175

🏰Waldkirch➝ Ruine Kastelburg

Bildtitel: Waldkirch Zentrum

Waldkirch Zentrum

Erlebe eine Wanderung durch historische Gassen, entlang des Gewerbekanals und hinauf zur Burgruine mit Panoramablick, Geschichte und Natur. Unsere Wanderung von Waldkirch zur Ruine Kastelburg führt uns durch die lebendige Altstadt mit ihren Gassen, Plätzen und historischen Fassaden - ein idealer Ausgangspunkt für Kultur und Natur zugleich. Schon beim Start spüren wir die besondere Atmosphäre: kleine Cafés laden zum Verweilen ein, das bunte Treiben auf dem Marktplatz kontrastiert mit den stillen Winkeln der Altstadt. Schritt für Schritt verlassen wir den geschäftigen Kern und wenden uns den Wegen hinauf zur Burg.

Bildtitel: Gewerbekanal

Gewerbekanal - längstes Denkmal von Waldkirch

Bald erreichen wir den Gewerbekanal, der sich wie ein Band durch Waldkirch zieht. Er gilt als das längste Denkmal der Stadt und erinnert an die Zeit, als Wasserkraft die Mühlen, Schmieden und Werkstätten antrieb. Heute begleitet uns das leise Plätschern des Kanals und verleiht der Strecke einen besonderen Reiz. Entlang des Wassers entdecken wir Spuren der Vergangenheit und gleichzeitig ein Stück lebendige Stadtgeschichte.

Bildtitel: auf der Kastelburg

Ruine Kastelburg

Nach einem stetigen Anstieg erblicken wir die Kastelburg, die majestätisch über Waldkirch thront. Die Ruine aus dem 13. Jahrhundert erzählt von einer bewegten Geschichte, in der sie als Wehr- und Wohnburg gleichermaßen diente. Zwischen Mauern, Torbögen und verwitterten Steinen lassen wir die Vergangenheit lebendig werden und genießen den Kontrast von mittelalterlicher Architektur und wilder Natur.

Bildtitel: Burgturm Kastelburg

Burgturm Kastelburg

Der Aufstieg zum Burgturm lohnt sich besonders: Von oben eröffnet sich ein Panoramablick über Waldkirch, das Elztal, die Kandelregion und die umliegenden Schwarzwaldhöhen. Die Aussicht ist eindrucksvoll und macht deutlich, warum dieser Ort einst so bedeutsam war. Wir verweilen auf der Plattform, lassen den Blick schweifen und spüren die Verbindung von Geschichte und Landschaft.

Bildtitel: Ritter Johann Schwarzenberg

Ritter Johann Schwarzenberg

Beim Rundgang begegnen wir den Spuren von Ritter Johann von Schwarzenberg, einem bekannten Burgherrn der Kastelburg. Seine Lebensgeschichte verleiht der Ruine eine persönliche Dimension. Wir stellen uns vor, wie er hier vor Jahrhunderten durch die Gemäuer schritt, über das Tal wachte und das Burgleben prägte. Diese historische Figur verleiht dem Ort zusätzliche Tiefe und macht ihn zu mehr als nur einer Ruine.

Bildtitel: Wegweiser Kastelburgtour

Abstieg über den Galgenweg

Der Rückweg führt uns auf dem Galgenweg hinab, der einst einen düsteren Namen trug, heute jedoch ein friedlicher Wanderpfad ist. Zwischen Wiesen und Waldrändern genießen wir den Abstieg, während sich immer wieder neue Perspektiven auf die Burg ergeben. Zurück im Tal blicken wir noch einmal hinauf zur Kastelburg und schließen unsere Tour mit dem Gefühl ab, Geschichte, Natur und Ausblicke in idealer Weise verbunden zu haben.

Lust bekommen? Dann mach dich selbst auf den Weg und entdecke diese Tour und sammle deine eigenen Eindrücke.

Diese Tour wurde am 26.08.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Von Freiburg aus verkehrt die Breisgau-S-Bahn S2 im Stundentakt über Denzlingen nach Waldkirch und weiter bis Elzach. Freiburg selbst ist optimal angebunden: Mit der S1 Höllentalbahn gelangt man von Villingen über Donaueschingen und Titisee-Neustadt in die Schwarzwaldmetropole. Zusätzlich halten in Freiburg regelmäßig Regional-Expresszüge aus Karlsruhe, Offenburg und Basel, sodass eine bequeme Anreise aus allen Richtungen möglich ist.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Die Kastelburg – spektakuläre Ruine über Waldkirch

Nach einem stetigen Anstieg erblicken wir die Kastelburg, die majestätisch über Waldkirch thront.