🥾Schonach➝ Gschasifelsen➝ Elzach

Wilhelmshöhe
Abwechslungsreiche Wanderung durch dichte Wälder, vorbei an markanten Granitfelsen, idyllischen Hütten und Aussichtspunkten mit Panoramablick auf das Elztal und die umliegenden Berge. Ideal für Naturfreunde, die Landschaft, Kultur und spannende Pfade verbinden möchten. Wir beginnen unsere Wanderung in Schonach und steigen hinauf zur Wilhelmshöhe. Der Weg führt uns durch lichte Wälder, in denen sich Sonnenstrahlen zwischen den Tannen verfangen. Weiter geht es an der Gummenhütte vorbei zum Weiler Rohrhardsberg, dann hinauf zum Ochsenhof und rechts vorbei am Erlenhof bis zum Wegweiser am Waldrand. Hier folgen wir dem Wegweiser in Richtung Elzach, der uns zuverlässig durch abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaften leitet.Wackelstein beim Siebenfelsen
Schon bald erreichen wir links von uns einen wackelsteinförmigen Felsens mit grandioser Aussicht. Es handelt sich um einen etwa drei Meter hohen Granitblock, dessen Form an die kolossalen Steinstatuen der Moai auf den Osterinseln erinnert. Neben dem Felsen eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf den Rohrhardsberg und das Elztal, die uns die Weite und Schönheit der Umgebung eindrucksvoll vor Augen führt. Etwa hundert Meter tiefer im Wald liegt zudem der berühmte Siebenfelsen, der das Gebiet noch interessanter macht. Dieser Ort strahlt eine besondere Atmosphäre aus, als hätte die Natur selbst ein Kunstwerk geschaffen. Wir verweilen kurz, staunen über das Zusammenspiel von Geologie und Landschaft und setzen dann unseren Weg fort.Gschasikopfhütte
Nach einigen weiteren Kilometern erreichen wir die Gschasikopfhütte - den Höhepunkt unserer Wanderung. Sie liegt idyllisch im Wald, nur etwa drei Meter neben dem Felsenabgrund, und lädt uns zum Rasten ein. Die einfache, aber gemütliche Schutzhütte bietet Schutz vor Wind oder Regen und eignet sich perfekt für eine kleine Stärkung. Hier atmen wir tief durch, lauschen dem Zwitschern der Vögel und genießen den besonderen Moment, während wir die Aussicht und den anschließenden Abstieg nach Elzach erkunden.Gschasikopfhütte Aussicht
Sowohl in der Hütte, als auch davor befindet sich der eindrucksvolle Aussichtspunkt. Wir stehen auf einer Felskanzel und blicken weit über das Elztal, das sich unter uns ausbreitet. Besonders markant erhebt sich vor uns der Hörnleberg mit seiner weithin sichtbaren Kapelle, und dahinter ragt der Kandel als höchster Gipfel der Region empor. Bei klarer Sicht schweift unser Blick sogar bis zu den Höhenzügen der Vogesen im Westen. Der Wechsel von dunklen Wäldern, grünen Tälern und fernen Bergketten macht diesen Moment zu einem der schönsten der gesamten Wanderung.Gschasikopfhütte - Gipfelbuch
In der Gschasikopfhütte entdecken wir das Gipfelbuch, in das wir uns mit Freude eintragen. Zwischen den Seiten finden wir die Einträge vieler Wanderer, die vor uns hier standen und ihre Eindrücke hinterlassen haben. Es ist ein kleines Ritual, das uns mit all jenen verbindet, die diesen besonderen Ort besucht haben. Da wir von Schonach heraufgekommen sind, erscheint der Anstieg überraschend leicht - nur wenige Höhenmeter trennen uns vom Felsen. Umso mehr wundern wir uns, warum hier überhaupt ein Gipfelbuch liegt. Doch schon bald wird uns klar: Der Abstieg nach Elzach verlangt uns fast 700 Höhenmeter ab und zeigt eindrucksvoll, dass dieser Platz durchaus Gipfelcharakter besitzt.Elzach
Der Weg hinab nach Elzach führt uns erneut durch dichte Wälder und über schmale Pfade, teils steil, teils sanft abfallend, insgesamt rund 700 Höhenmeter. Nach und nach öffnen sich die Blicke auf die Dächer des Städtchens, das malerisch im Tal liegt. Unten angekommen, empfängt uns die historische Altstadt mit ihren Gassen und Fachwerkhäusern. Am Elzacher Bahnhof endet unsere Wanderung - erfüllt von Naturerlebnissen, spannenden Entdeckungen und unvergesslichen Ausblicken.Diese Tour wurde am 07.09.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Schwerer Berg-Streckenweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 19.81
- ⌚Wanderzeit: 4h 50min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.1 km/h
- ↗️Bergauf: 527 m (ca)
- ↘️Bergab: 1002 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 1065 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 358 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Mittlerer Schwarzwald
- 👀Aufrufe: 33
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftSchonach erreichen wir bequem über Triberg, das an der Schwarzwaldbahn zwischen Konstanz und Karlsruhe liegt. Vom Bahnhof Triberg bringt uns die Buslinie 505 direkt nach Schonach (Haltestelle Triberger Straße), die halbstündlich verkehrt. Für die Rückfahrt von Elzach steht die Buslinie 280 nach Haslach im Kinzigtal zur Verfügung, das ebenfalls an der Schwarzwaldbahn liegt.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





