🗽Straßburg➝ Münster➝ Europa-Parlament

Bahnhof Straßburg
Unsere Entdeckungstour durch Straßburg startet am Hauptbahnhof - einem faszinierenden architektonischen Ensemble, bei dem sich moderne Transparenz und historische Substanz eindrucksvoll verbinden: Eine gläserne Kuppel umhüllt die ehrwürdige Fassade des 19. Jahrhunderts und schafft so einen spannenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Von hier aus machen wir uns auf den Weg in Richtung Kathedrale, vorbei an der zentralen Straßenbahnhaltestelle Homme de Fer, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt der Stadt.Straßburger Münster
Unser erstes Highlight ist das Straßburger Münster, das Wahrzeichen der Stadt. Zwischen 1647 und 1874 galt es als das höchste Bauwerk der Welt. Auffällig ist vor allem seine asymmetrische Architektur: Nur ein vollendeter Turm prägt die markante Silhouette und macht es unverkennbar. Die kunstvollen Fensterrosen, filigranen Skulpturen und das imposante Astronomische Uhrwerk machen die Kathedrale zu einem der bedeutendsten Meisterwerke der europäischen Architekturgeschichte. Ein Aufstieg zur Plattform belohnt mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und bis zu den Vogesen.Paulskirche und Platz der Republik
Von hier aus setzen wir unseren Spaziergang zum Platz der Republik fort. Umgeben von eindrucksvollen Gebäuden aus der wilhelminischen Epoche, beherbergt der Platz unter anderem die prächtige Paulskirche, die mit ihren neoromanischen Türmen beeindruckt.Parc de l’Orangerie und Schloss Josephine
Unser Weg setzt sich fort in Richtung Parc de l’Orangerie - dem ältesten und ausgedehntesten Park Straßburgs. Mit seinen großzügigen Wiesen, sanft geschwungenen Wegen, malerischen Teichen und dem charmanten Pavillon Josephine bietet der Park eine perfekte Kulisse für eine entspannte Auszeit. Besonders sehenswert ist die Storchenstation, denn der Weißstorch - das Wappentier des Elsass - ist hier nicht nur Symbol, sondern auch lebendig vertreten.Europäischer Gerichtshof
Ganz in der Nähe befinden wir uns nun im europäischen Viertel. Wir passieren den Palais de l’Europe, der seit 1977 Sitz des Europarates ist, sowie den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der für den Schutz der Grundrechte von über 700 Millionen Bürgern in Europa verantwortlich ist.Europaparlament
Schließlich rückt das Europaparlament ins Blickfeld. Seit 1999 ist es der offizielle Sitz des EU-Parlaments in Straßburg. Das moderne Gebäude mit seiner auffälligen Glasfassade wurde 1998 fertiggestellt und beherbergt den größten Plenarsaal Europas mit 750 Plätzen - repräsentativ für rund 450 Millionen EU-Bürger. Besucher haben die Möglichkeit, den Plenarsaal zu besichtigen und eine interaktive Ausstellung zur Arbeit des Parlaments zu erkunden - der Eintritt ist kostenfrei.
Symbolträchtige Stationen einer Stadt
Diese Wanderung verbindet auf eindrucksvolle Weise Historie und Moderne: Das Münster als Symbol der Vergangenheit, das die Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegelt, und das Europaparlament als Zeichen der Gegenwart, das Straßburgs Rolle als Zentrum europäischer Demokratie unterstreicht.Diese Tour wurde am 30.05.2023 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Leichter Rundweg
- 📏 10.9
- ⌚Wanderzeit: 2h 14min
- 🚶Geschwindigkeit: 4.88 km/h
- ↗️Bergauf: 27 m (ca)
- ↘️Bergab: 0 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 155 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 138 m
- 🗺️Land: Frankreich
- 🌍Region: Breisgau
- 👀Aufrufe: 239
- 📥
Entspannt wandern mit Bus und Bahn
📅🚄Zur BahnauskunftEs gibt täglich bis zu 25 direkte Züge, die von Offenburg nach Straßburg fahren. Der erste Zug fährt um 06:32 Uhr ab, der letzte um 23:27 Uhr. Die schnellste Verbindung mit dem Zug beträgt etwa 23 Minuten. Mit der Schwarzwaldbahn erreichen wir alle größeren Orte zwischen Karlsruhe und Konstanz.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





