30

🌄Urnäsch➝ Säntisblick➝ Spitzli

Bildtitel: Säntismassiv

Urnäsch

Die Wanderung auf den Berg Spitzli (1.519 m) beginnt im malerischen Urnäsch, einer traditionellen Gemeinde im Kanton Appenzell Ausserrhoden in der Schweiz. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, grünen Wiesen und charakteristischen Bauernhöfe, die das typische Bild des Appenzellerlandes prägen.

Bildtitel: recht von der Schwägalpstraße

Appenzeller Bauernhöfe

Vom Parkplatz im Zentrum von Urnäsch starten wir unsere Tour und wandern zunächst auf gut ausgebauten Wegen durch eine idyllische Voralpenlandschaft. Während des Aufstiegs begleiten uns weidende Kühe, blühende Alpwiesen und die charakteristischen Holzhäuser der Appenzeller Bauernhöfe. Der Weg führt über sanfte Anstiege und durch kleine Waldstücke, die an heißen Tagen angenehmen Schatten spenden.

Bildtitel: Gasthaus Rossfall

Alpsteinpanorama Säntismassiv

Nach einiger Zeit öffnet sich das Gelände, und wir genießen erste Blicke auf die umliegenden Berge. Ein besonderes Highlight ist der Blick auf das imposante Alpsteinmassiv, das mit markanten Erhebungen wie dem Säntis (2.502 m) und dem Kamor (1.751 m) eine eindrucksvolle Bergkulisse bietet. Bei guter Sicht reicht der Blick sogar bis zum Bodensee.

Bildtitel: Gmeinflüeli

Gipfel des Spitzli

Nach rund 2,5 Stunden Aufstieg erreichen wir den Gipfel des Spitzli. Die Anstrengung wird mit einem grandiosen Rundblick belohnt: Das gesamte Appenzellerland breitet sich vor uns aus, mit sanften Hügelketten, tiefen Tälern und einer faszinierenden Alpenkulisse im Hintergrund.

Bildtitel: es geht steil hinauf

Abstieg, der in die Beine geht

Da der Gipfel nicht überlaufen ist, genießen wir die Ruhe und Natur in vollen Zügen. Eine mitgebrachte Brotzeit schmeckt mit diesem Panorama besonders gut! Der Abstieg wird eine Herausforderung für die Beine. Der Weg stellt zwar keine technischen Herausforderungen, weist jedoch teils steile Passagen auf, die eine solide Trittsicherheit und etwas Kondition erfordern. Besonders die Oberschenkel und Knie werden durch die steilen Passagen gefordert, sodass mit einem leichten Muskelkater zu rechnen ist.

Bildtitel: Wegweiser

Schwierigkeit T3

Die gesamte Tour dauert etwa 4,5 Stunden und wird mit einer Schwierigkeit von T3 (Bergwanderweg) bewertet. Diese Bewertung bedeutet, dass der Weg zwar markiert und gut sichtbar ist, jedoch eine gewisse Kondition und Trittsicherheit erfordert.

Tipps für die Wanderung

Auf stillen Pfaden zum Spitzli

Die Wanderung von Urnäsch auf das Spitzli ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, die ruhige Wege abseits der Massen schätzen. Der atemberaubende Ausblick, die ursprüngliche Natur und die abwechslungsreiche Landschaft machen die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis im Herzen des Appenzellerlandes.

Diese Tour wurde am 20.07.2023 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern mit Bus und Bahn

📅🚄Zur Bahnauskunft

Die direkte S-Bahn-Linie S23 fährt von St. Gallen nach Urnäsch. Mit dem Auto: Von Zürich auf der A1 Richtung St. Gallen. Ausfahrt Gossau. Den Beschilderungen in Richtung Herisau folgen, danach weiter nach Urnäsch. Von St. Gallen: Über Herisau nach Urnäsch.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.