192

🗼Mönchberg➝ Schönbuchturm➝ Herrenberg

Bildtitel: Salzbrunnen Mönchberg

Mönchberg

Wir erleben eine Tour mit weiten Ausblicken, idyllischen Rastplätzen, spannenden Kunstwerken und dem Abschluss in einer historischen Altstadt. Wir starten unsere Tour an Der Bushaltestelle Weingartenstraße in Mönchberg und steigen sanft die Bergstraße zur Michaeliskirche hinauf. Der weitere Weg führt durch offene Flächen, die uns weite Sichtachsen ermöglichen, während wir Schritt für Schritt höher gelangen. Zwischen Feldern und Baumgruppen spüren wir schon hier die besondere Ruhe des Schönbuchs. Der Obere Weg bildet den ersten Höhepunkt, von dem aus wir die Landschaft in alle Richtungen überblicken können.

Bildtitel: Blick auf Kayh in der Mitte die Marienkirche

Blick auf Kayh und die Marienkirche

Von der Anhöhe aus öffnet sich das Panorama auf das kleine Dorf Kayh, das malerisch eingebettet im Ammertal liegt. In der Mitte sticht die Marienkirche hervor, deren Turm sich wie ein ruhiger Orientierungspunkt in die Szenerie einfügt. Während wir verweilen, schweift unser Blick über Dächer, Wiesen und Streuobstflächen, die das Dorf umrahmen und ihm eine fast zeitlose Anmutung verleihen.

Bildtitel: Gipfelkreuz am Grafenberg

Aussichtsplattform Grafenberg

Unser Weg führt uns weiter zur Aussichtsplattform am Grafenberg. Von hier reicht der Blick weit hinaus - über die sanft geschwungenen Hügel bis hin zur Schwäbischen Alb am Horizont. An klaren Tagen lassen sich sogar entferntere Höhenzüge erkennen. Wir genießen diesen Zwischenstopp, der uns das Gefühl gibt, mitten in einer offenen, weitläufigen Landschaft zu stehen.

Bildtitel: Schönbuchturm - Untenansicht

Der Schönbuchturm

Bald erreichen wir den Schönbuchturm, das Wahrzeichen der Region. Die 35 Meter hohe Holzkonstruktion wirkt schon von weitem imposant. Über die spiralförmige Treppe steigen wir hinauf und erleben eine beeindruckende Rundumsicht: vom Schwarzwald im Westen bis zu den Alpen im Süden. Der Aufstieg belohnt uns mit einem der schönsten Panoramen der gesamten Wanderung.

Bildtitel: Michaela A. Fischer - Ratgebs Frau - Skulpturenweg bei Herrenberg

Ratgeb-Skulpturenweg

Beim Abstieg begleiten uns Werke des Ratgeb-Skulpturenwegs. Zwischen Waldrändern und Wiesen stehen Figuren und Kunstwerke, die Geschichten erzählen und zum Nachdenken einladen. Wir verweilen immer wieder, um die Skulpturen zu betrachten und die Verbindung von Kunst und Landschaft wirken zu lassen. Der Weg selbst erhält dadurch eine besondere Tiefe und Atmosphäre.

Bildtitel: Fachwerkhäuser am Marktplatz von Herrenberg

Stiftskirche Herrenberg

Zum Abschluss unserer Tour erreichen wir Herrenberg, wo die Stiftskirche über der Altstadt thront. Der mächtige Bau mit seiner eindrucksvollen Fachwerkkonstruktion auf dem Kirchplatz bildet den würdigen Endpunkt der Wanderung. Wir lassen den Blick über die alten Gassen schweifen, spüren die historische Atmosphäre der Stadt und beschließen hier unsere abwechslungsreiche Route.

Diese Tour wurde am 17.09.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Zum Startpunkt in Mönchberg gelangen wir bequem mit den Buslinien N80 und 794, die regelmäßig vom Herrenberger ZOB zur Haltestelle Greutäckerstraße fahren. Der Busbahnhof liegt direkt neben dem Herrenberger Bahnhof auf der Seite Richtung Zentrum, sodass sich die Fahrt leicht mit der Bahn kombinieren lässt. Wer von weiter her kommt, erreicht Herrenberg über die Gäubahn, die Stuttgart mit Zürich verbindet.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Auf dem Schönbuchturm

Die 35 Meter hohe Holzkonstruktion wirkt schon von weitem imposant. Über die spiralförmige Treppe steigen wir hinauf und erleben eine beeindruckende Rundumsicht.