer siebenjochigen Wandpfeilerhalle und kunstvollen Seitenaltären.

Sarkophag des heiligen Fintan

Ein besonders eindrucksvolles Exponat ist die Mumie, die im Rahmen von Führungen durch das Kloster gezeigt wird. Die genaue Herkunft dieser Mumie ist nicht vollständig geklärt, doch ihr Anblick hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern. Sie ist Teil des historischen Klosterschatzes, der neben dem Sarkophag des heiligen Fintan auch historische Messgewänder und zahlreiche Heiligenbilder umfasst.

Bildtitel: alte Zollbrücke Rheinau

Rückweg nach Neuhausen über die alte Zollbrücke

Der Rückweg nach Neuhausen führt uns über die alte Zollbrücke von Rheinau nach Altenburg. Mit wenigen Schritten überschreiten wir hier den Rhein - und zugleich eine Landesgrenze. Wo einst Zöllner standen, erinnert heute nur noch die Brücke an vergangene Zeiten, als hier noch kontrolliert wurde.

Das Dorf Altenburg

Nachdem wir die Zollbrücke überquert haben, führt uns ein Fußweg rechts hinauf ins Dorf Altenburg. Wir durchqueren den kleinen Ort und folgen dem Wegweiser in Richtung Rheinfall. Schon bald erreichen wir die nächste ehemalige Zollstation im schweizerischen Nohl. Eine schmale Straße bringt uns hinunter zum Rheinufer, wo wir über die Nohlbrücke auf die andere Seite des Rheins gelangen - um auch die andere Seite des Rheinfalls sehen zu können. Zum Abschluss führt uns die Eisenbahnbrücke zurück zum Bahnhof in Neuhausen.

Erlebe die Kraft des Wassers und die Ruhe der Geschichte - wandere vom tosenden Rheinfall zum stillen Kloster Rheinau!

Info Box:

Anspruchsvoller Rundweg | teilweise Beschilderung | Höchster Punkt: 452 m | Tiefster Punkt: 350 m | Höhenmeter: 152 m (ca) | | Land: Schweiz | Region: Hegau | Aufrufe: 69

An- und Abreise:

📅🚄Zur Bahnauskunft

🚃 Ab Stuttgart verkehrt der Gäubahn-IC bis Singen, von dort aus Weiterfahrt mit der Regionalbahn nach Schaffhausen. Von Basel Badischer Bahnhof oder Friedrichshafen Stadt mit dem IRE 3 direkt nach Schaffhausen. Zürich Hauptbahnhof: Direkte Verbindungen nach Schaffhausen mit einer Fahrzeit von ca. 36 Minuten.

🛣️ Von Stuttgart über die A81 bis zum Autobahnende, dann weiter auf der B34 Richtung Schaffhausen. Von Zürich über die A4 in Richtung Schaffhausen, Fahrzeit ca. 45 Minuten (ca. 50 km). GPS einschalten.

S-Bahn-Linie S64: Diese Linie verkehrt alle 30 Minuten zwischen Schaffhausen und Erzingen (Baden) und hält direkt am Neuhausen Badischer Bahnhof. Auf dieser Strecke ist das Deutschlandticket gültig.

Facebook YouTube

Interaktive Wanderkarte

Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

Video: vom Rheinfall zum Kloster Rheinau

Wanderung von Neuhausen nach Rheinau am Rheinufer entlang über die historische Zollbrücke nach Altenburg, weiter über Nohl zur anderen Rheinseite und schließlich zurück nach Neuhausen – mit eindrucksvollen Blicken auf den Rheinfall von beiden Ufern.