👟Vom Kandelgipfel hinunter nach Waldkirch











Bus 7205 von St. Peter
Unsere Wanderung beginnt bequem mit der Anfahrt zum Kandel-Rasthaus. Von St. Peter - Zähringer Eck nehmen wir den Bus 7205, der uns direkt hinauf zum Kandel-Rasthaus bringt. Die Fahrt durch die malerische Schwarzwaldlandschaft dauert etwa 20 bis 30 Minuten und bietet bereits einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Wanderung. Am Rasthaus angekommen, starten wir unsere Tour auf den Kandelgipfel und folgen anschliessend dem Weg zur Gummenhütte.Der Kandel (1.241 m)
Der Kandel (1.241 m) ist der markante Hausberg von Waldkirch und zugleich die höchste Erhebung im Mittleren Schwarzwald. Er ragt pyramidenförmig zwischen den Tälern der Elz, Simonswald und Glottertal auf und bietet bei klarer Sicht spektakuläre Ausblicke auf den Schwarzwald, die Vogesen und sogar die Alpen. Nahe am Gipfel steht die charakteristische Gipfelpyramide - eine kleine gemauerte Plattform mit Gedenktafel, die denjenigen würdigt, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind . Dieser Punkt ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein idealer Fotostopp für "Gipfelhelden".Die Gummenhütte
Kurz nachdem wir den Kandelgipfel mit seiner Gedenkpyramide hinter uns gelassen haben, führt der Weg leicht bergab zur Gummenhütte, auch bekannt als Fensterli-Wirt. Die urige Hütte liegt auf etwa 1.130 Metern, umgeben von Bergwiesen und Fichtenwald. Hier gibt es Vesper, selbstgemachten Kuchen und regionale Getränke - alles durch das kleine Fenster "uff die Hand". Die einfache Stube mit Kachelofen lädt ebenso zur Rast wie die sonnige Terrasse mit Blick über die Schwarzwaldhöhen. Wer früh unterwegs ist, kann hier wunderbar frühstücken; im Sommer gibt’s manchmal auch Musik und kleine Feste. Die Gummenhütte ist von Mai bis Oktober geöffnet, dienstags meist geschlossen. Gut gestärkt geht es von hier weiter in Richtung Kandelfelsen.Die Kandelfelsen
Unmittelbar darunter liegen die mächtigen Kandelfelsen, ein beliebtes Kletterrevier mit zahlreichen Routen und als oft genutzter Startplatz für Gleitschirmflieger. Besonders markant: die Teufelskanzel, ein gewaltiger Felsturm an der Südseite des Kandels. In der Walpurgisnacht des Jahres 1981 stürzte hier ein riesiger Felsteil krachend ins Tal - ein spektakuläres Ereignis, das sich tief ins kollektive Gedächtnis der Region eingegraben hat. Der Zeitpunkt - die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai - verlieh dem Ganzen eine mystische Note und ließ alte Schwarzwaldsagen rund um Hexen und Teufel wieder aufleben.Die Thomashütte
Vom Kandelfelsen führt der Weg weiter zur Thomashütte. Der Pfad wird nun schmaler und folgt der Geländekante, bis sich plötzlich ein spektakulärer Tiefblick ins Glottertal öffnet. Hier steht die Thomashütte - wie ein hölzerner Adlerhorst direkt am Hang. Von ihrer offenen Schutzhütte aus schweift der Blick weit über den Breisgau bis zum Kaiserstuhl und bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpen. Die Hütte ist dem Schwarzwaldvereins-Pionier Ludwig Thomas gewidmet und liegt still zwischen Himmel, Wald und Fels.Abstieg nach Waldkirch
Ab hier beginnt der Abstieg in Richtung Waldkirch. Der Weg führt nahezu durchgehend bergab - auf der gesamten Strecke vom Kandelgipfel bis hinunter in die Stadt sind rund 1.000 Höhenmeter Abstieg zu bewältigen. Zunächst folgen wir dem Weg entlang der Kandelkante bis wir nach einer Stunde die Schwarzenburghütte erreichen, eine einfache Schutzhütte mitten im Wald, die sich gut für eine kurze Rast eignet. Danach geht es weiter auf breiten und schmalen Pfaden, mal steinig, mal weicher Waldboden, immer wieder durch stille Lichtungen und schattige Abschnitte. Die Route bleibt abwechslungsreich und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf den Ort Waldkirch. Je tiefer wir kommen, desto lauter werden die Geräusche des Tals - ein Kontrast zur langen, ruhigen Passage durch den Wald. Schließlich tauchen unter uns die ersten Dächer von Waldkirch auf. Der Ort begrüßt uns mit seinen historischen Gassen, Cafés und der guten ÖPNV-Anbindung - ein stimmiger Schlusspunkt dieser aussichtsreichen Etappe.Info Box:
Schwerer Berg-Streckenweg | Beschilderung durchgehend vorhanden | Höchster Punkt: 1247 m | Tiefster Punkt: 260 m | Höhenmeter: 42 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Mittlerer Schwarzwald | Aufrufe: 34An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftStart am Freiburg Hauptbahnhof (Hbf) mit der S1 nach Kirchzarten. Weiter vom Bahnhof Kirchzarten mit dem Bus (Linie 7216): Dieser fährt direkt nach St. Peter - Zähringer Eck, (am Kloster St. Peter). Der Bus 7205 fährt vom Zähringer Eck nach Kandel-Rasthaus.
Regionalzug (Breisgau-S-Bahn, S-Bahn) von Waldkirch nach Freiburg Hbf (20-40 Min im 30‑Min‑Takt).
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
Video: Kandelpyramide Kandelfelsen Thomashütte
Vom Rasthaus Kandel startest du in wenigen Minuten zum Kandelgipfel (1.241 m), wo dich die markante Kandelpyramide und ein atemberaubender Panoramablick erwarten.