51

🗼Markdorf am Bodensee➝ Gehrenbergturm

Bildtitel: Hexenturm

Kleinstadt Markdorf

Die Wanderung von Markdorf zum Gehrenbergturm, auch bekannt als Großherzog-Friedrich-Warte, führt uns durch eine der schönsten Gegenden rund um den Bodensee. Der 30 Meter hohe Gehrenbergturm eröffnet einen grandiosen Rundblick über den Bodensee, die umliegenden Ortschaften und bei klarem Wetter bis hin zu den Alpen im Süden. Besonders im Frühling und Herbst, wenn die Landschaft in kräftigen Farben leuchtet, wird der Ausblick von der Plattform zu einem eindrucksvollen Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt.

Bildtitel: Latschemädels am Stadtgraben

Weg zum Gehrenbergturm

Die Wanderung zum Gehrenbergturm eignet sich hervorragend als Familien- und Freizeittour - mit rund 10 Kilometern Länge ist sie für die meisten gut zu bewältigen. Der Weg führt zunächst durch die charakteristischen Streuobstwiesen, die das Landschaftsbild dieser Region prägen, und anschließend hinein in die stillen Wälder des Gehrenbergs. Die abwechslungsreiche Mischung aus saftig grünen Feldern, blühenden Obstbäumen und schattigen Waldpassagen macht diese Tour zu einem besonders stimmungsvollen Naturerlebnis.

Bildtitel: auf dem Turm

Der Gehrenbergturm

Der Gehrenbergturm wurde im Jahr 1882 errichtet. Er beeindruckt nicht nur durch seine grandiose Aussicht, sondern auch als historisches Wahrzeichen. Er wurde zu Ehren von Großherzog Friedrich von Baden errichtet und trägt seither den Titel Großherzog-Friedrich-Warte. Das schlichte, aber stabile Holzbauwerk dient als hervorragende Aussichtsplattform - bei klarer Sicht reicht der Blick weit über den Bodensee bis hin zu den Alpen. Besonders an warmen Sommertagen lässt sich hier oben die angenehme Brise genießen, während man das Panorama in aller Ruhe auf sich wirken lässt.

Bildtitel: Gehrenbergturm

Öffnungszeiten Gehrenbergturm

Der Gehrenbergturm ist das ganze Jahr über frei zugänglich, und der Eintritt ist kostenlos. Das Tor zum Turm ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet, sodass Besucher die Aussicht zu jeder Tageszeit genießen können. Frühaufsteher werden besonders belohnt: Wer sich früh auf den Weg macht, kann den Sonnenaufgang über dem Bodensee erleben - ein stimmungsvoller Moment, der sowohl Wanderbegeisterte als auch Fotografen in seinen Bann zieht.

Bildtitel: Mittelpunkt des Bodenseekreises

Wasserspeicher von Markdorf

Unterwegs laden zahlreiche Stellen dazu ein, kurz innezuhalten und die reizvolle Umgebung auf sich wirken zu lassen. Ein besonderes Zwischenziel ist der historische Wasserspeicher von Markdorf - ein imposantes Bauwerk, das einst der städtischen Wasserversorgung diente und heute als eindrucksvolles Zeugnis vergangener Technikgeschichte gilt. Auf dem Weg zum Gehrenbergturm passieren wir zudem weitere geschichtsträchtige Orte, die spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region bieten und die Wanderung auch kulturell bereichern.

Bildtitel: historischer Wasserspeicher

Fotoparadies und Erholung am Gehrenbergturm

Diese Tour zieht nicht nur Naturfreunde und Kulturinteressierte in ihren Bann, sondern ist auch ein Traum für Fotografen. Die weiten Panoramen des Bodensees, malerische Dörfer und dichte Waldlandschaften eröffnen eine Fülle an beeindruckenden Bildmotiven. Besonders während der goldenen Stunden am Morgen oder Abend taucht das Licht die Szenerie in eine magische Atmosphäre, die beeindruckende Fotos garantiert. Neben der Fotografie lädt die Umgebung des Gehrenbergturms zum Entspannen und Picknicken ein. Zahlreiche Bänke entlang der Strecke und rund um den Turm bieten perfekte Plätze, um eine Pause einzulegen und die stille Natur zu genießen. Diese Wanderung verbindet sportliche Aktivität mit erholsamen Momenten und schafft so eine wertvolle Auszeit vom Alltag.

Ob gemütliche Wanderung oder ausgedehnte Fototour - der Weg zum Gehrenbergturm und der Ausblick von seiner Plattform bieten für jeden das Passende: von der geschichtsträchtigen Atmosphäre über unberührte Naturlandschaften bis hin zu spektakulären Panoramen.

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Natur, Geschichte und Fotomotiven - planen Sie jetzt Ihre Wanderung zum Gehrenbergturm und genießen Sie unvergessliche Ausblicke!

Diese Tour wurde am 19.08.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Es gibt regelmäßige Zugverbindungen von Städten wie Friedrichshafen und Ravensburg. Vom Bahnhof Markdorf sind es nur wenige Minuten bis ins Stadtzentrum. Es gibt auch Busverbindungen, die Markdorf mit den umliegenden Städten verbindet. Darunter eine regelmäßige Busverbindung (Linie 700), die Konstanz mit Ravensburg verbindet, wobei der Bus zwischen Konstanz und Meersburg die Autofähre benutzt.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.