31

🗽Wanderung vom Straßburger Münster zum Europaparlament

Bildtitel: United EarthUnsere Stadtrunde beginnt am Bahnhof von Straßburg, einem eindrucksvollen Bauwerk, dessen moderne Glasfassade den historischen Kern umschließt. Von hier aus machen wir uns auf den Weg in Richtung Kathedrale, vorbei an der zentralen Straßenbahnhaltestelle Homme de Fer, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt der Stadt.

Bildtitel: Homme de Fer - HaltestelleUnser erstes Highlight ist das Straßburger Münster, das Wahrzeichen der Stadt. Zwischen 1176 und 1439 aus rosa Vogesensandstein erbaut, ragt es mit seinen 142 Metern Höhe eindrucksvoll in den Himmel. Von 1647 bis 1874 war es das höchste Gebäude der Welt. Besonders markant ist seine asymmetrische Bauweise – ein einziger vollendeter Turm verleiht ihm sein unverwechselbares Erscheinungsbild. Die kunstvollen Fensterrosen, filigranen Skulpturen und das imposante Astronomische Uhrwerk machen die Kathedrale zu einem der bedeutendsten Meisterwerke der europäischen Architekturgeschichte. Ein Aufstieg zur Plattform belohnt mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und bis zu den Vogesen.

Bildtitel: Straßburger Münster - EingangsportalVon hier aus setzen wir unseren Spaziergang zum Platz der Republik fort. Umgeben von eindrucksvollen Gebäuden aus der wilhelminischen Epoche, beherbergt der Platz unter anderem die prächtige Paulskirche, die mit ihren neoromanischen Türmen beeindruckt.

Bildtitel: Lac du Parc Unser nächstes Ziel ist der Parc de l’Orangerie, die älteste und größte Parkanlage Straßburgs. Die weitläufigen Grünflächen, idyllischen Seen und das kleine Schloss Josephine laden zum Verweilen ein. Zudem beherbergt der Park eine Storchenstation, ein Symboltier des Elsass.

Bildtitel: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Ganz in der Nähe befinden wir uns nun im europäischen Viertel. Wir passieren den Palais de l’Europe, der seit 1977 Sitz des Europarates ist, sowie den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der für den Schutz der Grundrechte von über 700 Millionen Bürgern in Europa verantwortlich ist.

Bildtitel: Eingang EuropaparlamentSchließlich rückt das Europaparlament ins Blickfeld. Seit 1999 ist es der offizielle Sitz des EU-Parlaments in Straßburg. Das moderne Gebäude mit seiner auffälligen Glasfassade wurde 1998 fertiggestellt und beherbergt den größten Plenarsaal Europas mit 750 Plätzen – repräsentativ für rund 450 Millionen EU-Bürger. Besucher haben die Möglichkeit, den Plenarsaal zu besichtigen und eine interaktive Ausstellung zur Arbeit des Parlaments zu erkunden – der Eintritt ist kostenfrei.

Diese Wanderung verbindet auf eindrucksvolle Weise Historie und Moderne: Das Münster als Symbol der Vergangenheit, das die Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegelt, und das Europaparlament als Zeichen der Gegenwart, das Straßburgs Rolle als Zentrum europäischer Demokratie unterstreicht.

Leichter Rundweg | Höchster Punkt: 155 m | Tiefster Punkt: 138 m | Höhenmeter: 27 m (ca) | | Land: Frankreich | Region: Elsass | Aufrufe: 121
Anreise: Es gibt täglich bis zu 25 direkte Züge, die von Offenburg nach Straßburg fahren. Der erste Zug fährt um 06:32 Uhr ab, der letzte um 23:27 Uhr. Die schnellste Verbindung mit dem Zug beträgt etwa 23 Minuten. Mit der Schwarzwaldbahn erreichen wir alle größeren Orte zwischen Karlsruhe und Konstanz.
Auf Facebook teilen YouTube


Wanderwege in der Nähe:

🪦Wanderung von Offenburg zu Absaloms Grab & zum Brandeckturm
🕯️Wanderung von Gengenbach zum Schloß Ortenberg
🏰Wanderung von Biberach zur Burg Geroldseck nach Lahr
🐓Wanderung: Hahn und Henne Rundweg in Zell am Harmersbach
☢️Wanderung zur Radiumquelle bei Zell am Harmersbach
🏰Wanderung zum alten Schloss Hohenbaden in Baden-Baden
📡Wanderung von Hausach zum Brandenkopf nach Oberharmersbach