⛰️Wasserauen➝ Mesmer➝ Schäfler➝ Ebenalp➝ Äscher

Wasserauen
Unsere Tour startet im beschaulichen Wasserauen auf 868 Metern Höhe. Von hier aus geht es entspannt auf einem breiten Naturweg in Richtung Seealpsee (1.143 m). Der smaragdgrün schimmernde Bergsee, eingerahmt von steilen Felswänden, ist ein echter Blickfang und lädt mit seiner stillen Lage zu einer erholsamen Pause ein. Wir folgen dem Uferweg weiter, während sich die charakteristischen Zacken des Alpsteins zunehmend eindrucksvoll vor uns erheben.Aufstieg zum Mesmer
Nun wird der Weg anspruchsvoller: Der Anstieg zum Berggasthaus Mesmer (1.613 m) führt uns durch eine spektakuläre Schlucht, in der wir immer wieder den rauschenden Bergbach auf kleinen Brücken überqueren. Umgeben von Felswänden und alpiner Vegetation genießen wir die raue Schönheit dieser abgeschiedenen Landschaft.Berggasthaus Mesmer
Oben angekommen, empfängt uns das Berggasthaus Mesmer mit seiner traumhaften Aussicht. Hier bietet sich eine perfekte Gelegenheit, bei einer traditionellen Rösti oder einem wärmenden Kaffee die Naturkulisse zu genießen.Aufstieg zum Schäfler
Gestärkt setzen wir den Aufstieg fort - es folgt der anspruchsvollste Abschnitt der Tour. Nach einem anspruchsvollen Aufstieg über enge Kehren und steinige Pfade erreichen wir den Schäfler auf 1.925 Metern - einen der bekanntesten Panoramapunkte im gesamten Alpstein-Gebiet. Auf dem Gipfel angekommen, breitet sich ein überwältigendes 360-Grad-Panorama vor uns aus: Unser Blick gleitet über die markanten Zacken des Alpsteins - allen voran der imposante Säntis (2.502 m) und der markante Altmann (2.435 m). An klaren Tagen reicht die Fernsicht sogar bis zum Bodensee - und in der Ferne zeichnen sich die Silhouetten der Berner Alpen ab."Abstieg zur Ebenalp
Nun geht es bergab - aber das bedeutet keineswegs weniger Abenteuer! Vom Schäfler aus folgt der Abstieg über einen gesicherten Pfad, der sich spektakulär entlang der steilen Südflanken der Läden und Altenalptürme zur Ebenalp hinunterzieht. Dabei passieren wir markante Felsformationen und genießen immer wieder eindrucksvolle Tiefblicke ins Tal.Felsenkirche Wildkirchli
Ein besonderes Schmankerl dieses Wegabschnitts ist das Wildkirchli - ein Höhlensystem mit prähistorischer Bedeutung, das schon in der Steinzeit von Menschen bewohnt wurde. Hier befindet sich auch die berühmte Felsenkapelle, die seit Jahrhunderten Pilger und Wanderer fasziniert.
Berggasthaus Äscher
Unsere Wanderung führt uns nun über den eindrucksvollen Felsenweg hinab zum berühmten Berggasthaus Äscher. Dieses einzigartige Gasthaus, direkt an eine steile Felswand gebaut, gilt als eines der markantesten Fotomotive der Schweiz. Hier lohnt es sich, eine Pause einzulegen und die einmalige Atmosphäre zu genießen.
Anspruchsvolle Wanderung
Die Wanderung ist anspruchsvoll (T4), insbesondere der Abschnitt vom Mesmer zum Schäfler, der steil und teils ausgesetzt ist. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition sind unbedingt erforderlich. ⏳ Dauer: Ca. 7 Stunden Gehzeit. 📏 Strecke: Etwa 15 km 🔺 Höhenunterschied: Rund 1.250 m im Aufstieg
Eine Tour voller Höhepunkte
Diese Wanderung bietet alles, was Natur- und Abenteuerliebhaber begeistert: idyllische Bergseen, beeindruckende Gipfelblicke, faszinierende historische Höhlen und eindrucksvolle Berggasthäuser. Egal, ob man die Route als ambitionierte Bergtour oder in entspannterer Variante mit der Seilbahn wählt - sie bleibt ein unvergessliches Erlebnis im Herzen des Alpsteins.Diese Tour wurde am 22.08.2022 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Schwerer Rundweg
- 📏 15.71
- ⌚Wanderzeit: 5h 5min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.09 km/h
- ↗️Bergauf: 1165 m (ca)
- ↘️Bergab: 1170 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 1925 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 867 m
- 🗺️Land: Schweiz
- 🌍Region: Appenzell
- 👀Aufrufe: 130
- 📥
Entspannt wandern mit Bus und Bahn
📅🚄Zur BahnauskunftParkplatz Wasserauen(gebührenpflichtig), Bahnhof Wasserauen. Einkehrmöglichkeiten: Berggasthäuser: Mesmer, Schäfler, Ebenalp und Äscher.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





