212

🏰Alpirsbach➝ Burg Schenkenzell➝ Schiltach

Bildtitel: Kloster Alpirsbach ehemaliges Benediktinerabtei

Benediktinerkloster Alpirsbach

Abwechslungsreiche Schwarzwaldwanderung von Alpirsbach über Fräulinsberg und die Ruine Schenkenburg bis Schiltach - Natur, Geschichte und Ausblicke vereint. Unsere Wanderung beginnt in Alpirsbach, wo die mächtige romanische Klosteranlage sofort die Blicke auf sich zieht. Das ehemalige Benediktinerkloster mit seiner imposanten Sandsteinarchitektur erzählt von Jahrhunderten geistlichen Lebens und handwerklicher Kunst. Zwischen Kreuzgang und Klostergarten spüren wir den Atem der Geschichte, bevor wir die Stadt hinter uns lassen und uns auf den Weg durch die Schwarzwaldlandschaft machen.

Bildtitel: Weg von Rötenbach nach Fräulinsberg

Weg nach Fräulinsberg

Hinter Alpirsbach folgen wir dem Tal des Rötenbachs. Der Weg steigt sanft an, führt durch schattige Wälder und öffnet sich immer wieder zu weiten Wiesentälern. Das leise Plätschern des Baches begleitet uns, während wir dem kleinen Weiler Fräulinsberg entgegenwandern. Hier oben wird der Blick frei auf die sanft geschwungenen Höhen, die den Schwarzwald so unverwechselbar machen.

Bildtitel: Aussichtsplattform am Fräulinsberg

Weiler Fräulinsberg und Wildgehege

Am Fräulinsberg erwartet uns ein stiller, zugleich lebendiger Ort. Von der kleinen Aussichtsplattform reicht der Blick über die sanft geschwungenen Höhen und hinab auf das Wildgehege, in dem sich zahlreiche Rehe und einige Hirsche tummeln. Sie sind die Nähe zu den Menschen gewohnt und hoffen neugierig auf ein paar Futterstücke. Der kleine Weiler Fräulinsberg besteht aus verstreuten Höfen, eingebettet in eine friedliche Landschaft aus Wiesen und Waldrändern. Ein Platz, der Ruhe ausstrahlt und uns zu einer kurzen Pause einlädt, bevor wir den Abstieg in Richtung Schenkenzell fortsetzen.

Bildtitel: Aussicht auf Schenkenzell

Ortschaft Schenkenzell

Im Tal angekommen, erreichen wir Schenkenzell - ein ruhiger Ort mit schmucken Häusern, gepflegten Gärten und der kleinen Pfarrkirche St. Ulrich. Das Kinzigtal zeigt sich hier von seiner idyllischen Seite. Zwischen Fachwerkfassaden und dem leisen Rauschen der Kinzig spüren wir das Leben eines typischen Schwarzwalddorfes. Von hier führt unser Weg weiter zur alten Burgruine, die über dem Ort wacht.

Bildtitel: Ruine Schenkenburg in Schenkenzell im Schwarzwald

Ruine Schenkenburg

Ein kurzer, steiler Pfad bringt uns hinauf zur Ruine Schenkenburg, die auf einem Felsen über der Kinzig thront. Die Überreste der Mauern, Türme und Zinnen zeugen von einer Zeit, als die Burg das Tal beherrschte und Handelswege schützte. Von oben eröffnet sich ein weiter Blick über das Tal - ein stiller, geschichtsträchtiger Ort, an dem Vergangenheit und Natur zu einer eindrucksvollen Kulisse verschmelzen.

Bildtitel: Straße mit Fachwerkhäuser in Schiltach im Schwarzwald

Schiltachs Fachwerkhäuser

Der letzte Abschnitt führt uns entlang der Kinzig nach Schiltach, wo wir in ein Bilderbuch aus Fachwerk und Geschichte eintauchen. Enge Gassen, plätschernde Brunnen und liebevoll restaurierte Häuser prägen das Stadtbild. Am Marktplatz mit seinen schiefen Giebeln klingt unsere Wanderung aus. Wir genießen den Anblick der Fachwerkfassaden im Abendlicht - ein würdiger Abschluss einer Tour, die Natur, Kultur und Geschichte auf ganz besondere Weise vereint.

Diese Tour wurde am 17.10.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

Alpirsbach und Schiltach sind an die Ortenaubahn angebunden, die die Strecke von Offenburg nach Freudenstadt bedient. Zusätzlich verbindet die Buslinie Bus 7414 Alprisbach direkt mit Oberndorf, sodass Wanderer und Besucher die Region bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.

🎥 Wanderung von Alpirsbach nach Schiltach

Unsere Wanderung startet in Alpirsbach am historischen Benediktinerkloster und führt durch stille Wälder und Wiesentäler über Rötenbach hinauf zum Fräulinsberg.