🏰Baden-Baden➝ Altes Schloss Hohenbaden

Noble Louisenstraße
Unsere Wanderung beginnt in der eleganten Louisenstraße, dem pulsierenden Herz Baden-Badens. Von hier aus geht es über die Burgstaffeln hinauf zum Nagelbrunnen, dessen erfrischendes Wasser einst von Kurgästen geschätzt wurde. Kurz darauf erreichen wir die Schlossbergstraße, die uns sanft ansteigend zum Aussichtspunkt Stadtblick am Neuen Schloss führt. Von hier genießen wir eine herrliche Aussicht über die Dächer von Baden-Baden und das weitläufige Tal der Oos.Der Türkenweg
Nachdem wir das imposante Neue Schloss, einstige Residenz der Markgrafen von Baden, passiert haben, gelangen wir auf den Türkenweg. Dieser geschichtsträchtige Pfad, der sich durch dichten Mischwald schlängelt, erinnert an die Belagerung der Stadt durch osmanische Truppen im 17. Jahrhundert. In der Nähe der Waldschenke lädt eine Lichtung zum Verweilen ein, bevor unser Weg über den Hungerberg weiter bergauf führt.Burgruine Hohenbaden
Wir wandern tief in den stillen Wald hinein und folgen dem malerischen Eberbrunnenweg, der uns auf den letzten Anstieg zum Alten Schloss Hohenbaden führt. Hoch oben auf einem markanten Felsvorsprung ragt die mächtige Burgruine in den Himmel. Die im 12. Jahrhundert errichtete Festung diente über vier Jahrhunderte als Wohnsitz der Markgrafen von Baden, bis der Hof ins Neue Schloss umzog. Ein verheerender Brand im 16. Jahrhundert führte zur Aufgabe der Burg, die seitdem langsam in eine faszinierende Ruine verwandelt wurde.Aussichtsplattform
Heute zählt die Burg zu den eindrucksvollsten Burgruinen des Schwarzwalds. Ihre imposanten Mauern und verwinkelten Gänge erzählen von ihrer einstigen Bedeutung. Besonders faszinierend ist der hohe Bergfried, von dessen Aussichtsplattform sich ein atemberaubender Blick über das Rheintal bis zu den Vogesen bietet. Ein weiteres Highlight ist die Burghalle mit der Windharfe, einem modernen Musikinstrument, das durch den Wind zum Klingen gebracht wird und eine mystische Atmosphäre schafft.Burganlagenerkundung
Nach einer Erkundung der Burganlage können wir uns in der Burgschenke stärken oder einfach die majestätische Aussicht genießen, bevor wir den Rückweg antreten.Ein Weg durch Zeit und Landschaft
Diese Wanderung verbindet Kultur, Geschichte und Naturgenuss zu einem unvergesslichen Erlebnis in einer der schönsten Regionen des Schwarzwalds.Mach dich auf den Weg - das alte Schloss Hohenbaden wartet auf dich!Diese Tour wurde am 07.08.2023 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Rundweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 6.89
- ⌚Wanderzeit: 1h 58min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.5 km/h
- ↗️Bergauf: 348 m (ca)
- ↘️Bergab: 338 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 471 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 160 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Nordschwarzwald
- 👀Aufrufe: 68
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftVom Hauptbahnhof Baden-Baden (Oos) mit dem Bus nach Baden-Baden (Zentrum).
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





