⛅Himmelreich➝ Hinterwaldkopf➝ Hinterzarten

Ausblick auf Falkensteig
Höhenwanderung durch den Südschwarzwald mit Panoramablicken ins Dreisamtal, urigen Einkehrmöglichkeiten und dem eindrucksvollen Ravennaviadukt. Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof Himmelreich und folgen dem Wegweiser Hinterwaldkopf 6 km mit der gelben Raute bergauf durch dichte Tannenwälder. Schon nach kurzer Zeit öffnet sich der Blick auf Falkensteig - das Tal liegt weit unter uns, durchzogen vom silbrig schimmernden Band der Höllentalbahn. Der Anstieg ist steil, doch jede Kehre belohnt uns mit neuen Eindrücken: Licht und Schatten wechseln, Felsen ragen zwischen Farnen hervor, und bald erreichen wir die erste Aussichtskanzel, von der sich das Dreisamtal in seiner ganzen Weite zeigt.Berggasthaus Höfener Hütte beim Häusleberg
Kurz bevor wir den Hinterwaldkopf erreichen, kommen wir am Berggasthaus Höfener Hütte vorbei, das malerisch auf einer weiten Lichtung unterhalb des Häuslebergs liegt. Die Hütte ist ein beliebter Rastpunkt und lädt mit ihrem sonnigen Garten zu einer Pause ein. Hier genießen Wanderer Schwarzwälder Gastlichkeit und hausgemachte Spezialitäten - umgeben von nichts als Wiesen, Tannen und weiter Aussicht. Wir lehnen uns zurück, lauschen dem Läuten der Kuhglocken und lassen die Ruhe dieser Höhen auf uns wirken.Blick ins Dreisamtal
Von der Höfener Hütte aus eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über das Dreisamtal und bis hinüber zu den Vogesen. Der Blick schweift über dunkle Tannenhänge, helle Wiesen und kleine Dörfer, die wie Inseln in der grünen Landschaft liegen. Nach der Rast folgen wir dem Pfad weiter über freies Gelände, während sich die Aussicht Schritt für Schritt verändert. In der Ferne zeichnen sich die Höhenzüge des Schauinslands ab - ein Anblick, der die Weite und Schönheit des Südschwarzwalds eindrucksvoll widerspiegelt.Hinterwaldkopfgipfel - 1200 m ü. NHN
Unser Weg bringt uns auf den Hinterwaldkopf, eine markante Erhebung im Dreisamtal mit unvergleichlicher Aussicht. Auf seiner offenen Gipfelkuppe befindet sich ein Ringwall-Steinkreis und eine Gedenkstätte der Freiburger Turnerschaft für die im Ersten und Zweiten Weltkrieg Gefallenen. Während unter uns das Dreisamtal liegt, weitet sich der Blick in alle Himmelsrichtungen und reicht bis zum Feldberg und über das Schwarzwaldplateau. Wir verweilen oben, spüren den Wind auf der Bergkuppe und lassen die Weite wirken - denn dieser Ort belohnt den kräftezehrenden Aufstieg mit einem Panorama, das schlicht zu den schönsten im Schwarzwald zählt.Weiler Alpersbach
Vom Hinterwaldkopf führt der Weg gemächlich bergab in den kleinen Weiler Alpersbach. Zwischen grünen Wiesen, alten Schwarzwaldhöfen und blühenden Obstbäumen scheint die Zeit stillzustehen. Der Duft von frischem Heu liegt in der Luft, und aus der Ferne hören wir das Plätschern eines Baches. Hier erleben wir den Schwarzwald, wie ihn die wenigsten kennen - ruhig, ursprünglich und voller Charme.Ravennaviadukt - Höllentalbahn
Der letzte Abschnitt unserer Tour führt uns in das wildromantische Höllental, wo Natur und Technik eine eindrucksvolle Verbindung eingehen. Tief unter uns spannt sich das mächtige Ravennaviadukt - 36 Meter hoch und 224 Meter lang - in eleganten Bögen über die schmale Schlucht. Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und gehört bis heute zu den bekanntesten Wahrzeichen der Höllentalbahn. Der Pfad windet sich steil hinab ins Tal, vorbei an moosbedeckten Felsen und rauschendem Wasser, in die Nähe des Hofgut Sternen - einen Ort mit langer Reisetradition. Von dort führt der Weg noch einmal bergauf, dem Löffeltalweg entlang des Rotbachs folgend, bis wir den Bahnhof in Hinterzarten erreichen - das stille Ende einer Wanderung, die mit Natur, Weite und Schwarzwald-Romantik gleichermaßen erfüllt.Diese Tour wurde am 03.11.2025 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Schwerer Berg-Streckenweg
- 🪧Beschilderung durchgehend vorhanden
- 📏 15.42
- ⌚Wanderzeit: 4h 43min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.27 km/h
- ↗️Bergauf: 976 m (ca)
- ↘️Bergab: 543 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 1199 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 440 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Südschwarzwald
- 👀Aufrufe: 54
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftHinterzarten und Himmelreich sind gut mit der Bahn erreichbar. Von Freiburg im Breisgau verkehren regelmäßig Regionalzüge, die direkt nach Himmelreich oder Hinterzarten fahren. Beide Orte liegen an der Höllentalbahn, die von Freiburg bis nach Villingen führt. Vom Hauptbahnhof Freiburg dauert die Fahrt nach Himmelreich etwa 15 Minuten.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.
🎥 von Himmelreich zum Hinterwaldkopf
Von Himmelreich führt unser Weg über den steilen Aufstieg zum Hinterwaldkopf mit herrlichem Blick ins Dreisamtal und bis zu den Vogesen.





