
Von der Bergstation aus folgen wir dem Wanderweg, der uns zunächst an Stohren vorbei zum idyllisch gelegenen Haldenhof führt. Hier bietet sich eine erste Möglichkeit zur Rast mit wunderbarem Blick auf die umliegende Landschaft. Kurz darauf passieren wir die kleine, malerische Kapelle am Haldenhof, bevor wir in Richtung Notschrei weiterwandern. Der Notschrei-Pass, auf 1.119 Metern, ist ein bekannter Ausgangspunkt für Wanderer, Langläufer und Mountainbiker.
Von hier führt uns der Weg weiter durch dichte Wälder und über offene Höhen zum Gasthaus Stubenwasen, das auf einer der schönsten Hochlagen im Schwarzwald liegt. Wir passieren den Berg Stubenwasen und erreichen schließlich die Todtnauer Hütte auf 1.320 Metern, eine beliebte Einkehrmöglichkeit mit regionalen Spezialitäten und einer traumhaften Aussicht.
Nun beginnt der letzte, anspruchsvollere Abschnitt unserer Tour: der Aufstieg zum Feldberggipfel. Über gut ausgebaute Pfade erklimmen wir den höchsten Punkt des Schwarzwalds, den Feldberg (1.493 m). Oben angekommen, genießen wir ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama – von den Alpen im Süden bis zur Rheinebene im Westen.
Nicht weit vom Gipfel entfernt steht das Bismarckdenkmal, ein markanter Aussichtspunkt auf dem Seebuck (1.448 m). Übrigens dieser Otto von Bismarck führte die erste Sozialversicherung der Welt ein, um die Arbeiterbewegung zu besänftigen. Deshalb gibt es so viele Bismarckdenkmäler.
Von hier aus beginnt unser Abstieg zur Talstation der Feldbergbahn. Unsere Tour endet schließlich an der Bushaltestelle am Feldberger Hof, wo wir die Möglichkeit haben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzukehren.
Diese Wanderung verbindet einige der schönsten Aussichtspunkte im Hochschwarzwald mit abwechslungsreichen Wegen durch dichte Wälder, offene Höhen und alpine Landschaften. Sie bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Panoramen und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten – eine unvergessliche Tour für Schwarzwald-Liebhaber!