☠️Hinterzarten➝ St. Oswald Kapelle➝ Himmelreich

Start in Hinterzarten
Unsere Wanderung beginnt in Hinterzarten (885 m), einem der bekanntesten Kur- und Wintersportorte im Schwarzwald. Besonders bekannt ist das Dorf für seine Skisprungschanze, auf der schon Olympiasieger trainiert haben. Von Hinterzarten aus führt der Weg leicht bergab ins Höllental, eine der tiefsten und engsten Schluchten der Region.Das Höllental
Das Höllental trägt seinen Namen nicht ohne Grund: Die steilen, teils senkrechten Felswände ragen bis zu 600 Meter hoch. Besonders beeindruckend ist die Ravennaschlucht, eine schmale Seitenschlucht mit malerischen Wasserfällen und einer historischen Steinbrücke der Höllentalbahn, die über die Schlucht führt.Der Hirschsprung
Entlang des Weges erreichen wir den legendären Hirschsprung - eine schmale Felsschlucht, die laut Überlieferung einst von einem Hirsch mit einem kühnen Satz überquert wurde. Eine bronzene Statue vor Ort hält die Erinnerung an dieses sagenhafte Ereignis lebendig.Sankt Oswald Kapelle
Tief im Herzen des Höllentals stoßen wir auf die Sankt-Oswald-Kapelle - eine der ältesten Sakralbauten des Schwarzwalds. Sie wurde im Jahr 1148 von den Falkensteinern gestiftet und verströmt bis heute eine besondere historische und spirituelle Atmosphäre. Sie diente einst als Pfarrkirche für die Bauern, die sich in dieser wilden Gegend niedergelassen hatten.Besondere Merkmale der Kapelle:
Die Sankt-Oswald-Kapelle im Höllental beeindruckt nicht nur durch ihre lange Geschichte, sondern auch durch ihre architektonischen und kulturellen Besonderheiten: Schon das romanische Mauerwerk aus der Gründungszeit ist in der heutigen barocken Außenstruktur noch klar zu erkennen - ein stiller Zeuge jahrhundertealter Baukunst. Im Inneren erwartet Besucher ein spätgotischer Flügelaltar, wie man ihn in einer Schwarzwaldkirche nur selten findet - kunstvoll gestaltet und einzigartig in seiner Ausführung. Ein hölzerner Glockenturm beherbergt drei besondere Glocken, deren Klang das Tal auf eindrucksvolle Weise erfüllt. Unter der Kapelle befindet sich zudem ein Gebeinhaus, in dem die Überreste früherer Friedhofsbestattungen offen sichtbar sind - ein stiller, eindrucksvoller Ort der Erinnerung. Die Kapelle gilt als Rückzugsort und Oase der Stille - ein verborgenes Juwel inmitten der wilden Natur des Höllentals.Zum historischen Bahnhof Himmelreich
Hinter der Kapelle öffnet sich das Tal langsam. Unser Weg schlängelt sich entlang des rauschenden Ravenna-Bachs, der sich über mehrere kleine Kaskaden talwärts in Richtung Himmelreich ergießt. Durch schattige Wälder und über alte Holzbrücken wandern wir durch eine eindrucksvolle Schluchtenlandschaft, bis wir schließlich den Bahnhof Himmelreich erreichen. Dieser historische Bahnhof zählt zu den frühesten Haltepunkten der berühmten Höllentalbahn - einst die steilste Bahnlinie Deutschlands mit einer Steigung von 5,5 %. Auch heute noch gilt die Strecke als eine der spektakulärsten Eisenbahnverbindungen Europas, mit atemberaubenden Ausblicken und technikgeschichtlicher Bedeutung.Diese Tour wurde am 04.07.2023 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.
Tourensteckbrief
- ⛰️Anspruchsvoller Streckenweg
- 📏 15.38
- ⌚Wanderzeit: 3h 57min
- 🚶Geschwindigkeit: 3.89 km/h
- ↗️Bergauf: 522 m (ca)
- ↘️Bergab: 940 m (ca)
- ⬆️Höchster Punkt: 925 m
- ⬇️Tiefster Punkt: 454 m
- 🗺️Land: Deutschland
- 🌍Region: Südschwarzwald
- 👀Aufrufe: 130
- 📥
Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar
📅🚄Zur BahnauskunftDie Route liegt an der Bahnlinie von Freiburg nach Villingen. Die S10 verkehrt dort in regelmäßigen Abständen (stündlich). Einkehrmöglichkeit: Hofgut Sternen in der Nähe des Ravennaviadukts.
GPS-Wanderkarte ON+Offline
Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.
Höhenprofil der Wanderung
Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.





