152

⛪Wanderung von Simonswald zum Hörnleberg nach Bleibach

Bildtitel: Zunftkreuz Kirche St. Sebastian

Start in Simonswald

Unsere Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Simonswald-Rathaus. Von hier aus folgen wir zunächst der Talstraße durch den Ort, bis wir an die Kreuzung mit der Kirchstraße gelangen. Dort biegen wir ein und folgen der gelben Raute - dem Wegweiser zur Hörnleberg-Wallfahrt. Vorbei an der Simonswalder Kirche führt der Weg bald in den Wald und beginnt, spürbar anzusteigen.

Bildtitel: Wegkreuz

Simonswalder Kreuzweg

Der Pfad ist gleichzeitig der Simonswalder Kreuzweg, gesäumt von 15 andächtig gestalteten Stationen, die als "Weg der Menschwerdung" gestaltet sind und im Jahr 2000 errichtet wurden. Durch schattige, bewaldete Hänge steigen wir stetig auf, mit gelegentlichen Ausblicken ins Simonswälder Tal. Nach etwa einer Stunde erreichen wir die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau auf dem Hörnleberg, die auf 907 Metern Höhe malerisch über dem Tal thront - ein spiritueller Ort der Ruhe mit beeindruckender Aussicht.

Bildtitel: Hörnleberg-Kapelle

Wallfahrtskirche Hörnleberg

Die Wallfahrtskirche auf dem Hörnleberg ist ein bedeutendes Marienheiligtum mit Wurzeln bis ins Frühmittelalter. Der Berg wird seit Jahrhunderten von Pilgern besucht, die über verschiedene Kreuzwege, darunter auch den aus Simonswald, zur Kapelle gelangen. Legenden berichten, dass ein blinder Pilger aus dem Elsass das Augenlicht wiedererlangte und die Heilung als göttliches Zeichen wertete - so entstand der Entschluss zum Bau der Kapelle auf dem Gipfel. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche mehrmals zerstört, unter anderem durch Brände im Dreißigjährigen Krieg und Blitzschlag.

Bildtitel: Kreuzweg Station  XII.

Abstieg nach Bleibach

Nachdem wir gerastet und die Aussicht auf dem Hörnleberg genossen haben, machen wir uns an den Abstieg in Richtung Bleibach. Interessanterweise führen sowohl aus Niederwinden als auch aus Bleibach Kreuzwege hinauf zur Wallfahrtskirche. Zunächst folgen wir dem Bleibacher Kreuzweg talwärts, ehe uns ein Wegweiser mit blauer Raute auf einen alternativen Pfad verweist. Dieser führt uns in weiten Serpentinen durch den Wald hinunter, begleitet von schönen Ausblicken ins Elztal, bis wir schließlich den Ort Bleibach erreichen.

Bildtitel: Kirche St Georg Bleibach

Totentanz-Kapelle Bleibach

In Bleibach erwartet uns ein weiteres Highlight: die katholische Kirche St. Georg, deren moderner Bau bereits von außen beeindruckt. Besonders bemerkenswert ist jedoch die integrierte Totentanzkapelle, ein einzigartiger Ort der Besinnung.

Bildtitel: Totentanz Bleibach

Der Totentanz von Bleibach

In Bleibach erwartet uns ein weiteres Highlight: die katholische Kirche St. Georg mit der einzigartigen Totentanz-Kapelle. Der faszinierende Totentanz von Bleibach ist ein nahezu vollständig erhaltener Zyklus aus dem Jahr 1723, gemalt im ehemaligen Beinhaus neben der Kirche. In rund 33 Szenen tanzt der Tod mit allen Lebensständen - vom Kind bis zum Adeligen - begleitet von makabren Instrumenten. Begleitverse über den Bildern und unterhalb des Gewölbes mahnen eindringlich: "Der Tod holt jeden". Dieser Totentanz gehört zu den wenigen vollständig erhaltenen in Süddeutschland und ist ein beeindruckendes, kulturhistorisches Juwel. Bitte betrete die Kapelle mit Achtsamkeit - hier wird unausweichlich deutlich, dass der Tod uns alle betrifft.

Bahnhof Bleibach

Von dort ist es nur ein Katzensprung bis zum Bahnhof in Bleibach. Hier haben wir die Möglichkeit, entweder mit dem Bus bequem zurück nach Simonswald zu gelangen oder mit der Elztalbahn weiter nach Freiburg oder Elzach zu fahren - je nachdem, wie wir unseren Wandertag ausklingen lassen möchten.

🥾Diese Tour ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch eine kleine Herausforderung für Ausdauer und Beine - genau das Richtige für alle, die Natur, Kultur und Bewegung verbinden wollen. Also: Rucksack schnüren, loswandern und stolz den Gipfelmoment genießen!

Info Box:

Schwerer Berg-Streckenweg | Beschilderung durchgehend vorhanden | Höchster Punkt: 955 m | Tiefster Punkt: 300 m | Höhenmeter: 603 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Mittlerer Schwarzwald | Aufrufe: 54

An- und Abreise:

📅🚄Zur Bahnauskunft

Regionalzug (Breisgau-S-Bahn, S-Bahn) von Freiburg Hbf nach Bleibach Bahnhof (20-40 Min im 30‑Min‑Takt). Umsteigen in den Bus (z. B. Linie 7272 oder 240) bis Simonswald Rathaus. Linie 240 fährt von Furtwangen nach Bleibach.

Facebook YouTube

Interaktive Wanderkarte

Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

Video: Bleibacher Totentanz

Der faszinierende Totentanz von Bleibach ist ein nahezu vollständig erhaltener Zyklus aus dem Jahr 1723, gemalt im ehemaligen Beinhaus neben der Kirche.