78

🏕️Todtmoos➝ Wehraschlucht➝ Wehr

Bildtitel: Abgrund

Start in Todtmoos

Unsere Wanderung beginnt im charmanten Kurort Todtmoos, an der zentralen Bushaltestelle. Wir lassen den Ort hinter uns und folgen dem gut ausgeschilderten Schluchtensteig zunächst durch den Weiler Schwarzenbach. Vorbei an der alten Zumkellersäge, einem geschichtsträchtigen Sägewerk, beginnt der eigentliche Einstieg in die Wehraschlucht - eine der spektakulärsten Schluchten im Schwarzwald.

Bildtitel: Fuchsknabenkraut

Hirschfelsen und Pfeiferskopf

Die bis zu 200 Meter tief eingeschnittene Schlucht beeindruckt mit wildromantischer Natur, moosbedeckten Felsen, schroffen Steilwänden und tosendem Wasser. Entlang des schmalen Wanderpfads öffnen sich immer wieder fantastische Ausblicke. Besonders lohnenswert sind die Aussichtspunkte Hirschfelsen und Pfeiferskopf, von denen man mit etwas Glück sogar Gämsen beobachten kann, die sich an den nahezu senkrechten Hängen aufhalten.

Bildtitel: Blick auf die Straße

Die Mettlerhütte

Nach einem längeren, teils anspruchsvollen Abschnitt erreichen wir den gemütlichen Rastplatz an der Mettlerhütte. Bei guter Sicht eröffnet sich hier ein atemberaubendes Panorama über das Südschwarzwald-Gebirge bis hin zu den Schweizer Alpen - ein perfekter Ort für eine ausgedehnte Pause inmitten unberührter Natur.

Bildtitel: Wanderhütte

Wehrastausee

Die letzten Kilometer führen uns weiterhin bergab durch dichten Mischwald und entlang der immer lauter werdenden Wehra, bis wir die monumentale Wehrastaumauer erreichen. Diese technische Meisterleistung markiert zugleich den Übergang zum Stadtgebiet von Wehr, das nach etwa 23 Kilometern unser Ziel ist.

Bildtitel: Brücke über den Heitersspanbach

Wichtige Hinweise:

Bildtitel: Wehrastausee

Abschlussetappe mit Charakter

Trotz aller Herausforderungen bietet diese Etappe einen beeindruckenden Abschluss des Schluchtensteigs. Die Kombination aus alpiner Wildheit, stillen Waldwegen und beeindruckender Technik an der Staumauer macht diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die den Südschwarzwald in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten.

Entdecke die eindrucksvolle letzte Etappe des Schluchtensteigs - eine Tour voller landschaftlicher Kontraste, wilder Schluchten, stiller Pfade und technischer Meisterwerke. Ideal für geübte Wanderer, die den Südschwarzwald hautnah und in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten. 👉 Plane jetzt deine Wanderung und tauche ein in eines der spektakulärsten Naturerlebnisse des Schwarzwalds!

Diese Tour wurde am 24.06.2024 von einer realen Person erwandert, fotografiert und beschrieben. Die GPS-Daten der Fotos wurden vor Ort erfasst und dienten zur exakten Rekonstruktion der Route.

Tourensteckbrief

Entspannt wandern → mit Deutschlandticket erreichbar

📅🚄Zur Bahnauskunft

ür Wanderer, die aus Richtung Titisee oder Freiburg anreisen, empfiehlt sich die Anfahrt mit dem Auto nach Todtmoos. Am Busbahnhof Todtmoos stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung - ideal als Ausgangspunkt der Tour. Der Rückweg von Wehr nach Todtmoos erfolgt bequem mit der Buslinie 7320. Die Fahrt dauert ca. 27 Minuten. Wichtig: Der letzte Bus fährt um 18:45 Uhr, daher ist eine gute Zeitplanung für die Wanderung entscheidend, besonders bei dieser langen Etappe.

Facebook YouTube

GPS-Wanderkarte ON+Offline

Interaktive Karte mit allen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Standorten der Region. Die Karte ist zoombar, verschiebbar und enthält Marker mit weiteren Informationen zu den einzelnen Orten. Zudem kann sie mit dem GPS des Handys verbunden werden, um in Echtzeit anzuzeigen, an welcher Stelle des Wanderwegs man sich gerade befindet. Dies funktioniert auch Offline, wenn sich die Karte noch im Browsercache befindet.

Höhenprofil der Wanderung

Das interaktive Diagramm zeigt die Höhenmeter entlang des Wanderwegs. Durch Verschieben des blauen Pfeils wird die zugehörige Höhenlage auf der Karte über einen roten Pfeil angezeigt.