🏊Wandern in der Pöllatschlucht zu den Schlössern Neuschwanstein & Hohenschwangau















Die Pöllatschlucht
Unsere Wanderung beginnt am Eingang der beeindruckenden Pöllatschlucht, einem der schönsten Naturerlebnisse rund um Füssen. Schon kurz nach dem Einstieg hören wir das Rauschen der Wasserfälle und sehen, wie sich die klare Pöllat ihren Weg durch die steile Schlucht bahnt. Der schmale Steig ist gut gesichert und führt über Eisenstege, schmale Brücken und Treppen, die teils direkt an der Felswand entlang verlaufen. Das Tosen des Wassers begleitet uns bei jedem Schritt - ein echtes Abenteuer mit alpinem Flair, das gleichzeitig für geübte Wanderer wie für Familien mit älteren Kindern geeignet ist.Schloss Neuschwanstein
Nachdem wir den Aufstieg aus der Schlucht gemeistert haben, öffnet sich der Blick auf das wohl berühmteste Schloss Deutschlands: Schloss Neuschwanstein. Es wurde ab 1869 im Auftrag von König Ludwig II. im Stil einer mittelalterlichen Ritterburg erbaut - allerdings mit modernster Technik der damaligen Zeit. Das Schloss ist weltweit bekannt für seine märchenhafte Silhouette, die Walt Disney zu seinem ikonischen Logo inspirierte. Wer mag, kann hier eine geführte Tour durch das Innere machen, vorbei an prächtigen Thronsälen, Wandgemälden und technischen Raffinessen wie einem Aufzug und einer Warmluftheizung.Die Marienbrücke
Ein absolutes Highlight der Tour ist der Abstecher zur Marienbrücke, die sich schwindelerregend über die Pöllatschlucht spannt. Von hier aus genießen wir den berühmtesten Blick auf Schloss Neuschwanstein, mit den dramatischen Felsen und Wasserfällen der Schlucht im Hintergrund - ein Motiv, das auf keinem Foto fehlen darf.Der Alpsee
Nach der Besichtigung wandern wir auf einem gemütlichen Weg bergab zum idyllisch gelegenen Alpsee, dessen glasklares Wasser je nach Lichteinfall in Türkis oder Tiefblau schimmert. Umgeben von bewaldeten Berghängen ist der See ein ruhiger Kontrast zum Trubel rund um die Schlösser. Hier lohnt sich eine Rast auf einer der vielen Bänke direkt am Ufer oder sogar ein kleiner Abstecher auf den See mit einem Ruderboot (je nach Saison).Schloss Hohenschwangau
Am Alpseeufer entlang führt unser Weg weiter zum charmanten Schloss Hohenschwangau, das bereits im 19. Jahrhundert von König Maximilian II. - Ludwigs Vater - auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg wiederaufgebaut wurde. Anders als Neuschwanstein war Hohenschwangau tatsächlich regelmäßig bewohnt, und viele Räume sind noch original erhalten. Umgeben ist das Schloss von romantischen Terrassengärten, kunstvoll bepflanzt und mit kleinen Brunnen und Aussichtspunkten geschmückt.Ausklang im Tal von Hohenschwangau
Unsere Rundwanderung endet wieder im Tal von Hohenschwangau, wo sich zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr bieten - von rustikalen Gaststuben bis zu Cafés mit Blick auf die Schlösser.Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen und genießen Sie regionale Spezialitäten mit traumhaftem Schlossblick!
Info Box:
Leichter Rundweg | Höchster Punkt: 969 m | Tiefster Punkt: 806 m | Höhenmeter: 193 m (ca) | | Land: Deutschland | Region: Allgäu | Aufrufe: 49An- und Abreise:
📅🚄Zur BahnauskunftAuf der A7 bis zur Ausfahrt Füssen. Von dort die B17 in Richtung Schwangau dann in Richtung Hohenschwangau abbiegen. In Hohenschwangau stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Interaktive Wanderkarte
Auf dieser Seite finden Sie eine interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS Ihres Geräts verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs Sie sich gerade befinden.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.