187

💧Gütenbach➝ Zweribachwasserfälle➝ St. Märgen

Bildtitel: Ruhebank in der Teichbachschlucht

Vom Teichbach zur Pfaffmühle

Vielseitige Wanderung durch tiefe Schwarzwaldschluchten, vorbei an historischen Mühlen, beeindruckenden Wasserfällen und idyllischen Schwarzwaldhöfen. Die Route bietet Panoramablicke, Naturerlebnisse und kulturelle Highlights in St. Märgen. Wir starten unsere Wanderung in Gütenbach und folgen dem rauschenden Wasser des Teichbachs talabwärts. Der Pfad führt uns durch die enge Teichbachschlucht, vorbei an markanten Felswänden und sprudelnden Wasserfällen. Nach gut eineinhalb Kilometern erreichen wir die Pfaffmühle, wo der Teichbach in die Wilde Gutach mündet. An diesem markanten Punkt wird die Kraft des Wassers besonders spürbar und wir bekommen einen ersten Eindruck von den engen, wasserreichen Tälern der Region. Von hier an steigen wir allmählich bergan und merken, wie sich die Landschaft Schritt für Schritt verändert.

Bildtitel: Bruggerhof

Bruggerhof

Unser Pfad führt uns weiter zum Bruggerhof, der mit seiner Lage und Erscheinung sofort ins Auge fällt. Die traditionellen Schwarzwaldhäuser, die gepflegten Wiesen und die bäuerlichen Strukturen verleihen diesem Ort eine ganz eigene Ausstrahlung. Zwischen dem alten Wirtschaftsgebäude und dem typischen Holzdach spüren wir den lebendigen Charakter des Hofes. Der Bruggerhof wirkt wie ein Stück gewachsene Schwarzwälder Geschichte und bleibt uns gerade durch seine unverwechselbare Eigenart in Erinnerung, bevor wir wieder in die stillen Waldwege eintauchen.

Bildtitel: Unterer Zweribachwasserfall

Unterer Zweribachwasserfall

Im Naturschutzgebiet Zweribach stürzt der Bach über mehrere Stufen ins Tal: Erst über eine hohe Kaskade, dann über kleinere Absätze, bis er nach rund 40 Metern Gesamthöhe in die Wilde Gutach mündet. Wenig später erreichen wir den Unteren Zweribachwasserfall, wo das Wasser tosend in die Tiefe rauscht und die Luft mit feinem Sprühnebel erfüllt. Wir verweilen einen Augenblick, lauschen dem Donnern der Fluten und spüren die wilde, ungebändigte Kraft des Schwarzwaldes, die uns auf unserem weiteren Weg begleiten wird.

Bildtitel: Oberer Zweribachwasserfall

Oberer Zweribachwasserfall

Ein steiler Pfad führt uns weiter hinauf zum Oberen Zweribachwasserfall. Dieser Teil des Wasserfalls ist noch imposanter und erlaubt uns, die ganze Szenerie aus nächster Nähe zu erleben. Wir spüren die Frische des Wassers, das sich über große Felsplatten ergießt und in die Tiefe donnert. Von diesem Punkt aus bietet sich ein eindrucksvoller Blick in das von Bächen und Schluchten geprägte Tal - ein Höhepunkt der Tour.

Bildtitel: rotes Kreuz

Rotes Kreuz beim Kapfenhäusle

Nach dem Wasserfall wandern wir weiter durch dichte Wälder, bis wir das Rote Kreuz beim Kapfenhäusle erreichen. Der kleine Wegpunkt liegt idyllisch am Waldrand und markiert einen stillen Rastplatz. Hier kreuzen sich alte Verbindungswege, die früher von Bauern und Fuhrleuten genutzt wurden. Für uns ist es der Übergang von den wasserreichen Schluchten zu den offenen Höhen, die uns nun nach St. Märgen führen.

Bildtitel: Rankmühle

Rankmühle St. Märgen

Der letzte Abschnitt bringt uns sanft bergab zur Rankmühle bei St. Märgen. Die Rankmühle liegt malerisch oberhalb von St. Märgen inmitten von Wald und Wiesen - als selten erhaltene Wohnmühle vereint sie Wohnen und Funktion in einem Gebäude aus dem Jahr 1802 und gilt heute als beeindruckendes Denkmal traditioneller Schwarzwaldbauweise. Schon bald erreichen wir die Ortschaft St. Märgen und wandern weiter bis zur Bushaltestelle "Rössle", unweit der Klosteranlage. Hier endet unsere Wanderung, und wer möchte, kann die Wartezeit auf den Bus nutzen, um das Kloster zu besichtigen. So schließen wir die Tour mit dem Eindruck ab, Naturgewalten, Kulturlandschaft und stille Schwarzwaldhöfe gleichermaßen erlebt zu haben.

Diese Tour wurde am 10.07.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Von Villingen erreichen wir Gütenbach Rathaus mit Bus 500 nach Furtwangen (Haltestelle Friedrichstraße) und weiter mit Linie 240 nach Gütenbach. Aus Freiburg fahren wir mit der Elztalbahn nach Bleibach und steigen dort ebenfalls in Bus 240 Richtung Furtwangen um.

Mit dem Bus 7216 von Sankt Märgen "Rössle" nach Kirchzarten (Hbf). Kirchzarten liegt an der S-Bahnlinie zwischen Villingen und Freiburg.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Zweribachwasserfälle

Zuerst geht es die Teichbachschlucht hinab und anschließend sehen wir die Zweribachwasserfälle