🚠Bregenz➝ Pfänder➝ Fluhweg

Bahnhof Bregenz
Diese Rundwanderung bietet die perfekte Kombination aus körperlicher Aktivität, Naturerlebnis und weiten Ausblicken - ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Regionen rund um den Bodensee. Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof Bregenz, der sich ideal für Reisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln eignet. Von hier aus gehen wir in Richtung Talstation der Pfänderbahn, die gut ausgeschildert und leicht zu finden ist. Auf dem Weg passieren wir charmante Wohnstraßen und gemütliche Cafés - ein angenehmer Auftakt für unsere Tour.Dem Pfänderweg folgen
An der Talstation der Pfänderbahn orientieren wir uns an den Schildern des "Pfänderwegs", eines landschaftlich reizvollen Wanderpfads, der uns rund 600 Höhenmeter hinauf zum Gipfel führt. Der Weg beginnt sanft und schlängelt sich durch ruhige Wohngebiete, bevor er in bewaldete Hügel übergeht und steiler wird. Gut gepflegte Serpentinen erleichtern den Aufstieg, und entlang des Pfads laden Bänke zu kurzen Pausen ein.Panoramen und Wildblumen
Während wir weiter aufsteigen, halten wir immer wieder inne, um die sich öffnenden Ausblicke auf Bregenz, den schimmernden Bodensee und - an klaren Tagen - die Schweizer und deutschen Ufer zu genießen. Der Wald lichtet sich allmählich und weicht alpinen Wiesen, die im Frühling und Sommer von blühenden Wildblumen und flatternden Schmetterlingen erfüllt sind.Pfänder Bergstation
Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden erreichen wir die Bergstation der Pfänderbahn auf rund 1.064 Metern über dem Meeresspiegel. Vom Gipfel eröffnet sich ein unglaubliches 360-Grad-Panorama - vom Bodensee über die Allgäuer Alpen bis zu den Schweizer Alpen und tief hinein in die Bergwelt des Bregenzerwaldes. Dies ist der perfekte Ort für eine wohlverdiente Pause, sei es im Bergrestaurant oder auf einer Aussichtbank mit Blick auf den See.Der Alpenwildpark
Ein besonderes Highlight am Gipfel ist der Alpenwildpark, der direkt an der Station liegt. Auf einem kurzen Rundweg können Besucher Steinböcke, Rehe, Mufflons, Wildschweine und Murmeltiere beobachten - ein unterhaltsamer und lehrreicher Abstecher, besonders für Familien.Sanfter Abstieg über den Fluhweg
Für den Abstieg wählen wir den Fluhweg, der in der Nähe des Gipfels beginnt. Diese Route ist zwar etwas länger, verläuft aber sanfter und führt durch weite Alpwiesen mit traditionellen Bauernhöfen und schließlich in kühle, schattige Wälder. Unterwegs genießen wir weitere Ausblicke ins Rheintal und auf die sanften Hügel Vorarlbergs. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen wir wieder Bregenz.Diese Tour wurde am 07.09.2021 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Rundweg
- 📏 11.77
- ⌚Wanderzeit: 3h 29min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.38 km/h
- ↗️Bergauf: 676 m (ca)
- ↘️Bergab: 671 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 1020 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 396 m
- 🗺️Land: Österreich
- 🌍Region: Bodensee
- 👀Aufrufe: 119
- 📥
Entspannt wandern mit Bus und Bahn
📅🚄Zur BahnauskunftAus Deutschland: Über die A96 bis zur Ausfahrt Lindau fahren und den Schildern nach Bregenz folgen. Alternativ können Reisende aus Stuttgart über die A8 und A7 nach Memmingen fahren und von dort weiter über die A96 Richtung Bregenz.
Aus Österreich: Über die A12 (Inntalautobahn) fahren, anschließend auf die A14 (Rheintalautobahn) wechseln und die Ausfahrt Bregenz nehmen.
Aus der Schweiz: Von Zürich aus die Autobahnen A1 und A13 bis zur Ausfahrt Au nutzen und dann weiter über die A14 nach Bregenz fahren.
Mit der Bahn: Bregenz ist gut an das internationale Bahnnetz angebunden, mit Direktverbindungen aus Wien, München und Zürich. Die Fahrt von München dauert etwa zwei Stunden.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





