158

🌲Wanderung von St. Georgen nach Triberg

Bildtitel: Lorenzkirche St. Georgen

Start in St. Georgen

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof von St. Georgen, gut angebunden durch die traditionsreiche Schwarzwaldbahn. Von dort steigen wir die Bahnhofstraße hinauf in den Ort und biegen bald links in die Gerwigstraße ein. An der markanten Lorenzkirche vorbei folgen wir der Sommerauerstraße, die uns allmählich wieder aus dem Ort hinausführt. An der Leopoldstraße zweigen wir ab und erreichen den Hang des Storzenbergs, von wo aus es kurz bergab geht. Wir queren die Bundesstraße sowie die Bahnschienen - direkt vor dem Sommerauer Tunnel, dessen dunkler Schlund tief durch den Berg führt.

Bildtitel: an der langen Gasse

Auf und Ab durch Vorwald und Flur

Nach der Überquerung der Bahngleise folgen wir dem Weg namens Im Grund, der uns rechts hinein in ein ruhiges Wohngebiet führt. Bald schon zweigt links ein Pfad ab, der uns den Hügel hinaufführt - ein kurzer, aber kräftiger Anstieg. Oben angekommen folgen wir dem Waldrand, wo sich erste Ausblicke auf die umliegende Landschaft eröffnen. Die Strecke verläuft nun angenehm eben, bis wir am Wegpunkt "Im Nest" ankommen. Hier biegen wir rechts ab und betreten eine stillere, ländlich geprägte Passage. Ab jetzt ist es ganz einfach: Wir folgen einfach den Wegweisern Richtung Nußbach, unserem nächsten Etappenziel.

Bildtitel: Blick ins Tiefental

Weiter Richtung Nußbach

Doch bevor wir Nußbach erreichen, führt uns der Weg hinauf zur Nockenhöhe. Oben angekommen passieren wir das markante schwarze Nockenkreuz, das neben einem Schuppen steht. Von hier geht es an alten Kirschbäumen vorbei, die im Frühjahr mit ihrer Blüte verzaubern und im Sommer ein süßes Wandererlebnis bieten. Bald öffnet sich der Blick am Aussichtspunkt Tiefental, wo wir weit hinab ins gleichnamige Tal schauen können - ein Moment der Ruhe und des Innehaltens. Danach folgen wir der Tiefentalstraße, die uns sanft bergab führt. Schon bald tauchen wir wieder in den Wald ein, der uns auf schattigem Pfad weiter hinunter begleitet. Der Weg verläuft nun stetig abwärts - bis wir schließlich auf das beschauliche Dorf Nußbach blicken.

Bildtitel: Nußbach

Die Lourdesgrotte bei Nußbach

Bevor wir auf dem schmalen Waldweg in den Ort Nußbach hinuntersteigen, lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Lourdesgrotte. Der Weg dorthin zweigt rechterhand ab und führt etwa 60 Meter bergauf. Oben angekommen erwartet uns eine kleine, in den Hang gebaute Kapelle mit einer Marienstatue - ein stiller Ort, der zur Einkehr einlädt. Umgeben von alten Bäumen und mehreren Ruhebänken bietet sich von hier ein wunderschöner Blick über das Dorf Nußbach und die sanfte Schwarzwaldlandschaft. Wer mag, kann hier kurz verweilen, tief durchatmen und den Moment genießen, bevor es wieder hinab ins Tal geht.

Bildtitel: Lourdesgrotte

Nußbach

Wir verlassen die Lourdesgrotte und nur wenige Minuten später befinden wir uns mitten im idyllischen Dorf Nußbach, einem ruhigen Ortsteil von Triberg im Schwarzwald. Nußbach liegt eingebettet in ein weites Hochtal auf etwa 690 Metern Höhe und strahlt mit seinen gepflegten Schwarzwaldhöfen, kleinen Kapellen und blumengeschmückten Gärten eine zeitlose Gelassenheit aus. Der Ort blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück und zählt heute rund 1.000 Einwohner. Im Dorfzentrum begegnen uns liebevoll erhaltene Gebäude und die Pfarrkirche St. Josef, ein schlichter, aber würdevoller Bau. Wer möchte, kann hier kurz rasten - eine Bank am Dorfplatz oder der kleine Spielplatz nebenan laden zum Verweilen ein.

Bildtitel: Schwarzwaldbahn

Von Nußbach zum Bahnhof Triberg

Nachdem wir das ruhige Dorf Nußbach durchquert haben, verlassen wir den Ort über die Nußbacher Straße. Unser Weg führt nun parallel zur Straße in den Wald hinein - ein angenehm schattiger Abschnitt, der uns langsam, aber stetig bergab begleitet. Der Pfad ist gut begehbar und folgt meist einem schmalen Waldweg, der sich in leichten Kurven dem Tal nähert. Immer wieder eröffnen sich kleine Blicke zurück nach Nußbach oder hinunter ins Gutachtal. Nach etwa 30 bis 40 Minuten Gehzeit, je nach Tempo, erreichen wir schließlich den Bahnhof Triberg, der gut ausgeschildert ist. Hier endet unsere Etappe - mit Anschluss an die Schwarzwaldbahn, die uns komfortabel weiter Richtung Offenburg, Villingen oder Freiburg bringt. Wer mag, kann von hier auch direkt in den Ort Triberg weitergehen und dort einkehren oder die bekannten Triberger Wasserfälle besuchen.

Info Box:

Anspruchsvoller Berg-Streckenweg | teilweise Beschilderung | Höchster Punkt: 982 m | Tiefster Punkt: 603 m | Höhenmeter: 250 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Mittlerer Schwarzwald | Aufrufe: 34

An- und Abreise:

📅🚄Zur Bahnauskunft

St. Georgen liegt am Knotenpunkt der Bundesstraßen B33 und B500, etwa 30 km von der Autobahn A81 (Ausfahrt Villingen-Schwenningen) entfernt. Mit der Bahn: St. Georgen hat eine gute Zuganbindung über die Schwarzwaldbahnstrecke Karlsruhe - Konstanz. Direkte Züge verbinden St. Georgen stündlich mit Städten wie Offenburg und Konstanz. Mit dem Bus: Es gibt mehrere Buslinien, die Triberg mit umliegenden Orten wie Schonach, Furtwangen und St. Georgen verbinden.

Facebook YouTube

Interaktive Wanderkarte

Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.