🏝️Wanderung von Konstanz zum Otto-Moericke-Turm & zur Insel Mainau













Uferpromenade in der Seestraße
Diese abwechslungsreiche Tour beginnt am Hauptbahnhof Konstanz. Wir verlassen den Bahnhof auf der linken Seite und folgen der Straße zur Hafenunterführung. Nach der Unterführung halten wir uns erneut links und erreichen bald die historische Rheinbrücke sowie die Uferpromenade in der Seestraße. Die Uferpromenade in der Seestraße lädt mit herrlichem Blick auf den Bodensee, schattigen Bäumen und gepflegten Wegen zum entspannten Flanieren und Verweilen ein. Der Weg führt uns nun direkt an den Stränden des Bodenseeufers entlang - mit herrlichem Blick auf das Wasser und die vorbeiziehenden Boote.Kliniken Schmieder
Nach einem entspannten Spaziergang am Seeufer entlang passieren wir die Kliniken Schmieder. Die Kliniken Schmieder in Konstanz sind eine renommierte Fachklinik für neurologische Rehabilitation und liegen malerisch am Ufer des Bodensees mit direktem Zugang zum Lorettowald. Wir biegen links in den Lorettowald ein.Der Lorettowald
Der Lorettowald ist ein naturnahes Waldgebiet im Süden von Konstanz, das sich zwischen der Stadt und dem Bodenseeufer erstreckt. Er gilt als wichtiges Naherholungsgebiet für die Konstanzer Bevölkerung und bietet eine wohltuende grüne Ruheoase. Alte Buchen und Eichen spenden Schatten, während gut ausgebaute Wege Spaziergänger, Jogger und Wanderer durch die sanfte Hügellandschaft führen. Der Wald wurde bereits im 19. Jahrhundert durch erste Aufforstungen geprägt und erhielt seinen Namen durch die nahegelegene Loretto-Kapelle. Besonders im Sommer bietet der Lorettowald mit seinen Lichtungen und Ausblicken eine willkommene Abkühlung und lädt zum Verweilen ein.Universität Konstanz
Wir verlassen den Lorettowald, indem wir die Mainaustraße überqueren, und folgen nun dem malerischen Verlauf des Egger Dorfbachs. Der schmale Pfad schlängelt sich durch das stille, naturgeschützte Sumpfgebiet Hockgraben - ein Refugium für zahlreiche Vogel- und Pflanzenarten. Vor uns ragt bereits die Universität Konstanz empor, doch wir wenden uns nach rechts, passieren durch eine Unterführung erneut die Mainaustraße und gelangen ins ruhige Allmannsdorf. Von hier führt ein ansteigender Weg vorbei am Friedhof hinauf zum Otto-Moericke-Turm, dessen Aussichtsplattform einen weiten Blick über den Überlinger See und die schweizerische Seeseite bietet.Allmannsorf und Otto-Mörike-Turm
Der Otto-Moericke-Turm im Konstanzer Stadtteil Allmannsdorf ist ein markanter, 40 Meter hoher Turm, der 1929 als Wasserturm erbaut wurde. Benannt ist er nach dem damaligen Oberbürgermeister Otto Moericke, der sich für die Verbesserung der städtischen Infrastruktur einsetzte. Der Turm wurde vom Architekten Paul Jordan entworfen und diente ursprünglich der Wasserversorgung höher gelegener Stadtteile. Seit 1990 ist der Turm stillgelegt und beherbergt nun die Jugendherberge Konstanz. In 44 Zimmern stehen insgesamt 177 Betten zur Verfügung, wobei 20 Zimmer direkt im Turm untergebracht sind. Die Jugendherberge bietet neben Übernachtungsmöglichkeiten auch Freizeitangebote wie Spiel- und Freizeiträume, ein Bistro und eine Liegewiese.Aussichtsplattform des Turms
Die Aussichtsplattform des Turms bietet einen beeindruckenden Rundumblick über den Bodensee, die Stadt Konstanz und bei klarem Wetter bis zu den Alpen. Der Turm ist an ausgewählten Sonntagen im Jahr für Besucher geöffnet, wobei die genauen Termine an der Eingangstür stehen. Direkt neben dem Turm befindet sich ein modernes Gebäude mit zahlreichen Antennen auf dem Dach. Dieses dient vermutlich als Funk- oder Sendestandort, was einen interessanten Kontrast zur historischen Architektur des Turms bildet.
Blumeninsel Mainau
Wir verlassen den Otto-Moericke-Turm auf einem Wald- und Wiesenpfad, der hinter dem Friedhof verläuft. Der Weg führt sanft bergab durch schattige Waldstücke und lichte Wiesenabschnitte, bis wir schließlich den Rad- und Fußweg erreichen, der direkt zur Insel Mainau führt. Über die malerische Platanenallee nähern wir uns dem Eingangsbereich der Blumeninsel. Dort befindet sich auch eine Bushaltestelle - von hier aus verkehrt etwa alle 20 Minuten ein Bus zurück in die Konstanzer Innenstadt. Wer möchte, kann hier die Tour entspannt ausklingen lassen oder gleich das nächste Highlight erkunden: die farbenprächtige Insel Mainau selbst.Info Box:
Leichter Streckenweg | lückenhafte Beschilderung | Höchster Punkt: 526 m | Tiefster Punkt: 379 m | Höhenmeter: 202 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Bodensee | Aufrufe: 40An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftVom Konstanzer Hauptbahnhof verkehren regelmäßig Züge in Richtung Schweiz, Karlsruhe und Stuttgart.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.