89

☢️Wanderung zur Radiumquelle bei Zell am Harmersbach

Bildtitel: RadiumbrunnenUnsere Wanderung beginnt in Zell am Harmersbach, einem charmanten Städtchen im Schwarzwald, das für seine idyllische Lage und seine wohltuenden Kneippanlagen bekannt ist. Vom Ortszentrum aus folgen wir der gut ausgeschilderten Route des Panorama-Kneipp-Rundwegs, der uns durch eine malerische Landschaft aus sanften Hügeln, blühenden Wiesen und schattigen Wäldern führt.

Bildtitel: WassertretstelleBereits nach den ersten Höhenmetern eröffnet sich ein herrlicher Blick über das Harmersbachtal, das sich weit unter uns erstreckt. Die frische Schwarzwaldluft und das Plätschern kleiner Bäche begleiten uns, während wir gemütlich bergauf wandern. Am Mattacker, einer offenen Hochfläche mit Rastbänken, gönnen wir uns eine kurze Pause und genießen das eindrucksvolle Panorama – an klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Vogesen!

Bildtitel: An der RadiumquelleVon hier führt ein schmaler, leicht abfallender Weg durch den Wald zur Radiumquelle, einem der besonderen Höhepunkte dieser Tour. Diese Quelle, die früher wegen ihres minimalen Radiumgehalts als heilkräftig galt, entspringt inmitten eines naturbelassenen Waldstücks. Das klare Quellwasser plätschert aus einem alten Steinauslauf in ein kleines Becken, in dem Wanderer ihre Füße erfrischen können.

Bildtitel: alte EicheEin Kneipp-Tretbecken lädt zum belebenden Wassertreten ein – eine perfekte Gelegenheit, die wohltuende Wirkung der Kneipp-Therapie zu erleben. Wer mag, kann an einer der umliegenden Sitzbänke verweilen und die friedliche Atmosphäre genießen.

Bildtitel: BeckenDer Rückweg folgt einem sanften Forstweg, der uns durch lichten Mischwald und vorbei an duftenden Wiesen zurück nach Zell am Harmersbach führt. Wer noch etwas Zeit hat, kann die Wanderung mit einem Besuch in einer der gemütlichen Gasthäuser abrunden, um sich mit regionalen Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken oder einem Stück Kirschkuchen zu stärken.

Bildtitel: Blick ins TalDiese Wanderung verbindet auf wunderbare Weise Bewegung, Naturgenuss und die wohltuenden Prinzipien der Kneipp-Therapie – eine echte Auszeit für Körper und Geist!

Leichter Rundweg | Beschilderung durchgehend vorhanden | Höchster Punkt: 380 m | Tiefster Punkt: 215 m | Höhenmeter: 153 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Nordschwarzwald | Aufrufe: 23
Anreise: Mit der Schwarzwaldbahn zum Bahnhof Biberach. Weiter mit dem Zug SWE 2257 nach Zell (Harmersbach). Es gibt auch Busverbindungen (Bus 772) zwischen Biberach und Harmersbach.
Auf Facebook teilen YouTube


Wanderwege in der Nähe:

🐓Wanderung: Hahn und Henne Rundweg in Zell am Harmersbach
📡Wanderung von Hausach zum Brandenkopf nach Oberharmersbach
⛰️Wanderung von Haslach zum Urenkopffturm & zur KZ-Gedenkstätte
🕯️Wanderung von Gengenbach zum Schloß Ortenberg
🏰Wanderung von Biberach zur Burg Geroldseck nach Lahr
⛰️Wolfach - Wandern auf dem Genzgänger Steig
🏰Wanderung von Hausach auf den Farrenkopf