🏞️Mummelsee➝ Hornisgrinde➝ Bismarkturm

Der Mummelsee
Entdecke die Schwarzwald-Highlights wie Aussichtsturm, Grinde-Hütte, Hochmoor und Bismarckturm. Wir starten unsere Wanderung am Mummelsee, einem geheimnisvoll wirkenden Karsee, der von dunklen Wäldern und steilen Berghängen eingerahmt ist. Schon beim ersten Schritt rund um das Wasser spüren wir die besondere Stimmung dieses Ortes. Der Spiegel des Sees fängt die Wolken ein, während der Pfad am Ufer uns sanft in die Höhe führt. Die klare Bergluft begleitet uns, und mit jedem Meter steigt die Vorfreude auf das, was uns oben erwartet.Aussichtsturm auf der Hornisgrinde
Nach einem stetigen Anstieg erreichen wir die Hornisgrinde, den höchsten Punkt des Nordschwarzwalds. Hier erhebt sich der Aussichtsturm, von dem aus wir weit über Täler, Wälder und bei klarer Sicht sogar bis zu den Vogesen und den Alpen blicken können. Wir steigen die Stufen empor und genießen das Gefühl, über den Dingen zu stehen - ein Moment, der alle Mühen des Aufstiegs vergessen lässt.Grinde-Hütte
Nur wenige Schritte weiter lockt die Grinde-Hütte mit ihrer urigen Atmosphäre. Wir gönnen uns eine Pause, lassen uns regionale Spezialitäten schmecken und beobachten dabei das Kommen und Gehen anderer Wanderer. Die warme Gastfreundschaft und die gemütliche Einkehr verleihen unserer Tour eine angenehme Ruhe, bevor wir gestärkt den nächsten Abschnitt in Angriff nehmen.Hochmoor Hornisgrinde
Unser Weg führt uns weiter zum Hochmoor, das sich auf dem Hochplateau ausbreitet. Über Holzstege wandern wir durch eine Landschaft, die fast märchenhaft wirkt: stille Wasserflächen, seltene Pflanzenarten und ein ungewöhnliches Zusammenspiel aus offenen Flächen und kleinen Moorseen. Wir nehmen uns Zeit, die Stille zu spüren und die Einzigartigkeit dieser naturgeschützten Umgebung zu erleben.Bismarkturm
Bald darauf erreichen wir den Bismarckturm, ein eindrucksvolles Denkmal aus Stein, das über dem Hochplateau thront. Wir steigen hinauf und lassen unseren Blick schweifen - diesmal aus einer anderen Perspektive. Von hier aus wird uns bewusst, wie abwechslungsreich die Landschaft rund um die Hornisgrinde ist: sanfte Wälder, weite Höhen und tiefe Täler fügen sich zu einem Panorama, das kaum vielfältiger sein könnte.Sender Hornisgrinde
Zum Abschluss unserer Tour passieren wir den markanten Sender auf der Hornisgrinde. Die hohe Sendeanlage wirkt wie ein Kontrast zu den natürlichen Eindrücken des Tages. Hier oben verschmilzt Technik mit Natur, und wir spüren, dass die Hornisgrinde nicht nur ein beliebtes Wanderziel, sondern auch ein wichtiger Standort für Kommunikation ist. Mit diesem letzten Eindruck machen wir uns auf den Rückweg, erfüllt von Bildern und Momenten, die uns noch lange begleiten werden.Diese Tour wurde am 22.08.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Berg-Rundweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 9.17
- ⌚Wanderzeit: 2h 25min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.79 km/h
- ↗️Bergauf: 349 m (ca)
- ↘️Bergab: 364 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 1224 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 950 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Nordschwarzwald
- 👀Aufrufe: 21
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftVom Bahnhof Achern bringt uns die Buslinie 400 stündlich direkt bis zum Mummelsee und wieder zurück. Ebenso verkehrt die Buslinie X45 stündlich ab dem Bahnhof Baden-Baden bis zum beliebten Ausgangspunkt unserer Hornisgrinde-Wanderung. Achern und Baden-Baden sind über die Schwarzwaldbahn von Karlsruhe nach Konstanz sowie über die Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel erreichbar. Zudem fährt die S-Bahnlinie S32 direkt von der Karlsruher Innenstadt nach Baden-Baden und Achern.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





