70

🚢Wanderung vom Konstanzer Hafen zum Aussichtspunkt Bismarkturm

Bildtitel: Bismarkturm KonstanzUnsere Wanderung beginnt am Hauptbahnhof Konstanz. Wir verlassen den Bahnhof in Richtung Marktstätte und folgen der Kanzleistraße. An der Apotheke biegen wir rechts ab und passieren die Hofhalde, wo wir am Nasenbrunnen und am imposanten Konstanzer Münster vorbeikommen. Weiter geht es durch die Gymnasiumsgasse, bis wir die Hauptstraße sowie die Bahngleise überqueren und die alte Rheinbrücke erreichen. Von hier genießen wir einen ersten schönen Blick auf den Seerhein.

Bildtitel: Bismarksteig hinauf zum BismarkturmWir setzen unseren Weg fort, passieren das alte Telekomgebäude am Zähringer Platz und folgen der Wollmatingerstraße. Auf Höhe des Penny-Markts biegen wir rechts ab und nehmen Kurs auf den Bismarckturm. Der Weg führt uns nun über den Bismarcksteig, der malerisch durch die Weinberge aufsteigt. Während des Aufstiegs genießen wir immer wieder wunderbare Ausblicke auf den Bodensee und die Stadt Konstanz. Nach einer kurzen, aber moderaten Steigung erreichen wir schließlich den Bismarckturm.

Bildtitel: Alpenpanorama vom Aussichtspunkt Bismarkturm Der Bismarckturm auf dem Raiteberg wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet. Mit einer Höhe von 22,8 Metern ist er einer der höchsten Bismarcktürme in Baden-Württemberg. Ursprünglich als Feuerbecken konzipiert, diente er als Symbol für Einheit und Patriotismus. Heute ist der Turm ein beliebter Aussichtspunkt, von dem aus man einen weiten Blick über den Bodensee, die Insel Mainau und die Schweizer Alpen genießen kann. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am Abend des Konstanzer Seenachtsfests, wenn man von hier aus das beeindruckende Feuerwerk kostenfrei in voller Pracht erleben kann.

Bildtitel: am Bodenseeufer Bismarcktürme dienen heute oft als beliebte Aussichtspunkte und kulturelle Wahrzeichen der Vergangenheit. Sie variieren in Größe und Design, sind oft als Aussichtstürme (Blick in die Zukunft) konzipiert und spiegeln den Hoffnungskult um Bismarck wider. In gewisser Weise sind sie auch ein Sinnbild für machtpolitische und völkische Verhältnisse, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reflektieren.

Bildtitel: Imperia Statue Nach einer ausgiebigen Rast am Turm treten wir den Rückweg an. Wir steigen durch die Weinberge wieder hinab, folgen dem Bismarcksteig zurück zur Wollmatingerstraße und gehen dann Richtung Altstadt. Diesmal nehmen wir jedoch einen etwas anderen Weg und halten uns in Richtung Bodenseeufer. Wir spazieren entlang der wunderschönen Promenade, genießen den Blick auf den See und passieren schließlich die Konstanzer Hafeneinfahrt mit der berühmten Imperia-Statue. Von hier aus sind es nur noch wenige Minuten zurück zum Hauptbahnhof, wo unsere Wanderung endet.

Leichter Rundweg | keine Beschilderung vorhanden | Höchster Punkt: 489 m | Tiefster Punkt: 394 m | Höhenmeter: 154 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Bodensee | Aufrufe: 50
Anreise: Vom Konstanzer Hauptbahnhof verkehren regelmäßig Züge in Richtung Schweiz, Karlsruhe und Stuttgart.
Auf Facebook teilen YouTube


Wanderwege in der Nähe:

🏝️Inselwanderung zum Kloster Reichenau
🏞️Wanderung von Bodman über das Kloster Frauenberg nach Wallhausen
🌳Wanderung von Ludwigshafen über Hödingen nach Überlingen
🗼Wanderung von Markdorf am Bodensee zum Gehrenberturm
🏰Wanderung von Singen auf den Hohentwiel
🏰Hike from Mühlhausen to Mägdeberg, Hohenkrähen and Singen
🏰Wanderung von Mühlhausen zum Mägdeberg und zum Hohenkrähen