❄️Freiburg➝ Schöneberg➝ Ruine Schneeberg

Weinberge bei Freiburg
Genussvolle Tour durch sonnige Rebhänge mit Fernsicht auf Schwarzwaldgipfel, historischen Mauern und Spuren alter Bergwerke. Wir starten unsere Wanderung in den sonnigen Rebhängen am Stadtrand von Freiburg. Die gepflegten Terrassen der Weinberge begleiten uns mit ihrem mediterranen Flair und öffnen schon zu Beginn weite Blicke ins Dreisamtal. Zwischen den Rebstöcken schlängelt sich unser Weg nach oben, während die Stadt immer kleiner wird und die Landschaft des Schwarzwalds Schritt für Schritt näher rückt.Aussicht zum Schauinsland
Bald haben wir eine Höhe erreicht, von der aus sich der Blick zum Schauinsland auftut. Der markante Gipfel mit seinen Wiesenhängen und dem weithin sichtbaren Aussichtsturm erhebt sich am Horizont. Wir genießen den Moment, die klare Sicht und das Panorama, das die Verbindung zwischen Weinregion und Schwarzwald so einzigartig macht. Der Schauinsland scheint zum Greifen nah und begleitet uns optisch auf unserem weiteren Weg.Auf dem Schöneberg
Weiter geht es stetig bergauf, bis wir den Gipfel des Schönebergs (644 m) erreichen. Der Weg überwindet von Freiburg aus rund 500 Höhenmeter, die uns Schritt für Schritt aus der Ebene hinauf in eine andere Welt tragen. Immer wieder wechseln sich lichte Waldstücke, offene Wiesen und kleine Kuppen ab, die schon unterwegs überraschende Ausblicke gewähren. Oben angekommen, entfaltet sich eine einzigartige Aussicht: vor uns liegen die Vogesen, der Kaiserstuhl mit dem markanten Totenkopf und die sonnenverwöhnten Rebflächen am Oberrhein. Vor uns steigen die Höhen des Schwarzwalds an, während der Schöneberg selbst zu den westlichsten Bergen des Gebirges gehört. Gerade dieser Kontrast zwischen sanfter Form und weiter Sicht macht den Reiz dieses Gipfels aus - ein Ort, an dem wir innehalten und den Rundumblick genießen.Aussicht auf den Belchen
Von einer freien Stelle aus reicht der Blick weit nach Süden. Dort erhebt sich der Belchen, einer der markantesten Gipfel des Schwarzwalds. Seine kuppige Form und die klare Kontur am Horizont sind unverkennbar. Wir lassen den Blick über die Bergkette schweifen und erkennen, wie sich die Landschaft in Etagen aufbaut: Wälder, Höhenzüge, ferne Gipfel. Der Belchen wirkt hier wie ein Fixpunkt in der Ferne.Ruine Schneeberg
Wir nähern uns der Ruine Schneeberg, die majestätisch auf 516 Metern Höhe auf dem Schneeberg thront. Diese mittelalterliche Höhenburg, erstmals im Jahr 1312 erwähnt, gehörte einst den Herren von Hornberg und stand später unter der unter der Hoheit des Klosters St. Gallen. Obwohl sie bereits vor 1500 verlassen wurde und einst dem Verfall preisgegeben war, wirken die erhaltenen Mauern, der Brunnenhof und der kleine Halsgraben lebendig. Der steinerne Bergfried, die Reste des Wohntraktes und die Brunnenumrandung öffnen ein Fenster in längst vergangene Zeiten. Wir spüren den historischen Rhythmus, als wir durch freigelegte Mauern schreiten - Zeugen früherer Bedeutung, liebevoll freigelegt durch Sanierungsarbeiten im frühen 20. Jahrhundert und erneut um die Jahrtausendwende.Mösleschacht am Schönberg
Zum Abschluss führt uns der Weg noch zum Mösleschacht, einem alten Stolleneingang am Schönberg. Die Spuren des Bergbaus sind hier noch erkennbar und erinnern an die Zeit, als der Berg nicht nur Wanderziel, sondern Arbeitsstätte war. Zwischen Natur und Kulturgeschichte endet unsere Tour mit einem ungewöhnlichen Kontrast: Weinberge, Ausblicke und mittelalterliche Ruinen verbinden sich mit den Relikten des Bergbaus zu einem eindrucksvollen Gesamtbild.Fazit
Am Ende unserer Tour bleibt der Eindruck, eine der wohl schönsten Wanderungen im Raum Freiburg unternommen zu haben. Die Mischung aus geschichtsträchtigen Mauern, weiten Panoramen und abwechslungsreicher Landschaft machen den Schöneberg zu einem besonderen Ziel - und nicht zuletzt ist die Route gerade bei Studierenden äußerst beliebt, die hier einen schnellen Ausgleich zum städtischen Alltag finden. Wer die Wanderung gemütlich ausklingen lassen möchte, kehrt im Schöneberger Hof ein: Dort lädt ein Biergarten zur Rast ein, während wir die Erlebnisse des Tages bei regionalen Spezialitäten Revue passieren lassen.Diese Tour wurde am 03.09.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Schwerer Berg-Rundweg
- 🪧lückenhafte Beschilderung
- 📏 10.03
- ⌚Wanderzeit: 2h 54min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.46 km/h
- ↗️Bergauf: 534 m (ca)
- ↘️Bergab: 540 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 688 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 250 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Südschwarzwald
- 👀Aufrufe: 33
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftVom Freiburger Hauptbahnhof erreicht man den Startpunkt bequem mit der Straßenbahnlinie 4 in Richtung Vauban. Die Fahrt führt durch die Innenstadt bis zur Endstation Innsbrucker Straße, die sich direkt am Fuße des Schönbergs befindet. Von hier aus beginnt der Aufstieg durch die Weinberge.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





