🏞️Wanderung von Todtnau zum Herzogenhorn















Hoch hinaus im Südschwarzwald
Unsere Tour beginnt am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Todtnau. Von dort aus spazieren wir durch die Innenstadt und folgen der Feldbergstraße, die uns oberhalb des Friedhofs in Richtung Wolfsschlucht führt. Rechterhand entdecken wir ein Kneipp-Tretbecken, das zur kurzen Erfrischung einlädt. Nur wenige Schritte weiter gelangen wir zu einer Fußgängerunterführung. Etwa 100 Meter nach dem Ausgang weist uns ein Wegweiser den weiteren Weg: Der Aufstieg zum Herzogenhorn (1.415 m) beginnt - dem zweithöchsten Gipfel des Schwarzwalds und einem lohnenden Ziel mit großartigem Panorama.Vier Etappen bis zum Gipfel
Noch befinden wir uns ganz unten - auf einer Höhe von rund 600 Metern in Todtnau. Der Weg vor uns wird uns in den nächsten drei bis vier Stunden ununterbrochen Höhenmeter um Höhenmeter unserem Ziel näher bringen: dem Gipfel des Herzogenhorns auf 1.415 Metern - also rund 800 Höhenmeter im Aufstieg. Dabei passieren wir drei markante Stationen:Das Bernauer Kreuz
Zuerst erreichen wir eine Schutzhütte, die zu einer kurzen Rast einlädt. Danach kommen wir an der ehemaligen Silbermine dem Mariastollen vorbei - ein stillgelegter Bergwerkschacht mit einer Länge von rund 630 Metern, der einst zur Erzgewinnung diente. Schließlich gelangen wir zum Bernauer Kreuz: ein idyllischer Platz im Wald mit einem großen Holzkreuz, mehreren Sitzbänken und einer Feuerstelle - ideal für eine längere Pause. Das Bernauer Kreuz ist zudem eine historische Wegkreuzung, die einst wichtige Verbindungen schuf, unter anderem zwischen Freiburg und dem Kloster St. Blasien. Ab hier beginnt die vierte Etappe, die uns zum Gipfel bringt.Entlang des Pragbaches
Zwei Drittel des Aufstiegs haben wir bereits hinter uns gebracht. Im letzten Abschnitt queren wir den rauschenden Pragbach, einen klaren Gebirgsbach, der sich durch das Tal schlängelt. Der Weg führt weiter durch mehrere Waldlichtungen, die schöne Ausblicke und kurze Verschnaufpausen bieten. Schließlich biegt der Pfad steil nach rechts ab - der letzte Anstieg beginnt. Schritt für Schritt nähern wir uns dem Gipfel des Herzogenhorns.Das Herzogenhorn
Das Herzogenhorn ist mit 1.415 Metern der zweithöchste Gipfel des Schwarzwalds - nach dem Feldberg. Es liegt im südlichen Schwarzwald und gehört zur Gemeinde Bernau. Trotz seiner Höhe ist es weniger überlaufen als der benachbarte Feldberg und gilt unter Kennern als geheimnisvoller Aussichtsberg. Vom Gipfelplateau aus bietet sich ein beeindruckender Rundumblick: Bei klarer Sicht reicht der Blick über das Wiesental und die Alpen bis zu den Vogesen. Oben thront ein schlichtes Holz-Kreuz, das Wandernde am Ende des steilen Aufstiegs willkommen heißt - ein stiller Ort mit Weitblick.Abstieg nach Feldberg Ort
Nachdem wir die beeindruckende Aussicht auf dem Herzogenhorn ausgiebig genossen haben, machen wir uns an den Abstieg. Wir folgen zunächst demselben Weg zurück, bis zu dem Punkt, an dem wir zuvor rechts zum Gipfel abbogen - diesmal halten wir uns jedoch geradeaus in Richtung Leistungszentrum Herzogenhorn. Dort angekommen, bietet sich die Gelegenheit zur Einkehr in der Gastwirtschaft, um neue Energie zu tanken. Von hier aus führt uns der Weg weiter bergauf zum Grafenmatt, einem Höhenrücken, der uns vom Ort Feldberg trennt. Nach dem Abstieg erreichen wir schließlich den Ort Feldberg, wo mehrere Bushaltestellen zur Verfügung stehen - je nach Wunsch bringt uns der Bus zurück nach Todtnau oder weiter in Richtung Titisee.Mach dich bereit für eine der anspruchsvollsten, aber lohnendsten Wanderungen im Südschwarzwald! Wenn du Kondition, Ausdauer und Lust auf atemberaubende Ausblicke mitbringst, erwartet dich ein echtes Schwarzwald-Abenteuer - mit Gipfelglück, Berggasthaus und unvergesslicher Landschaft. Pack deinen Rucksack und starte durch!Info Box:
Schwerer Berg-Streckenweg | Beschilderung durchgehend vorhanden | Höchster Punkt: 1415 m | Tiefster Punkt: 645 m | Höhenmeter: 892 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Südschwarzwald | Aufrufe: 30An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftBus 7300 Von Titisee oder Zell im Wiesental nach Todtnau. Bus 7215 von Kirchzarten nach Todtnau. Zurück: Bus 7300 von Feldberg Ort nach Titisee oder zurück nach Todtnau (stündliche Verbindungen).
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
Video: Von Todtnau zum Herzogenhorn
Unser Ziel: der Gipfel des Herzogenhorns auf 1.415 Metern