⛰️Haslach➝ Urenkopfturm➝ KZ-Gedenkstätte

Bahnhof Haslach
Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Haslach, den wir auf der linken Seite verlassen. Zunächst folgen wir der B33, bis wir am Edeka-Markt abbiegen. Schon von hier aus können wir unser Hauptziel erkennen: den Urenkopf mit seinem imposanten Aussichtsturm. Wir wandern an der Mühlenkapelle vorbei und folgen der Buchenstraße stetig bergauf. Nach einer kurzen Strecke treffen wir auf einen Brunnen, an dem wir uns erfrischen können. Von hier aus führt uns der Weg weiter hinauf zum Roten Kreuz, dem Ausgangspunkt eines historischen Kreuzwegs.Rudolfuskapelle
Der Kreuzweg, gesäumt von beeindruckenden Stationen, begleitet uns auf unserem Weg zum Urenkopf. Unterwegs erreichen wir das erste Highlight unserer Tour: die Rudolfuskapelle mit der Heiligen Brunnen Quelle. Die Kapelle wurde im 19. Jahrhundert errichtet und ist ein Ort der Stille und Besinnung. Die Quelle neben der Kapelle gilt als besonders rein und wird seit Jahrhunderten als heilendes Wasser geschätzt. Etwas verstörend wirkt das Wandgemälde über der Eingangstür der Rudolfuskapelle, das zwei Männer zeigt, wobei einer mit einem Messer auf den anderen einsticht.Mögliche Deutungen:
- Eine biblische Szene - Vielleicht zeigt das Bild eine Episode aus der Bibel, z. B. die Ermordung Abels durch Kain (Genesis 4,8), eine der ältesten Darstellungen von Gewalt in der religiösen Kunst.
- Ein lokales historisches Ereignis - Es könnte eine Szene aus der Geschichte von Haslach oder der Umgebung darstellen, möglicherweise eine Tat, die mit der Entstehung oder dem Zweck der Kapelle in Verbindung steht. Vielleicht handelt es sich um eine Räuber- oder Fehdegeschichte, die in der Region überliefert wurde.
- Eine Legende oder Sage - In vielen Kapellen und Kirchen gibt es Darstellungen von Heiligen oder Märtyrern, die gewaltsam ums Leben kamen. Es könnte sich z. B. um eine Szene aus dem Leben des heiligen Rudolf handeln, falls eine solche Legende existiert.
Sandhasenhütte
Unser Weg führt uns weiter bergauf bis zur Sandhasenhütte, die kürzlich renoviert wurde. Sie liegt auf einer malerischen Anhöhe und bietet uns einen spektakulären Blick über Haslach und das gesamte nördliche Kinzigtal. Hier bietet sich eine perfekte Gelegenheit für eine kurze Rast, um die Schönheit der Landschaft zu genießen.Aussichtsplattform Urenkopfturm
Nach der wohlverdienten Pause setzen wir den Anstieg fort. Der Weg wird nun steiler, doch schon bald erreichen wir den Urenkopfturm. Der Aussichtsturm ist 34 Meter hoch und thront auf 554 Metern Höhe. Nachdem wir die 185 Stufen erklommen haben, erwartet uns eine atemberaubende Rundumsicht: Wir blicken über die sanften Hügel des Schwarzwalds, hinab ins Kinzigtal und bei klarer Sicht sogar bis zu den Vogesen im benachbarten Frankreich.KZ-Gedenkstätte Vulkan
Für den Rückweg wählen wir eine andere Route, die uns zur KZ-Gedenkstätte Vulkan führt. Diese Gedenkstätte erinnert an das ehemalige Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof, das sich hier während des Zweiten Weltkriegs befand. Die Ruinen und Informationstafeln geben Einblicke in die tragische Geschichte des Lagers und mahnen zur Erinnerung an die Opfer.
Rückweg nach Haslach
Nach diesem bewegenden Abschnitt führt uns der letzte Teil der Wanderung zurück nach Haslach, wo wir die Eindrücke der Tour bei einer wohlverdienten Pause in einem der gemütlichen Gasthäuser ausklingen lassen können.Diese Tour wurde am 19.03.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Berg-Rundweg
- 🪧Beschilderung durchgehend vorhanden
- 📏 8.12
- ⌚Wanderzeit: 2h 23min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.41 km/h
- ↗️Bergauf: 462 m (ca)
- ↘️Bergab: 438 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 588 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 216 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Mittlerer Schwarzwald
- 👀Aufrufe: 57
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftMit dem Auto von Karlsruhe/Basel (A5): Ausfahrt Offenburg/Kinzigtal, dann auf die B 33 Richtung Villingen-Schwenningen. Von Singen/Stuttgart (A81): Ausfahrt Rottweil, dann auf die B 462 Richtung Schiltach und weiter auf der B 294 nach Haslach.
Mit der Bahn: Anreise mit dem ICE oder Regionalzügen bis Offenburg. Von dort aus mit der Schwarzwaldbahn nach Haslach.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Urenkopfturm - Haslach
Der Urenkopfturm, ist ein 34 Meter hoher Aussichtsturm aus Holz und Stahl, der auf dem 554 Meter hohen Haslacher Hausberg errichtet wurde und dem Wanderer nach 185 Treppenstufen einen beeindruckenden Panoramablick über den Mittleren Schwarzwald und die Vogesen bietet.





