⚛️Bad Imnau➝ Trillingen➝ Haigerloch

Bad Imnau
Idyllische Wanderung durchs Tal der Eyach mit Aussichtspunkten, historischen Ortschaften und dem spannenden Atomkeller-Museum. Unsere Tour beginnt im Ortsteil Bad Imnau, eingebettet im sanften Tal der Eyach, heute Teil der Stadt Haigerloch im Zollernalbkreis. Früher war der Ort ein bekanntes Heilbad: Bereits um 1700 wurden kleine Quelltöpfe mit aufsprudelndem Mineralsäuerling entdeckt. Im Jahr 1733 wurde die sogenannte Fürstenquelle freigelegt und man ließ den prunkvollen Fürstenbau errichten - Zeichen des Ansehens des Ortes. Heute lädt der historische Kurpark mit alten Baumriesen, Kräuterbeeten und gepflegten Wegen dazu ein, die Wanderung ruhig und bewusst zu beginnen. Dann brechen wir auf und verlassen den Ort - hinauf in die hügelige Landschaft des Zollernalbkreises, wo Natur und Geschichte auf Schritt und Tritt miteinander verschmelzen.Rastplatz "Sitz der Weisheit"
Nach einem ersten Anstieg erreichen wir den Rastplatz mit dem klangvollen Namen "Sitz der Weisheit". Hier steht eine kleine Madonnenstatue - und in der kirchlichen Tradition wird Maria als Sedes Sapientiae, als "Sitz der Weisheit", verehrt. Vermutlich verdankt der Ort diesem Sinnbild seinen Namen. Von der Bank aus öffnet sich der Blick weit über die Schwäbische Alb - ein Platz, der Ruhe und Besinnung ausstrahlt. Wir lassen den Blick über die sanften Höhen schweifen, hören den Wind durch die Baumkronen rauschen und genießen die Stille, bevor wir unseren Weg weiter in Richtung Trillingen fortsetzen.Ortschaft Trillingen
Wir folgen dem Feldweg, der sanft hinab nach Trillingen führt. Das kleine Dorf liegt idyllisch zwischen Wiesen und Streuobstbäumen, seine Fachwerkhäuser schmiegen sich eng an den Hang. Hier scheint die Zeit ein anderes Tempo zu haben - die Hähne krähen, Kinder spielen auf der Dorfstraße, und aus den Gärten duftet es nach Kräutern und Holzrauch. Wir durchqueren den Ort, passieren die kleine Kapelle am Ortsrand und steigen weiter bergauf Richtung Haigerloch.Schloss Haigerloch
Hoch über dem Tal der Eyach thront das Schloss Haigerloch - ein beeindruckendes Bauwerk, das schon von Weitem die Blicke auf sich zieht. Wir erreichen die imposante Anlage über einen schmalen Pfad, der zwischen alten Mauern emporführt. Das Schloss, einst Sitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, vereint Renaissance- und Barockelemente und gewährt einen herrlichen Ausblick auf die Altstadt von Haigerloch, die tief im Felsen liegt. Ein geschichtsträchtiger Ort, der eindrucksvoll zeigt, wie eng hier Natur und Kultur miteinander verwoben sind.Schlosskirche Haigerloch
Nur wenige Schritte vom Schloss entfernt befindet sich die Schlosskirche St. Trinitatis - ein wahres Schmuckstück barocker Baukunst. Wir betreten den hellen Innenraum und lassen den Blick über die kunstvollen Stuckverzierungen und den reich geschmückten Hochaltar schweifen. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert errichtet und gilt bis heute als eines der bedeutendsten sakralen Bauwerke der Region. Ein kurzer Moment der Stille erinnert uns daran, dass dieser Weg nicht nur landschaftlich, sondern auch geistig bereichernd ist.Atomkeller-Museum
Zum Abschluss führt uns unser Weg hinab in die geschichtsträchtigen Felsen unterhalb der Stadt. Hier, im ehemaligen Bierkeller unter dem Schloss, befindet sich das Atomkeller-Museum - ein einzigartiger Ort der Zeitgeschichte. In diesen Räumen forschten Physiker während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des deutschen Uranprojekts. Heute erzählt die Ausstellung eindrucksvoll von dieser Epoche und den Anfängen der Kernforschung. Wir treten wieder ins Freie - die dunklen Gänge liegen hinter uns, und das Licht über Haigerloch erinnert uns daran, dass Wissen und Verantwortung immer Hand in Hand gehen sollten.Diese Tour wurde am 31.10.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Streckenweg
- 🪧Beschilderung durchgehend vorhanden
- 📏 9.35
- ⌚Wanderzeit: 2h 7min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.42 km/h
- ↗️Bergauf: 142 m (ca)
- ↘️Bergab: 107 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 536 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 395 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Schönbuch
- 👀Aufrufe: 48
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDie Buslinie 310 verbindet Horb und Hechingen im Stunden-Takt mit der Haltestelle Haigerloch Bahnhofsbrücke. Horb liegt an der Gäubahn, während Hechingen über die Zollern-Alb-Bahn Anschluss nach Balingen und Tübingen bietet.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 Von Bad Imnau nach Haigerloch
Haigerloch mit historischen Ortschaften, dem Schloss Haigerloch, der Schlosskirche Trinitatis, idyllischen Rastplätzen und dem Atomkeller-Museum.





