147

🐰Wanderung von Todtnau zum Hasenhorn

Bildtitel: Beginn des Ausfstiegs

Busbahnhof Todtnau

Unsere Wanderung beginnt am Busbahnhof in Todtnau, im Herzen des südlichen Schwarzwalds. Von dort folgen wir der Straße durch den Ort, biegen bei der Touristeninformation rechts ab und passieren die Aral-Tankstelle, bis wir schließlich den Einstieg in den gut beschilderten Wanderpfad zum Hasenhorn erreichen.

Bildtitel: Fledermaushöhle am Zauberweg

Fledermaushöhle

Der Weg führt uns zunächst gemächlich, dann zunehmend steiler durch eine abwechslungsreiche Waldlandschaft. Bereits nach wenigen Höhenmetern erreichen wir die Fledermaushöhle, eine schmale, grottenartige Felsformation, die besonders bei Kindern für Staunen sorgt. Im Inneren der Höhle befindet sich ein leuchtender "Zauberstein", der durch einen Bewegungsmelder aktiviert wird und im Dunkeln geheimnisvoll schimmert.

Der Zauberweg

Diese Station ist Teil des Zauberwegs, eines liebevoll gestalteten Kinderwanderwegs am Hasenhorn, der mit Schnitzfiguren, Spielstationen und einer Grillstelle ausgestattet ist. Unter dem dichten Blätterdach alter Tannen und Buchen genießen wir angenehme Kühle - besonders an warmen Sommertagen. Immer wieder öffnen sich Zwischenblicke ins Wiesental und auf die sanften Höhenzüge des Schwarzwalds - eine ideale Kombination aus Natur, Bewegung und Aussicht.

Bildtitel: Gaststätte am Hasenhorn

Berggasthaus Hasenhorn

Am Berggasthaus auf dem Hasenhorn auf etwa 1.155 m Höhe angekommen, genießen wir eine beeindruckende Aussicht über den Hochschwarzwald. Bei guter Fernsicht reicht der Blick weit über das Wiesental hinweg bis hin zum Feldberg und - an besonders klaren Tagen - sogar bis zu den Schweizer Alpen.

Bildtitel: Hasenbergturm

Hasenhorn-Sessellift

Direkt neben dem Gasthaus befindet sich die Bergstation des Hasenhorn-Sessellifts, der Wanderer und Sommerrodler bequem aus Todtnau heraufbringt. Das Berggasthaus Hasenhorn bietet eine sonnige Panoramaterrasse mit Fernblick und serviert regionale Spezialitäten wie Schwarzwälder Vesper, hausgemachte Kuchen und deftige Tagesgerichte - perfekt für eine Rast nach dem Aufstieg.

Hasenhorn Aussichtsturm

Etwa 500 Meter entfernt steht der Hasenhorn-Turm, ein moderner hölzerner Aussichtsturm mit Treppenaufgang. Von oben bietet sich ein noch freierer Rundumblick auf die sanften Höhenzüge des Südschwarzwalds. Der Turm wurde in Anlehnung an einen früheren, historischen Aussichtspunkt errichtet und dient heute als beliebtes Fotomotiv und stiller Höhepunkt der Tour.

Bildtitel: Rodelbahn  Hasenhorn-Coaster

Sommerrodelbahn Hasenhorn-Coaster

Während unseres Abstiegs bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Coaster-Strecke, die sich harmonisch in die Schwarzwälder Landschaft einfügt. Ein besonderes Highlight ist der Hasenhorn-Coaster, eine der spektakulärsten Sommerrodelbahnen Deutschlands. Wer möchte, kann für den Rückweg ins Tal die rasante Fahrt auf der kurvenreichen Schienenbahn wählen - ein Vergnügen für Groß und Klein. Alternativ führt der Wanderweg auch gemütlich zu Fuß wieder hinab nach Todtnau.

Bildtitel: Todtnau Kirche

Abstieg vom Hasenhorn

Beim Abstieg vom Hasenhorn begegnen wir mehrfach dem Hasenhorn Coaster, einer der längsten Sommerrodelbahnen Deutschlands. Diese 2,9 Kilometer lange Strecke schlängelt sich vom Gipfel bis ins Tal und bietet mit steilen Kurven, Wellen und drei Kreisel ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Geschwindigkeit kann dabei individuell angepasst werden, wobei bis zu 40 km/h erreicht werden können.

Abstieg zur Wolfsschlucht

Diese Kombination aus Naturerlebnis und moderner Freizeitattraktion macht das Hasenhorn zu einem besonderen Ausflugsziel für Wanderer und Abenteuerlustige gleichermaßen. Beim Abstieg folgen wir weiterhin dem Wanderpfad, der mehrfach die Strecke des Hasenhorn Coasters kreuzt und uns schließlich zur Wolfsschlucht führt - einer wildromantischen Felsschlucht, durch die sich der reißende Bach Wiese seinen Weg bahnt.

St.-Johannes-Kirche Todtnau

Von dort aus geht es weiter, vorbei am Todtnauer Friedhof und der markanten St.-Johannes-Kirche, die mit ihren Zwiebeltürmen das Ortsbild prägt. Nach wenigen Gehminuten erreichen wir wieder den Busbahnhof Todtnau, wo unsere abwechslungsreiche Wanderung endet. Wer mag, kann hier noch einkehren oder mit dem Bus bequem den Heimweg antreten.

Lust bekommen? Plane deine Wanderung zum Hasenhorn noch heute und entdecke die schönsten Seiten des Südschwarzwalds!

Info Box:

Schwerer Berg-Rundweg | teilweise Beschilderung | Höchster Punkt: 1155 m | Tiefster Punkt: 644 m | Höhenmeter: 693 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Südschwarzwald | Aufrufe: 83

An- und Abreise:

📅🚄Zur Bahnauskunft

Bus 7300 Von Titisee nach Todtnau. Bus 7215 von Kirchzarten nach Todtnau. Zurück: Bus 7300 von Feldberg nach Titisee (stündliche Verbindungen).

Facebook YouTube

Interaktive Wanderkarte

Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

Video: Hasenhorn Coaster

Der Hasenhorn Coaster ist die längste Sommerrodelbahnen Deutschlands. Diese 2,9 Kilometer lange Strecke schlängelt sich vom Gipfel bis ins Tal und bietet mit steilen Kurven, Wellen und drei Kreisel ein aufregendes Fahrerlebnis.