185

⛰️Simonswald➝ Rohrhardsberg➝ Schonach

Bildtitel: Haslachsimonswälder Straße

Haslachsimonswald

Abwechslungsreiche Wanderung durch die wildromantische Kostgfällschlucht und eindrucksvollen Aussichtspunkten bis zu den Vogesen und zur Schwäbischen Alb sowie idyllischen Schwarzwaldhöfen. Die Route kombiniert Naturerlebnis, Panoramablicke und regionale Kultur in idealer Weise. Wir starten unsere Wanderung im idyllischen Haslachsimonswald, wo Fachwerkhäuser und blumengeschmückte Balkone das Dorfbild prägen. Der Weg führt uns zunächst sanft bergauf durch Wiesen und Obstgärten, in denen sich am frühen Morgen noch der Tau sammelt. Schon nach wenigen Schritten spüren wir die Ruhe, die diesen Ort umgibt - fernab vom Straßenlärm, begleitet nur vom Rauschen des Haslachbachs. Die ersten Kilometer sind ideal zum Einlaufen und lassen uns in die besondere Stimmung des Simonswälder Tals eintauchen.

Bildtitel: Start in Simonswald

Kostgfällschlucht

Bald darauf erreichen wir die Kostgfällschlucht, ein wildromantisches Naturdenkmal. Wir folgen dem schmalen Pfad entlang steiler Felsen, während der Bach unter uns kaskadenartig ins Tal stürzt. Die kühle, feuchte Luft der Schlucht erfrischt uns und die tiefgrüne Vegetation wirkt wie eine natürliche Oase. Moose, Farne und alte Buchen verleihen diesem Abschnitt etwas Geheimnisvolles - fast so, als hätten wir eine andere Welt betreten. Jeder Schritt in dieser engen Schlucht lässt uns die Kraft des Wassers spüren.

Bildtitel: Friedhof Simonswald

Aufstieg zum Rohrhardsberg (1153 m)

Nach der Schlucht beginnt der eigentliche Anstieg. Wir steigen stetig bergauf, zunächst durch dichte Wälder, die uns Schatten spenden. Dann öffnet sich der Weg und wir blicken über sanfte Hügel zurück ins Tal. Die Steigung fordert uns, doch sie ist gleichmäßig und gut zu bewältigen. Immer wieder kreuzen wir kleine Waldpfade, bis sich der Blick auf den nahenden Gipfel richtet. Mit jedem Höhenmeter spüren wir die klare Bergluft intensiver und freuen uns auf das bevorstehende Panorama. Der Rohrhardsberg gilt nicht umsonst als einer der Berge im Schwarzwald, dessen Aussichtspanoramen nahezu alles zu bieten haben - vom Rheintal über die Schwäbische Alb bis hin zu fernen Gipfeln.

Bildtitel: Mühle

Rohrhardsberg - Blick ins Rheintal

Oben auf dem Rohrhardsberg angekommen, werden wir mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Vor uns liegt das Rheintal, weit ausgebreitet und bei klarer Sicht bis zu den Vogesen erkennbar. Die Landschaft wirkt wie ein riesiges Mosaik aus Weinbergen, Dörfern und Flussläufen. Wir verweilen einige Minuten, lassen den Blick schweifen und genießen das Gefühl, den höchsten Punkt der Etappe erreicht zu haben. Hier oben offenbart sich die ganze Weite des Schwarzwaldes - und mit etwas Glück erblicken wir sogar das Straßburger Münster, das wie eine kleine Spitze am Horizont auftaucht. Ein Fernglas mitzunehmen lohnt sich, um dieses besondere Detail noch klarer erkennen zu können.

Bildtitel: Kapelle

Aussicht - Schwäbische Alb

Wir setzen unseren Weg fort und stoßen auf eine weitere Aussichtsstelle. Von hier schweift unser Blick nach Osten, wo sich die Höhenzüge der Schwäbischen Alb am Horizont abzeichnen. Besonders bei sonnigem Wetter erscheinen die Konturen der fernen Berge klar und markant. Diese Aussicht genießen wir von der Ostseite des Rohrhardsbergs, die uns ein eindrucksvolles Panorama eröffnet. Mit etwas Aufmerksamkeit erkennen wir markante Punkte wie den Dreifaltigkeitsberg, den Thyssenturm bei Rottweil und sogar die Hohenzollernburg, die sich wie eine Krone auf dem Albtrauf erhebt. Zwischen Schwarzwald, Rheintal und Alb fühlen wir uns hier wie auf einem natürlichen Aussichtsbalkon.

Bildtitel: Wegweiser

Weiler Rohrhardsberg

Am Ochsenhof angekommen steigen wir steil hinab in den kleinen Weiler Rohrhardsberg, der malerisch im Elztal liegt. Die verstreuten Höfe mit ihren typischen Schwarzwaldhäusern vermitteln eine fast zeitlose Atmosphäre. Kühe grasen auf weiten Wiesen, während sorgfältig geschichtete Holzstapel vor den Gebäuden von traditioneller Arbeit zeugen. Hier scheint das Leben noch eng mit den Rhythmen der Natur verbunden zu sein. Nach einer kurzen Rast in dieser beschaulichen Umgebung setzen wir unseren Weg weiter in Richtung Schonach fort - begleitet von den Eindrücken einer abwechslungsreichen und aussichtsreichen Etappe.

Weiterweg nach Schonach

Vom Weiler Rohrhardsberg führt uns der Weg weiter über die Elzbrücke, bis wir die Obertalstraße L109 überqueren. Auf der gegenüberliegenden Seite steigen wir erneut an, passieren dabei die Gummatten und erreichen schließlich die Wilhelmshöhe mit ihrer gleichnamigen Gaststätte - ein idealer Ort für eine letzte Einkehr. Der letzte Aufstieg liegt nun hinter uns, und von hier geht es stetig bergab nach Schonach. Unser Weg endet an der Bushaltestelle "Triberger Straße", von der aus regelmäßig Busse nach Triberg oder Furtwangen verkehren. Damit schließt sich eine abwechslungsreiche Wanderung, die von wilden Schluchten über weite Panoramen bis hin zu stillen Weilern alle Facetten des Schwarzwaldes gezeigt hat.

Diese Tour wurde am 06.09.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Von Villingen erreichen wir Simonswald Rathaus mit Bus 500 nach Furtwangen (Haltestelle Friedrichstraße) und weiter mit Linie 240 nach Simonswald. Aus Freiburg fahren wir mit der Elztalbahn nach Bleibach und steigen dort ebenfalls in Bus 240 um. Für die Rückfahrt von Schonach bieten sich die Buslinie 550 zum Bahnhof Triberg oder die Rückfahrt nach Furtwangen an; von Triberg geht es per Schwarzwaldbahn und Rheintalbahn zurück nach Freiburg. Alle Linien verkehren stündlich, auch an Wochenenden.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Kostgfällschlucht & Aussicht vom Rohrhardsberg

Vom Schwarzwalddorf Simonswald geht es in dieser Wanderung zunächst durch die spektakulare Kostgfällschlucht und dann hinauf auf den Rohrhardberg.