159

👟Kandel➝ Gummenhütte➝ Waldkirch

Bildtitel: Aussichtspunkt Kandelpyramide

Bus 7205 von St. Peter

Unsere Wanderung beginnt bequem mit der Anfahrt zum Kandel-Rasthaus. Von St. Peter - Zähringer Eck nehmen wir den Bus 7205, der uns direkt hinauf zum Kandel-Rasthaus bringt. Die Fahrt dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Am Rasthaus angekommen, starten wir unsere Tour auf den Kandelgipfel und folgen anschliessend dem Weg zur Gummenhütte.

Bildtitel: Kandelpyramide

Der Kandel (1.241 m)

Der Kandel (1.241 m) ist der Hausberg von Waldkirch und zugleich die höchste Erhebung im Mittleren Schwarzwald. Er ragt zwischen den Tälern der Elz, Simonswald und Glottertal auf und bietet bei klarer Sicht spektakuläre Ausblicke auf den Schwarzwald, die Vogesen und die Alpen. Nahe am Gipfel steht die charakteristische Gipfelpyramide - eine kleine gemauerte Plattform mit Gedenktafel, die denjenigen würdigt, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind.

Bildtitel: Gummenhütte im Glottertal

Die Gummenhütte

Nach dem Kandelgipfel führt der Weg bergab zur Gummenhütte, auch bekannt als Fensterli-Wirt. Diese Hütte liegt auf etwa 1.130 Metern Höhe, umgeben von Wiesen und Wald. Dort werden Vesper, hausgemachter Kuchen und Getränke aus der Region angeboten. Die Gummenhütte hat eine einfache Gaststube mit Kachelofen und eine Sonnenterrasse mit Blick auf die Schwarzwaldhöhen. Frühstück ist möglich; im Sommer finden manchmal auch Musikveranstaltungen und kleine Feste statt. Die Hütte ist von Mai bis Oktober geöffnet, dienstags ist sie meist geschlossen. Von hier aus geht es weiter zum Kandelfelsen.

Bildtitel: am Kandelfelsen

Die Kandelfelsen - Naturwunder und Mythen

Direkt unterhalb des Kandelgipfels erstrecken sich die beeindruckenden Kandelfelsen. Sie sind ein beliebtes Gebiet für Kletterer mit vielen Routen und ein häufig genutzter Startpunkt für Gleitschirmflieger. Besonders auffällig ist die Teufelskanzel, ein markanter Felsturm im Süden des Kandels. In der Walpurgisnacht 1981 brach hier ein riesiger Felsbrocken ins Tal. Dieses spektakuläre Ereignis blieb den Menschen in der Region fest im Gedächtnis und verstärkte alte Schwarzwaldsagen über Hexen und Teufel, passend zur mystischen Nacht vom 30. April auf den 1. Mai.

Bildtitel: Thomashütte

Die Thomashütte - Panoramablick über das Glottertal

Von den Kandelfelsen führt ein schmaler Pfad zur Thomashütte. Plötzlich eröffnet sich ein spektakulärer Tiefblick ins Glottertal. Die Thomashütte, auch "hölzerner Adlerhorst" genannt, schmiegt sich direkt an den Hang. Von ihrer offenen Schutzhütte aus genießt man einen weiten Blick über den Breisgau bis zum Kaiserstuhl und bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpen. Die Hütte ist dem Schwarzwaldvereins-Pionier Ludwig Thomas gewidmet und liegt idyllisch zwischen Himmel, Wald und Fels.

Bildtitel: Bahnhof Waldkirch

Abstieg nach Waldkirch

Vom Kandel aus beginnt der Abstieg Richtung Waldkirch. Der Weg führt fast ausschließlich bergab, insgesamt sind es rund 1.000 Höhenmeter vom Gipfel bis in die Stadt. Zuerst folgen wir dem Pfad entlang der Kandelkante. Nach etwa einer Stunde erreichen wir die Schwarzenburghütte, eine einfache Schutzhütte im Wald, ideal für eine kurze Pause. Danach wechselt der Weg zwischen breiten und schmalen Pfaden, mal steinig, mal weicher Waldboden. Wir passieren stille Lichtungen und schattige Abschnitte, und immer wieder ergeben sich schöne Ausblicke auf Waldkirch. Je weiter wir absteigen, desto deutlicher werden die Geräusche aus dem Tal - ein starker Kontrast zur Ruhe des Waldes. Schließlich tauchen die ersten Dächer von Waldkirch auf. Der Ort empfängt uns mit seinen historischen Gassen, Cafés und einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, was diese aussichtsreiche Etappe stimmig abrundet.

Diese Tour wurde am 27.06.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Start am Freiburg Hauptbahnhof (Hbf) mit der S1 nach Kirchzarten. Weiter vom Bahnhof Kirchzarten mit dem Bus (Linie 7216): Dieser fährt direkt nach St. Peter - Zähringer Eck, (am Kloster St. Peter). Der Bus 7205 fährt vom Zähringer Eck nach Kandel-Rasthaus.

Regionalzug (Breisgau-S-Bahn, S-Bahn) von Waldkirch nach Freiburg Hbf (20-40 Min im 30‑Min‑Takt).

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Kandelpyramide Kandelfelsen Thomashütte

Am Rasthaus angekommen, starten wir unsere Tour auf den Kandelgipfel und folgen anschliessend dem Weg zur Gummenhütte.