8

🏛️Bad Cannstatt➝ Württemberg➝ Obertürkheim

Bildtitel: Grabkapelle auf dem Württemberg

Start in Bad Cannstatt

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Bad Cannstatt, einem der ältesten Bahnhöfe Württembergs und einem historischen Tor zur Stadt Stuttgart. Von hier aus führt uns der Weg zunächst in den idyllischen Kurpark, der für seine zahlreichen Mineralquellen berühmt ist. Bad Cannstatt zählt zu den mineralwasserreichsten Orten Europas - ein Umstand, der nicht nur die Trinkkultur, sondern auch die Badetradition der Region geprägt hat.

Bildtitel: Weinberghügel

Solebadtherme und Kursaal

Schon nach wenigen Minuten erreichen wir den Lautenschlägerbrunnen, wo wir das kühle, mineralreiche Wasser direkt kosten können - eine erfrischende Besonderheit dieses traditionsreichen Stadtteils. Nur wenige Schritte entfernt befinden sich der elegante, klassizistische Kursaal und die moderne Solebad-Therme, die Besucher aus der ganzen Region anziehen.

Bildtitel: Aussicht auf Uhlbach

Wanderweg nach Rotenberg

Über eine schattige Treppe steigen wir hinauf in den oberen Kurpark. Von hier eröffnet sich ein erster Blick auf das grüne Neckartal, das sich weit unter uns ausbreitet. Die Wege führen uns weiter durch bewaldete Hänge und offene Wiesen in Richtung Rotenberg, einem kleinen Weinort, der mit seinen steilen Rebhängen und malerischen Gassen wie aus der Zeit gefallen wirkt.

Bildtitel: Weg hinauf zum Württemberg

Grabkapelle auf dem Württemberg

Auf dem Gipfel des Württembergs (411 m) thront eines der bedeutendsten Wahrzeichen Stuttgarts: die Grabkapelle auf dem Württemberg. Dieses klassizistische Kleinod ließ König Wilhelm I. zwischen 1820 und 1824 für seine jung verstorbene Gemahlin Katharina Pawlowna, eine russische Zarentochter, errichten. Die Kapelle gilt als Ausdruck tiefer Liebe und persönlicher Trauer - über dem Eingang steht in goldenen Lettern: "Und die Liebe höret nimmer auf".

Bildtitel: in der Grabkapelle

Das schwäbische Taj Mahal

Im Inneren der Kapelle liegt die prunkvolle Gruft mit einem Doppelsarkophag, in dem Wilhelm und Katharina nebeneinander ihre letzte Ruhe gefunden haben. Aufgrund ihrer romantischen Entstehungsgeschichte wird die Kapelle oft auch als "schwäbisches Taj Mahal" bezeichnet.

Bildtitel: Aussicht auf den Württemberg

Panoramaterrasse Württemberg

Doch nicht nur die Geschichte beeindruckt - auch die Lage ist spektakulär: Von der Panoramaterrasse aus genießen wir einen weitreichenden Blick über das Neckartal, die Stuttgarter Innenstadt, die angrenzenden Höhenzüge und bei klarem Wetter sogar bis zur Schwäbischen Alb.

Abstieg nach Obertürkheim

Nach einer ausgiebigen Rast auf den umliegenden Weinbergterrassen machen wir uns auf den Abstieg. Der Weg führt uns durch sanft geschwungene Weinberge, begleitet vom Duft der Reben und weiten Ausblicken, hinab nach Obertürkheim. Der Ort liegt malerisch eingebettet zwischen Neckar und Rebhängen und bildet den stimmungsvollen Schlusspunkt unserer Tour.

Bahnhof Obertürkheim

Am Bahnhof Obertürkheim endet unsere Wanderung - erfüllt von landschaftlicher Schönheit, historischem Tiefgang und dem einzigartigen Flair der Stuttgarter Weinlandschaft.

Diese Tour wurde am 10.04.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Mit der S-Bahn (S2) von Stuttgart Hbf nach Bad Cannstadt. Die Fahrtzeit beträgt nur 2-4 Minuten. Für die Rückfahrt nutzen Sie die S1 von Obertürkheim in Richtung Stuttgart Hbf (Fahrzeit etwa 15 Minuten).

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.