🏔️Entringen➝ Pfaffenberg➝ Schönbuchspitz

Evang. Pfarrkirche St. Michael mit Sonnenuhr
Wir erkunden historische Orte, entdecken uralte Kleindenkmale und verbinden Naturerlebnisse mit interessanten Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof Entringen und folgen dem Weg zunächst zur Lutz-Ackermann-Pyramide neben der Volksbank. Von dort geht es weiter zur evangelischen Pfarrkirche St. Michael. Der wuchtige Bau mit seinem markanten Turm strahlt Geschichte aus, während die Sonnenuhr an der Fassade uns schon am frühen Morgen den Takt vorgibt. Der Kirchplatz selbst vermittelt Ruhe und lädt dazu ein, kurz innezuhalten, bevor wir uns auf den Weg ins Grüne machen.Aussicht auf Entringen vom Pfaffenberg
Wir verlassen Entringen und folgen der Langen Halde bis zum Parkplatz Saurücken, einem bekannten Einstiegspunkt des Premiumwegs Schönbuchspitzrunde. Von hier steigen wir links auf schmalen Wegen zum Pfaffenberg hinauf. Schon nach wenigen Minuten öffnet sich der Blick: Entringen liegt unter uns, eingerahmt von Feldern und Wäldern. Bei klarem Wetter reicht das Panorama weit ins Ammertal, und wir nehmen uns Zeit, um die Stille und die Weite in aller Ruhe zu genießen.Das Mädle vom Klengele Stein
Unser Weg führt uns weiter zum "Mädle vom Klengele Stein", einem kleinen Denkmal aus Buntsandstein, das seit Jahrhunderten an dieser Stelle steht. Etwa einen Meter hoch und mit einer schlichten Inschrift versehen, erinnert der Stein an eine alte Überlieferung, deren genauer Ursprung im Dunkeln liegt. Auf der Rückseite finden wir eingemeißelte Jahreszahlen, die seine lange Geschichte andeuten. Für uns ist dieser Platz mehr als nur ein Stein - er erzählt von Menschen, die hier einst Spuren hinterließen, und verbindet Vergangenheit mit der Gegenwart.Aussichtspunkt mit 2 Bänken nahe der Schönbuchspitz
Kurz darauf erreichen wir einen idyllischen Aussichtspunkt. Zwei Bänke laden hier zum Rasten ein, während wir die freie Sicht auf die Ausläufer des Schönbuchs genießen. Von hier schweift unser Blick weit über Teile der Schwäbischen Alb, wo die Burg Hohenzollern markant auf ihrem Berg thront und die Wurmlinger Kapelle wie ein weißes Wahrzeichen über den Feldern steht. Die Ruhe an diesem Ort, nur durch Vogelrufe und das Rascheln der Bäume begleitet, macht ihn zu einem echten Höhepunkt unserer Wanderung.Weinberge im Hintergrund Entringen
Auf dem weiteren Weg zeigt sich eine andere Facette der Landschaft: Hinter uns liegt Entringen, eingerahmt von gepflegten Weinbergen. Die Reben reihen sich in exakten Linien aneinander und geben dem Panorama eine südliche Note. Dieses Bild aus Dorf, Natur und Weinbau verleiht unserer Tour einen besonders harmonischen Charakter.Rückweg zum Entringer Bahnhof
Schließlich kehren wir über sanfte Wege zurück in Richtung Entringen. Vom Parkplatz Saurücken führt uns der Weg vorbei am Freibad und anschließend am Entringer Friedhof entlang, bevor wir die ruhigen Straßen des Ortes erreichen. Die letzten Schritte bringen uns zum Bahnhof, wo unsere Rundwanderung endet. Mit vielen Eindrücken im Gepäck - von weiten Ausblicken bis zu stillen Plätzen - schließen wir eine abwechslungsreiche Tour am Schönbuchspitz ab.Diese Tour wurde am 15.09.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Berg-Rundweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 10.6
- ⌚Wanderzeit: 2h 37min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.05 km/h
- ↗️Bergauf: 301 m (ca)
- ↘️Bergab: 320 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 572 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 371 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Schönbuch
- 👀Aufrufe: 43
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftEntringen erreichen wir bequem mit der Ammertalbahn (RB 63), die zwischen Herrenberg und Tübingen verkehrt. So gelangen wir sowohl von Herrenberg als auch von Tübingen direkt nach Entringen. Zusätzlich besteht eine Verbindung über die Buslinie 791 zwischen Herrenberg und Entringen. Wer von weiter her anreist, kann über die Gäubahn nach Herrenberg fahren, die Stuttgart mit Zürich verbindet.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Aussicht auf Entringen vom Pfaffenberg
Bei klarem Wetter reicht das Panorama weit ins Ammertal





