
Die Wanderung zum Turm ist eine ideale Familien- und Freizeitroute, da sie mit einer Länge von etwa 10 Kilometern für die meisten Wanderer gut machbar ist. Der Weg führt uns zunächst durch die typischen Streuobstwiesen, die die Region prägen, und weiter in den ruhigen Wald des Gehrenbergs. Die Kombination aus grünen Feldern, blühenden Obstbäumen und den dichten Wäldern macht diese Wanderung zu einem genussvollen Naturerlebnis.
Der Gehrenbergturm selbst wurde im Jahr 1882 erbaut und bietet nicht nur eine tolle Aussicht, sondern hat auch historische Bedeutung. Er wurde zu Ehren von Großherzog Friedrich von Baden errichtet und trägt seitdem den Beinamen Großherzog-Friedrich-Warte. Das schlichte, aber robuste Bauwerk aus Holz bietet eine gute Plattform für Panoramablicke, die bei gutem Wetter bis weit in die Alpenregion reichen. Besonders im Sommer kann man hier die kühle Brise genießen, während man den herrlichen Ausblick auf den Bodensee und die Region auf sich wirken lässt.
Der Turm ist ganzjährig geöffnet, und der Zugang ist kostenlos. Das Tor zum Turm öffnet sich täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, sodass man die Aussicht zu jeder Tageszeit genießen kann. Wer früh aufbricht, hat die Gelegenheit, den Sonnenaufgang über dem Bodensee zu erleben – ein magischer Moment, der Wanderer und Fotografen gleichermaßen anzieht.
Unterwegs bieten sich viele Gelegenheiten, um innezuhalten und die Umgebung zu genießen. Besonders der historische Wasserspeicher von Markdorf ist ein interessantes Ziel für eine kleine Entdeckungstour. Dieser eindrucksvolle Bau wurde ursprünglich zur Wasserversorgung der Stadt Markdorf genutzt und ist heute ein faszinierendes Relikt aus vergangenen Zeiten. Der Weg zum Gehrenbergturm führt auch an einigen weiteren historischen Stätten vorbei, die die Geschichte der Region widerspiegeln.
Die Wanderung ist nicht nur für Natur- und Geschichtsinteressierte ein Genuss, sondern auch für Fotografen. Die Kombination aus den weiten Ausblicken auf den Bodensee, den malerischen Dörfern und den dichten Wäldern bietet unzählige Fotomotive. Besonders in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang wird die Landschaft von einem besonderen Licht durchflutet, das für atemberaubende Aufnahmen sorgt.
Neben der Fotografie ist die Umgebung rund um den Gehrenbergturm ideal für Erholung und Picknick. Wer eine längere Pause einlegen möchte, kann auf den zahlreichen Wanderbänken entlang des Weges oder in der Nähe des Turms Platz nehmen und die Ruhe der Natur genießen. Die Wanderung ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wohltuende Auszeit vom Alltag.
Ob für eine entspannte Wanderung oder eine ausgedehnte Fototour, der Weg zum Gehrenbergturm und die Aussicht vom Turm bieten für jeden etwas – von der geschichtsträchtigen Atmosphäre über naturbelassene Landschaften bis hin zu spektakulären Panoramablicken.