🧹Furtwangen➝ Hexenlochmühle➝ Gütenbach

Bregstraße und Furtwangen
Eindrucksvolle Wanderung durch tiefe Wälder, vorbei an Schwarzwaldhöfen und rauschenden Bächen bis zu einer historischen Mühle in idyllischer Lage. Wir starten unsere Wanderung an der Bushaltestelle Friedrichstraße in Furtwangen und gehen in Richtung Bregstraße, die uns aus der Stadt hinausführt. Der gleichnamige Fluss begleitet uns ein Stück des Weges und erinnert daran, dass hier die Quelle der Donau entspringt. Während wir die Stadt hinter uns lassen, weicht das urbane Bild einer ruhigen Schwarzwaldlandschaft mit Wiesen, traditionellen Höfen und dem sanften Rauschen der Breg. Die klare Luft und der stetig ansteigende Weg bereiten uns auf das vor, was uns im weiteren Verlauf erwartet - pure Natur und ein Stück Schwarzwälder Ursprünglichkeit.Pfarrkirche St. Andreas in Neukirch
Unser Weg führt weiter nach Neukirch, wo die Pfarrkirche St. Andreas mit ihrem markanten Turm das Ortsbild prägt. Sie lädt zu einem kurzen Zwischenstopp ein. Die Kirche wurde bereits um das Jahr 1430 errichtet; das heutige Langhaus stammt aus dem Barock, errichtet 1729 unter Abt Ulrich Bürgi. Bedeutende Skulpturen stammen von den Bildhauern Adam Winterhalder und Matthias Faller. Um das Kirchengelände befindet sich der ummauerte Friedhof, dessen Lage direkt an der Kirche eine besondere Ruhe ausstrahlt. Alte Grabsteine erzählen von Generationen, die hier im oberen Bregtal lebten. Wir verweilen einen Moment in dieser stillen Atmosphäre, bevor wir unseren Weg in Richtung Heubach fortsetzen.Schwarzwaldhöfe im Hexenloch am Heubach
Hinter Neukirch führt unser Pfad durch ein stilles Waldtal, dem Heubach folgend, hinunter ins Hexenloch. Entlang der Landstraße entdecken wir mehrere alte Schwarzwaldhöfe, deren Schindeldächer sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Diese Höfe wirken fast wie aus der Zeit gefallen - ein Sinnbild für das einfache, traditionsverbundene Leben, das den Schwarzwald prägt. Hier hört man nur das Rauschen des Heubachs. Für etwa eineinhalb Kilometer müssen wir der Landstraße Hexenloch folgen, die für den Straßenverkehr freigegeben ist. Besonders an Wochenenden ist sie bei Motorradfahrern sehr beliebt, was den Wegabschnitt laut und unruhig machen kann. Trotz des Verkehrs bleibt die umgebende Landschaft atemberaubend, sodass die Szenerie zwischen Fichten, Heubach und Schwarzwaldhöfen beeindruckend bleibt, auch wenn wir den Straßenlärm in Kauf nehmen müssen.Hexenlochmühle
Bis zur berühmten Hexenlochmühle folgen wir der Landstraße - eines der bekanntesten Fotomotive des Schwarzwalds. Die beiden Wasserräder drehen sich unermüdlich und versorgen das historische Gebäude mit Energie, ganz so wie vor Jahrhunderten. Die Hexenlochmühle wurde 1825 als Sägemühle erbaut und ist seit 1839 in Familienbesitz. Das größere der Wasserräder hat einen Durchmesser von etwa 4 Metern und treibt sowohl eine Hochgangsäge als auch eine Kreissäge an. An das historische Mühlengebäude ist ein Restaurant mit Schwarzwälder Spezialitäten angeschlossen, mit gemütlicher Schwarzwaldstube und großer Freiterrasse direkt am Heubach. Zusätzlich gibt es Geschäftsräume und einen Souvenir-Shop, in dem man u.a. Kuckucksuhren, Honig, Schinken und Edelbrände kaufen kann.Schwarzwaldhöfe im Fallengrund
Hinter der Hexenlochmühle führt unser Weg weiter bergauf in Richtung Gütenbach. Am Brunnen biegen wir rechts ab und folgen dem Weg, der uns oberhalb des sogenannten Fallengrunds entlangführt - einem idyllischen Tal, das von verstreut liegenden Schwarzwaldhöfen geprägt ist. Einer davon diente sogar als Drehort für die bekannte Fernsehserie Die Fallers. Die typischen Höfe mit ihren weit ausladenden Walmdächern und den gepflegten Bauerngärten erzählen von einer tief verwurzelten landwirtschaftlichen Tradition. Dieser Abschnitt der Wanderung wirkt wie eine lebendig gewordene Postkarte - ruhig, authentisch und voller Schwarzwälder Charme.Ortschaft Gütenbach
Nach den letzten Anstiegen geht es wieder bergab nach Gütenbach - ein malerisches Schwarzwalddorf, eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. Gepflegte Häuser, das Rathaus und der Dorfbrunnen verleihen dem Ort seinen ursprünglichen Charme und bilden einen stimmungsvollen Abschluss unserer Wanderung. An der Haltestelle Gütenbach Rathaus nehmen wir den Bus zurück nach Furtwangen oder Bleibach. Gütenbach ist weit über die Region hinaus für seine traditionsreiche Uhrmacherkunst bekannt, die bis heute gepflegt wird. Wir blicken zurück auf eine Tour, die Naturerlebnis, Handwerkskunst und Geschichte auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet - ein echtes Stück unverfälschter Schwarzwald.Diese Tour wurde am 01.10.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Berg-Streckenweg
- 🪧teilweise Beschilderung
- 📏 16.01
- ⌚Wanderzeit: 4h 5min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.92 km/h
- ↗️Bergauf: 527 m (ca)
- ↘️Bergab: 542 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 1015 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 683 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Mittlerer Schwarzwald
- 👀Aufrufe: 48
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDie Buslinie 500 verkehrt stündlich vom Bahnhof Villingen nach Furtwangen. Auch die Linie 240 fährt stündlich von Bleibach nach Furtwangen. Von Triberg aus gelangt man mit der Buslinie 550 sogar im Halbstundentakt in die Uhrenstadt. Für die Rückfahrt bietet sich die Linie 504 ab Urach, Rössle nach Furtwangen an - ideal zur Planung dieser Streckentour durch den Schwarzwald.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Wanderung zur Hexenlochmühle
Von Furtwangen geht es über stille Täler und alte Schwarzwaldhöfe bis zur berühmten Hexenlochmühle – ein Stück echter Schwarzwaldromantik.





