🍇Ihringen➝ Bickensohl➝ Oberrotweil

Ihringen Wein, Fachwerk und badische Idylle
Die Wanderung beginnt am Ihringer Bahnhof, von wo aus wir uns in Richtung des charmanten kleinen Ortes Ihringen begeben. Ihringen, bekannt für seine Weinanbaugebiete, gibt uns schon zu Beginn einen ersten Eindruck von der landschaftlichen Schönheit der Region. Der Weg führt uns durch den malerischen Ort, vorbei an Fachwerkhäusern und typisch badischen Gassen, bis wir an der evangelischen Kirche ankommen. Dort biegen wir rechts ab und folgen den Schildern in Richtung Bickensohl, einem kleinen Weindorf, das von Weinbergen umgeben ist und südlich der Gemarkung von Vogtsburg liegt.Durch die Rebenlandschaft rund um Bickensohl
Der Ort Bickensohl ist Teil der berühmten Badischen Weinstraße und bietet auf der Wanderung zahlreiche Ausblicke auf die umliegenden Weinhänge und das Tal. Die Region ist vor allem für ihren Burgunder und Chardonnay bekannt, und während der Wanderung können wir immer wieder auf den einladenden Weinstuben und Wanderwirtschaften stoßen, die zur Rast einladen. Die Wanderung führt uns durch ein von Weinreben geprägtes Naturparadies, das besonders im Frühling und Sommer zu jeder Jahreszeit eine wahre Augenweide ist.Der Lösshohlwegepfad
Ein besonderes Highlight der Route ist der Lösshohlwegepfad - ein eindrucksvoller Abschnitt, der eindrücklich die geologischen und landschaftlichen Entwicklungen der Region erlebbar macht. Die tief eingeschnittenen Hohlwege führen durch weichen Lössboden und erzählen von jahrhundertelanger Nutzung durch Mensch und Natur. Der Lösshohlwegepfad zieht sich in weiten Kurven durch die Hänge der Vogtsburger Berge und hat sich über Jahrhunderte in die Landschaft eingegraben. In den Lösshohlwegen, die stellenweise bis zu 20 Meter tief in die Erde hineinschneiden, wandern wir auf einem besonders charakteristischen Teil des Landschaftsbildes. Der Löss, ein weiches, aber sehr stabiler Erdmaterial, war für die Menschen im Mittelalter und in späteren Jahrhunderten ein wertvoller Rohstoff, da er relativ leicht zu bearbeiten und doch fest genug war, um stabilen Halt zu bieten.Lösshöhlen als Lagerräume
Der Lösshohlweg ist nicht nur ein geologisches Phänomen, sondern auch ein Stück kulturelle Geschichte. In diesen Hohlwegen befinden sich zahlreiche Höhleneingänge, die nicht natürlichen Ursprungs sind. Diese Höhlen wurden von Menschen in den Hang gegraben, da der Löss leicht zu bearbeiten war, aber dennoch Stabilität bot. Diese Höhlen dienten früher als Lagerräume für Lebensmittel, Wein und andere Vorräte. In einer Zeit ohne Kühlschränke und moderne Konservierungsmethoden waren solche Höhlen eine praktische und natürliche Möglichkeit, Vorräte kühl und frisch zu halten. Heute sind diese Höhlen eine faszinierende Erinnerung an die Lebensweise der Vergangenheit und machen die Wanderung zu einer spannenden Zeitreise in die Geschichte.Genussvoll wandern bis Oberrotweil
Weiter geht es in Richtung Oberrotweil, einem weiteren Weindorf im Herzen des Badischen Weinanbaugebiets. Hier erwarten uns nicht nur weitere malerische Weinberge, sondern auch ein herrlicher Blick auf die umliegenden Hügel und die Rheinebene. Oberrotweil hat zudem eine lange Tradition im Weinanbau und ist stolz auf seine Weinfeste und regionalen Erzeugnisse. Für Genießer lohnt sich ein kurzer Abstecher zu einem der regionalen Weingüter - hier kann man den typischen badischen Wein in stimmungsvoller Umgebung genau dort probieren, wo er gewachsen ist.Wanderung durch das Herz des Kaiserstuhls
Auf dem gesamten Weg von Ihringen über Bickensohl bis nach Oberrotweil kommen Wanderer nicht nur in den Genuss einer wunderschönen Natur, sondern auch in den Genuss der Weinbaukultur der Region. Die Wanderung lädt nicht nur zum Erkunden der Landschaft ein, sondern auch dazu, in die Geschichte und Kultur dieser idyllischen Gegend einzutauchen.Erlebe die Vielfalt des Kaiserstuhls - Wandere durch Weinberge und Geschichte!
Diese Tour wurde am 01.07.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Streckenweg
- 📏 10.28
- ⌚Wanderzeit: 2h 18min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.47 km/h
- ↗️Bergauf: 147 m (ca)
- ↘️Bergab: 119 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 373 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 197 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Breisgau
- 👀Aufrufe: 79
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftVon Freiburg nach Ihringen fährt Die S-Bahn-Linie S1. Die S5 fährt regelmäßig von Oberrotweil nach Breisach. Von Breisach zurück nach Freiburg mit der S1.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





