209

⛪St. Peter➝ Rosskopfturm➝ Freiburg

Bildtitel: Bertoldsbrunnen und Kirche St. Peter im Hintergrund

Bertoldsplatz und St. Peter

Schwarzwaldtour 19 km, 450 Höhenmeter - herrliche Ausblicke, barocke Klosterkirche und Aussichtsturm mit Panorama über Freiburg und das Rheintal. Unsere Wanderung beginnt im malerischen St. Peter im Schwarzwald, an der Bushaltestelle Zähringer Eck. Von hier führt uns der Weg zunächst zum Bertoldsbrunnen, der auf einem kleinen Platz unweit der Klosterkirche liegt. Zwischen gepflegten Fachwerkhäusern und barocken Fassaden spüren wir sofort die besondere Ruhe dieses Ortes. Der Blick schweift über den Kirchenvorplatz und die prachtvolle Klosterkirche St. Peter, deren Türme sich eindrucksvoll über das Tal erheben. Hier treffen Geschichte und Schwarzwaldidylle aufeinander. Nachdem wir die Atmosphäre genossen haben, schnüren wir unsere Wanderschuhe - vor uns liegt eine Route, die Natur, Kultur und Panorama harmonisch miteinander verbindet.

Bildtitel: Klosterkirche St. Peter Innenansicht

Klosterkirche St. Peter

Bevor wir aufbrechen, lohnt sich ein Besuch in der eindrucksvollen Klosterkirche St. Peter. Das ehemalige Benediktinerkloster ist ein Meisterwerk barocker Baukunst, mit prachtvollen Stuckarbeiten, kunstvollen Fresken und einer erhabenen Ruhe im Inneren. Wir verweilen einen Moment, lassen die Stille auf uns wirken und spüren die Geschichte, die in den Mauern lebt. Dann folgen wir dem Wegweiser des Kandelhöhenwegs - unser Pfad führt hinaus in die Natur.

Bildtitel: Landstraße „Hornweg“ und St. Peter im Hintergrund

Wanderweg Kandelhöhenweg nach Freiburg

An der Nordseite der Klosterkirche St. Peter beginnen wir unseren Abstieg, passieren den stillen Friedhof und erreichen bald die Eschbachstraße, die wir vorsichtig überqueren. Ab hier folgen wir den Wegweisern mit der rot-weißen Raute, die uns zuverlässig in Richtung Freiburg führen. Schon nach wenigen Schritten stoßen wir auf den Kandelhöhenweg, der uns mit herrlichen Aussichten auf den Kandel begleitet. Der Weg verläuft auf einer abwechslungsreichen Mischung aus naturbelassenen Pfaden, Forstwegen und schmalen Höhenrouten. Mal wandern wir durch lichte Wälder, dann wieder über duftende Wiesen oder entlang eines schmalen Grats, der den Blick weit über die Schwarzwaldhöhen öffnet. Immer wieder laden kleine Lichtungen zum Verweilen ein. Die klare Markierung und die ruhige Umgebung machen diesen Abschnitt zu einer idealen Etappe, um Schritt für Schritt den Alltag hinter sich zu lassen und in die Stille der Natur einzutauchen.

Bildtitel: Aussicht auf das Kandelmassiv

Aussichten vom Kandelhöhenweg

Immer wieder erreichen wir Wegstellen, an denen sich der Blick weit öffnet - hinab ins Glottertal, über die Höhenzüge des Kandelmassivs und weiter zu den Bergen des Breisgaus. In der Ferne schimmern das Rheintal und die Vogesen, während sich auf der gegenüberliegenden Seite der Feldberg majestätisch erhebt. Je nach Lichtstimmung wandelt sich das Panorama: Morgendunst liegt wie ein Schleier über den Tälern, später taucht die Sonne die Wiesen in warmes Gold, und am Horizont leuchten die Schwarzwaldberge in tiefem Blau. Wir verweilen still, lassen die Weite auf uns wirken und spüren dieses besondere Gefühl, ganz im Augenblick angekommen zu sein.

Bildtitel: Aussicht vom Rosskopf Aussichtsturm

Rosskopf und Rosskopfaussichtsturm

Am Rosskopf, einem der bekanntesten Freiburger Hausberge, erreichen wir den höchsten Punkt unserer Tour. Der markante Rosskopfturm, ein eiserner Aussichtsturm aus dem 19. Jahrhundert, lädt zu einem letzten Aufstieg ein. Oben angekommen, eröffnet sich ein grandioses Panorama - von den Vogesen im Westen bis zu den Alpen im Süden. Unter uns glitzert schon Freiburg, eingebettet zwischen Rebhängen und Wäldern.

Bildtitel: Aussicht auf Freiburg Wiehre aufgenommen vom Schlossberg

Auf dem Schloßberg

Unser Abstieg führt uns hinab über den Freiburger Schloßberg, wo sich unter uns die Dächer der Stadt ausbreiten. Zwischen alten Wehrmauern, Kastanienbäumen und schmalen Pfaden wandern wir gemächlich bergab, begleitet vom leisen Rauschen der Stadt und dem Glockenklang aus der Ferne. Immer wieder öffnen sich kleine Aussichtspunkte, die einen letzten Blick auf den Schwarzwald und die weite Rheinebene freigeben. Unten angekommen, tauchen wir in die Altstadt von Freiburg ein - mit ihren Gassen, Bächle und lebendigen Plätzen. Am Bahnhof endet unsere Wanderung, die Natur, Geschichte und beeindruckende Ausblicke auf unvergleichliche Weise miteinander vereint.

Diese Tour wurde am 18.10.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Von Kirchzarten (Hbf) nach St. Peter "Zähringer Eck" fährt stündlich die Buslinie 7216. Kirchzarten liegt an der S-Bahnlinie (1) zwischen Villingen und Freiburg.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Wanderung von St Peter zum Rosskopf

Stimmungsvolle Schwarzwaldtour von St. Peter bis Freiburg: wir entdecken barocke Baukunst, wandern auf dem Kandelhöhenweg und genießen weite Blicke bis zu den Vogesen.