152

⛪Simonswald➝ Hörnleberg➝ Bleibach

Bildtitel: Zunftkreuz Kirche St. Sebastian

Start in Simonswald

Unsere Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Simonswald-Rathaus. Von hier aus folgen wir zunächst der Talstraße durch den Ort, bis wir an die Kreuzung mit der Kirchstraße gelangen. Dort biegen wir ein und folgen der gelben Raute - dem Wegweiser zur Hörnleberg-Wallfahrt. Vorbei an der Simonswalder Kirche führt der Weg bald in den Wald und beginnt, spürbar anzusteigen.

Bildtitel: Wegkreuz

Simonswalder Kreuzweg

Der Pfad verläuft zugleich als Simonswalder Kreuzweg, gesäumt von 15 liebevoll gestalteten Stationen, die als "Weg der Menschwerdung" im Jahr 2000 errichtet wurden. Durch schattige Waldhänge führt der stetige Anstieg, immer wieder mit schönen Blicken ins Simonswälder Tal. Nach etwa einer Stunde erreichen wir die malerisch auf 907 Metern Höhe gelegene Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau auf dem Hörnleberg - ein spiritueller Ort der Stille mit weiter Aussicht über das Tal.

Bildtitel: Hörnleberg-Kapelle

Wallfahrtskirche Hörnleberg

Die Wallfahrtskirche auf dem Hörnleberg zählt zu den bedeutendsten Marienheiligtümern der Region und reicht mit ihrer Geschichte bis ins Frühmittelalter zurück. Seit Jahrhunderten ziehen Pilger auf verschiedenen Kreuzwegen - darunter auch der aus Simonswald - hinauf zur Kapelle. Einer alten Legende zufolge soll ein blinder Pilger aus dem Elsass hier sein Augenlicht wiedererlangt haben. In Dankbarkeit deutete er die Heilung als göttliches Zeichen - der Ursprung des Kapellenbaus auf dem Gipfel. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gotteshaus mehrfach zerstört, etwa durch Brände im Dreißigjährigen Krieg oder einen verheerenden Blitzeinschlag.

Bildtitel: Kreuzweg Station  XII.

Abstieg nach Bleibach

Nachdem wir gerastet und die Aussicht auf dem Hörnleberg genossen haben, machen wir uns an den Abstieg in Richtung Bleibach. Interessanterweise führen sowohl aus Niederwinden als auch aus Bleibach Kreuzwege hinauf zur Wallfahrtskirche. Zunächst folgen wir dem Bleibacher Kreuzweg talwärts, ehe uns ein Wegweiser mit blauer Raute auf einen alternativen Pfad verweist. Dieser führt uns in weiten Serpentinen durch den Wald hinunter, begleitet von schönen Ausblicken ins Elztal, bis wir schließlich den Ort Bleibach erreichen.

Bildtitel: Kirche St Georg Bleibach

Totentanz-Kapelle Bleibach

In Bleibach stoßen wir auf ein architektonisches Highlight: die moderne katholische Kirche St. Georg, die schon äußerlich mit ihrer klaren Formsprache beeindruckt. Im Inneren überrascht sie mit einer besonderen Besonderheit - der integrierten Totentanzkapelle, einem stillen Ort der Erinnerung und Besinnung.

Bildtitel: Totentanz Bleibach

Der Totentanz von Bleibach

Der Totentanz von Bleibach zählt zu den eindrucksvollsten seiner Art in Süddeutschland. Der nahezu vollständig erhaltene Zyklus aus dem Jahr 1723 befindet sich im ehemaligen Beinhaus neben der Kirche St. Georg. In rund 33 Szenen tanzt der Tod mit allen Lebensständen - vom Kind bis zum Adligen - begleitet von düster-skurrilen Instrumenten. Über den Figuren und unterhalb des Gewölbes mahnen eindringliche Verse: "Der Tod holt jeden." Dieses seltene kulturhistorische Juwel ist nicht nur ein Zeugnis barocker Frömmigkeit, sondern auch eine zeitlose Erinnerung an die Endlichkeit des Lebens. Bitte betrete die Kapelle mit Achtsamkeit - denn hier wird spürbar, was wir oft verdrängen: Der Tod macht keinen Unterschied.

Bahnhof Bleibach

Von dort ist es nur ein Katzensprung bis zum Bahnhof in Bleibach. Hier haben wir die Möglichkeit, entweder mit dem Bus bequem zurück nach Simonswald zu gelangen oder mit der Elztalbahn weiter nach Freiburg oder Elzach zu fahren - je nachdem, wie wir unseren Wandertag ausklingen lassen möchten.

🥾Diese Tour ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch eine kleine Herausforderung für Ausdauer und Beine - genau das Richtige für alle, die Natur, Kultur und Bewegung verbinden wollen. Also: Rucksack schnüren, loswandern und stolz den Gipfelmoment genießen!

Diese Tour wurde am 17.06.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Regionalzug (Breisgau-S-Bahn, S-Bahn) von Freiburg Hbf nach Bleibach Bahnhof (20-40 Min im 30‑Min‑Takt). Umsteigen in den Bus (z. B. Linie 7272 oder 240) bis Simonswald Rathaus. Linie 240 fährt von Furtwangen nach Bleibach.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Bleibacher Totentanz

Der faszinierende Totentanz von Bleibach ist ein nahezu vollständig erhaltener Zyklus aus dem Jahr 1723, gemalt im ehemaligen Beinhaus neben der Kirche.