🏔️Ottenhöfen➝ Premiumweg Karlsruher Grat

Ottenhöfen an der Acher
Der Startpunkt dieser Wanderung liegt im idyllischen Ottenhöfen, einem Schwarzwalddorf, das durch seine Mühlen und die Lage am klaren Wasser der Acher geprägt ist. Schon beim Aufbruch spürt man die Nähe zur Natur: grüne Wiesen, sanfte Hügel und der Wechsel von offener Landschaft zu dichten Wäldern bereiten auf die kommende Tour vor. Ottenhöfen bietet nicht nur einen praktischen Ausgangspunkt, sondern auch einen reizvollen Einstieg in das Erlebnis Karlsruher Grat.Premiumweg Karlsruher Grat
Die Route ist als Premiumweg ausgezeichnet und trägt diesen Titel zu Recht. Auf schmalen Pfaden führt der Weg hinein in eine Landschaft, die abwechslungsreicher kaum sein könnte: felsige Passagen wechseln sich mit wurzeligen Waldwegen ab, und immer wieder öffnen sich überraschende Blicke in das Achertal. Der Karlsruher Grat gilt als einer der wenigen alpinen Steige im nördlichen Schwarzwald und sorgt mit seiner Vielfalt für ein echtes Abenteuergefühl.Edelfrauengrab - Wasserfälle
Ein Höhepunkt gleich zu Beginn ist das wildromantische Edelfrauengrab mit seinen rauschenden Wasserfällen. Hier stürzt das Wasser in mehreren Kaskaden über Felsstufen hinab, bevor es sich seinen Weg durch das enge Tal bahnt. Umrahmt von moosbewachsenen Steinen und kühlem Wald wirkt dieser Ort fast märchenhaft. Die Sage um die Edelfrau verleiht der Szenerie zusätzlich einen geheimnisvollen Reiz und macht den Stopp zu einem unvergesslichen Erlebnis.Herrenschrofen
Nach einem kurzen Anstieg erreicht man den markanten Herrenschrofen, von dem sich eine weite Aussicht über das Tal eröffnet. Der Felsvorsprung wirkt wie ein natürlicher Balkon und lädt zum Verweilen ein. Wer hier den Blick schweifen lässt, erkennt die Wechselwirkung von bewaldeten Höhen und offenen Wiesenflächen, die das Landschaftsbild des Achertals prägen. Der Herrenschrofen ist nicht nur ein Rastpunkt, sondern auch ein idealer Platz, um Kraft für die nächste Etappe zu sammeln.Auf dem Karlsruher Grat
Die Passage über den Karlsruher Grat gilt als Höhepunkt der Wanderung und vermittelt echtes Abenteuergefühl. Es handelt sich um einen schmalen Klettersteig, der zwischen bizarren Felsformationen verläuft und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit zwingend erfordert. Spezielle Ausrüstung ist nicht notwendig, doch die schmalen Pfade mit ihren felsigen Auf- und Abstiegen verlangen Konzentration. Links und rechts fällt das Gelände steil ab, wodurch eine fast alpine Atmosphäre entsteht. Wer den Grat nicht begehen möchte, kann auf einen alternativen, sicheren Umgehungsweg ausweichen und die Runde dennoch vollständig genießen. Früher trug der Felsgrat wegen seiner Form den Namen "Eichhaldenfirst"; als er jedoch durch vermehrte Kletteraktivitäten aus der Region Karlsruhe zum Unfallort wurde, benannte ihn die Gemeinde Ottenhöfen 1926 zu Ehren der verunglückten Karlsruher um.Brennte Schrofen Aussichtspunkt
Vom Brennte Schrofen zieht sich der Rückweg über etwa vier Kilometer hinunter nach Ottenhöfen. Der Abstieg wechselt zwischen schattigen Waldpassagen, sanfteren Wegstücken und einzelnen offenen Stellen, von denen sich der Blick noch einmal ins Tal öffnet. Wenn das Sonnenlicht tiefer fällt, lassen sich die Felder, Wege und Gebäude des Tals besonders deutlich erkennen - von hier aus beginnt der rund vier Kilometer lange Abstieg zurück nach Ottenhöfen. Zunächst windet sich der Pfad schmal durch den Wald, ehe er in breitere Wege übergeht, die mit kleinen Lichtungen und gelegentlichen Ausblicken ins Tal für Abwechslung sorgen. Mit jedem Höhenmeter wird das Panorama kleiner und die Geräusche des Ortes deutlicher - ein stimmiger Ausklang dieser Runde, der die zuvor gewonnenen Höhen eindrucksvoll spürbar macht.Diese Tour wurde am 19.08.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Schwerer Berg-Rundweg
- 🪧Premiumweg
- 📏 11.59
- ⌚Wanderzeit: 3h 41min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.15 km/h
- ↗️Bergauf: 824 m (ca)
- ↘️Bergab: 827 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 856 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 300 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Nordschwarzwald
- 👀Aufrufe: 36
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftVon Achern verkehrt stündlich die Achertalbahn nach Ottenhöfen. Achern selbst ist über die Schwarzwaldbahn von Karlsruhe nach Konstanz sowie über die Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel erreichbar. Zudem fährt die S-Bahnlinie S32 direkt von der Karlsruher Innenstadt nach Achern.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





