20

🗼Wanderung von Herrenberg auf den Schönbuchturm

Bildtitel: SchönbuchturmUnsere Wanderung beginnt am Bahnhof Herrenberg, einem idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Touren in den Naturpark Schönbuch. Herrenberg selbst ist eine charmante Stadt mit einer gut erhaltenen Altstadt, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Die gepflasterten Gassen und malerischen Fachwerkhäuser verleihen der Stadt ein besonderes Flair.

Bildtitel: Herrenberger RathausBevor wir die Natur erreichen, führt uns unser Weg durch die Herrenberger Altstadt. Ein bemerkenswerter Punkt auf dieser Strecke ist die Stiftskirche, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. Ihr beeindruckender gotischer Bau stammt aus dem 13. Jahrhundert, und von ihrem Kirchturm hat man eine erste großartige Aussicht über die Stadt.

Bildtitel: Hagtor Nach der Stiftskirche geht es weiter auf den Schlossberg, der früher eine Burganlage trug. Heute sind davon nur noch wenige Spuren erhalten, aber die erhöhte Lage bietet bereits einen schönen Blick über Herrenberg und die umliegende Landschaft.

Bildtitel: Schloßbergturm Von hier aus geht es hinein in den Naturpark Schönbuch, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Baden-Württembergs. Auf dem Weg zum Schönbuchturm durchqueren wir abwechslungsreiche Landschaften, darunter:

Der Skulpturenpfad erinnert an den Maler Jerg Ratgeb, der im frühen 16. Jahrhundert den berühmten Herrenberger Altar erschuf. Er war nicht nur Künstler, sondern auch ein Anführer im Deutschen Bauernkrieg, für den er 1526 brutal hingerichtet wurde. Die verschiedenen Kunstwerke entlang des Weges setzen sich mit seinem Leben, Werk und Schicksal auseinander und machen die Wanderung auch kulturell interessant.

Bildtitel: auf dem Schönbuchturm Das unbestrittene Highlight der Wanderung ist der Schönbuchturm. Der 35 Meter hohe Aussichtsturm ist eine beeindruckende Konstruktion aus Holz und Stahl. Er wurde 2018 eröffnet und ist seitdem ein beliebtes Ziel für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde.

Bildtitel: Streuobstwiese Seine Wendeltreppen führen auf zwei Aussichtsplattformen, von denen sich eine atemberaubende 360°-Panoramasicht bietet. Je nach Wetterlage kann man: Den gesamten Naturpark Schönbuch überblicken, das Streuobstparadies der Schwäbischen Alb bestaunen, das Korn- und Heckengäu aus der Vogelperspektive sehen, und mit etwas Glück sogar den 105 km entfernten Feldberg im Schwarzwald entdecken. Nach einer ausgiebigen Pause auf dem Turm und dem Genuss der herrlichen Aussicht treten wir langsam den Rückweg an.

Leichter Rundweg | Höchster Punkt: 580 m | Tiefster Punkt: 431 m | Höhenmeter: 86 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Stuttgart | Aufrufe: 52
Anreise: Gäubahnverbindung Stuttgart Zürich. Mit der S-Bahn oder dem Regionalzug zum Bahnhof Herrenberg. Einkehrmöglichkeiten: Biergarten des Naturfreundehauses in der Nähe des Schönbuchturms.
Auf Facebook teilen YouTube


Wanderwege in der Nähe:

⛪️Wanderung vom Tübinger Schlossberg zur Wurmlinger Kapelle
🏰Hike from Vaihingen to Solitude Castle and to Gerlingen
🐢Hike from University Stuttgart to Pfaffensee and Birkenkopf
🛩️Wanderung von Mössingen auf den Farrenberg zur Ruine Andeck
🚡Wanderung zur historischen Stuttgarter Seilbahn
🏰Wanderung von Reutlingen auf die Burgruine Achalm
🏙️Wanderung vom Stuttgarter Feuersee über die Karlshöhe zum Marienplatz