⛪Triberg➝ Laubwaldkapelle➝ Schonach

Blick auf Triberg
Abwechslungsreiche Wanderroute durch dichte Wälder, vorbei an Kapellen, Denkmälern und Ausblicken über den Schwarzwald bis nach Schonach. Unsere Wanderung beginnt im Zentrum von Triberg, wo wir über den Faulbergweg bergauf steigen und die Stadt langsam hinter uns lassen. Schon nach wenigen Metern öffnet sich ein weiter Blick über die Dächer des Schwarzwaldstädtchens. Zwischen dunklen Tannen und sanft geschwungenen Hängen liegt Triberg eingebettet wie ein stilles Tal aus Grün und Schiefer. Der morgendliche Dunst liegt noch über den Wipfeln und verleiht der Szenerie eine geheimnisvolle Ruhe. Während wir durch enge Gassen und schließlich in den Wald hinaufwandern, begleitet uns das leise Rauschen des Windes in den Bäumen - ein stimmungsvoller Beginn dieser Tour.Kriegerehrenmal in Triberg
Schon bald erreichen wir das Kriegerehrenmal, das still zwischen den Bäumen ruht. Das Ehrenmal umfasst einen 23 Meter hohen Turm aus Triberger Granit, der in den 1930er Jahren als Gedenkstätte für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Bürger errichtet wurde. Im Erdgeschoss des Turms befindet sich ein kryptaähnlicher Gedenkraum mit Marmortafeln, auf denen die Namen der Gefallenen und Vermissten aus beiden Weltkriegen verzeichnet sind; die Anlage dient heute als Ort der Besinnung und Erinnerung. Für einen Moment verweilen wir hier, bevor unser Weg weiter bergauf führt und die Geräusche des Waldes wieder die Stille durchbrechen. (Hinweis: der Turm ist gelegentlich zur Besichtigung geöffnet; die Zeiten stehen auf der Tür des Turms.)Wallfahrtskirche Maria in der Tanne Vom Wanderweg aus genießen wir die Aussicht auf die Wallfahrtskirche Maria in der Tanne, ein Juwel barocker Baukunst nahe Triberg, die zwischen 1699 und 1705 errichtet wurde. Die Wallfahrt begann 1644, als die siebenjährige Barbara Franz durch das Wasser einer Quelle von einem Augenleiden geheilt wurde; ein Jahr später erfuhr der Schneidermeister Friedrich Schwab Heilung von einer Hautkrankheit. Aus Dank stellte er eine kleine Marienstatue in eine Höhlung einer Tanne auf - daher rührt der Name der Kirche.
Laubwaldkapelle
Der Wanderweg führt uns weiter hinauf durch Wiesen und Wald, bis nach einem steilen Abstieg die Laubwaldkapelle auftaucht - schlicht, klein und doch voller Ausdruckskraft. Die Kapelle wurde 1742 erbaut und ist ein Dokument tief verwurzelter Religiosität der ländlichen Bevölkerung. Ihr Altar, die Turmuhr und insbesondere der Uhrenkasten, der das Turmuhrwerk der Firma Schneider enthält, verleihen ihr auch technischen und kunsthistorischen Wert. Das Brunnenkreuz vor der Kapelle wurde vor kurzem erneuert; viele Gläubige und Besucher schätzen das Quellwasser, das diesem Ort heilende Eigenschaften zugesprochen werden, und nutzen die Kapelle heute das ganze Jahr über zur Einkehr.Windrad bei Schonach
Kurz bevor wir Schonach erreichen, ragt am Horizont das Windrad auf - ein Symbol für den Wandel von Tradition und Moderne. Es dreht sich ruhig über den Schwarzwaldhöhen und erinnert daran, dass auch in dieser naturverbundenen Region die Zukunft längst Einzug gehalten hat. Von hier genießen wir einen eindrucksvollen Blick über die umliegenden Täler und Wälder, die sich im Sonnenlicht ausbreiten.Schalenstein auf dem Schalensteinweg
Unser letzter Abschnitt führt uns auf den Schalensteinweg. Zwischen Wiesen und Waldlichtungen entdecken wir den geheimnisvollen Schalenstein - ein uraltes Relikt aus vergangener Zeit. Seine Vertiefungen geben bis heute Rätsel auf, und Legenden ranken sich um seine Bedeutung. Vielleicht diente er einst als Kultstein oder als Markierung für Himmelsbeobachtungen. Auf dem Weg dorthin passieren wir den sogenannten Geisterfelsen, einen markanten, von Moos überwachsenen Granitblock, um den sich zahlreiche Sagen über Waldgeister und geheimnisvolle Lichter ranken. Wir lassen die Hand über die glatte Oberfläche des Schalensteins gleiten und spüren die Verbindung zwischen Natur, Geschichte und Mythos - ein würdiger Abschluss unserer Wanderung von Triberg nach Schonach.Diese Tour wurde am 08.10.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Schwerer Berg-Streckenweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 11.46
- ⌚Wanderzeit: 3h 12min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.58 km/h
- ↗️Bergauf: 543 m (ca)
- ↘️Bergab: 420 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 1034 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 720 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Mittlerer Schwarzwald
- 👀Aufrufe: 45
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftVom Bahnhof Triberg bringt uns die Buslinie 550 ins Zentrum von Triberg. Für die Rückfahrt steigen wir in Schonach an der Haltestelle Triberger Straße ein. Die Linie verkehrt halbstündlich und ermöglicht flexible An- und Abreise.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Von Triberg zur Laubwaldkapelle nach Schonach
Die Tour verbindet Natur, Kultur und Geschichte auf einer abwechslungsreichen Strecke mit atemberaubenden Ausblicken über das Schwarzwaldtal.





