🛤️Baden-Baden➝ Merkurberg

Talsstation Merkurbahn
Eine der beliebtesten Wanderrouten führt uns von der Talstation der Merkurbahn über den Schererschleiferbrunnenweg hinauf zum Gipfel des Merkurbergs und dem beeindruckenden Merkurturm. Wir starten an der Talstation der Standseilbahn und folgen dem Pfad, der gleich links neben dem Parkplatz steil ansteigt. Nach kurzer Zeit erreichen wir eine Weggabelung, an der wir uns rechts halten und auf den Schererschleiferbrunnenweg gelangen. Der Weg führt uns in Serpentinen durch den dichten Wald, bis er die Merkurstraße kreuzt. Anschließend geht es weiter im Zickzackkurs bergauf, bis wir auf den Merkuriusweg stoßen. Über eine kleine Brücke, die die Gleise der Merkurbergbahn überspannt, gelangen wir schließlich zur Bergstation.Das Gipfelplateau
Von dort aus bietet sich ein kleiner Rundweg an, der uns zu mehreren Sehenswürdigkeiten auf dem Gipfelplateau führt:- Der 23 Meter hohe Aussichtsturm wurde im Jahr 1837 erbaut und ermöglicht eine atemberaubende Rundumsicht über Baden-Baden, die Rheinebene bis hinüber ins Elsass und an klaren Tagen sogar bis zu den Vogesen.
- Auf dem Gipfel erhebt sich eine eindrucksvolle Statue des römischen Gottes Merkur. Ausgestattet mit geflügeltem Helm, Flügelschuhen und dem typischen Caduceus, verkörpert sie seine Rolle als Beschützer der Händler und Reisenden sowie als göttlicher Mittler zwischen den Welten. Diese Skulptur ist zugleich ein symbolisches Zeugnis für die römische Geschichte und den kulturellen Einfluss in der Region.
- Unweit des Turms steht eine moderne Kunstinstallation: ein Ensemble aus geometrisch angeordneten Steinwürfeln. Diese zeitgenössische Skulptur setzt ein kraftvolles visuelles Zeichen inmitten der natürlichen Umgebung und bildet einen spannungsvollen Gegensatz zur historischen Kulisse ringsum. Sie verbindet zeitgenössische Kunst mit dem historischen Erbe des Ortes auf besondere Weise. Die Kunstwerke symbolisieren die Vielschichtigkeit der Natur und Kultur der Region und bieten interessante Fotomotive.
Der Merkurturm
Die Merkurstatue
Würfelskulpturen
Steinrelief Gott Merkur
Neben diesen Highlights befindet sich auf dem Gipfel ein historisches Steinrelief, das den Gott Merkur darstellt. Es stammt aus dem späten 2. Jahrhundert n. Chr. und wurde ursprünglich als Widmung zu Ehren des göttlichen Kaiserhauses geschaffen. Das Relief wurde im Jahr 1863 in einem Weinberg in Nierstein entdeckt und zeigt typische Attribute des Gottes: Flügel am Kopf, Flügelschuhe und den Caduceus. Dieses Kunstwerk gibt wertvolle Einblicke in die römische Kultur und Religion der damaligen Zeit. Gerade in wirtschaftlich bedeutenden Regionen wie dem Rhein hatte Merkur als Schutzgott des Handels und Wohlstands eine herausragende Stellung. Seine Verehrung unterstreicht die zentrale Rolle des Flusses als Handelsroute in der römischen Zeit.Alternative Rückwegoption:
Die Merkurbahn, eine der längsten und steilsten Standseilbahnen Deutschlands, kann genutzt werden, um entspannt zurück ins Tal zu fahren.Die Wanderung auf den Merkurberg verbindet Natur, Geschichte und spektakuläre Ausblicke - ein absolutes Highlight für alle, die Baden-Baden und seine Umgebung erkunden möchten.
Entdecke den Merkurberg - und erlebe Baden-Baden von oben!Diese Tour wurde am 09.09.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Streckenweg
- 📏 3.57
- ⌚Wanderzeit: 1h 23min
- 🚶Geschwindigkeit: 2.58 km/h
- ↗️Bergauf: 408 m (ca)
- ↘️Bergab: 76 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 667 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 286 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Nordschwarzwald
- 👀Aufrufe: 164
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDie Buslinien 204 und 205 fahren regelmäßig zur Talstation der Merkurbahn. Sie starten am Hauptbahnhof Baden-Baden (Oos) und fahren über Baden-Baden (Zentrum) bis zur Talstation im Merkurwald. Einkehrmöglichkeit: Auf dem Gipfel gibt es das Merkurstüble, wo Wanderer einkehren und den Ausblick genießen können.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Merkurbahn Baden-Baden
Für den Rückweg nutzen wir die Merkurbahn, eine der längsten und steilsten Standseilbahnen Deutschlands.





